Pumuggel Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 (bearbeitet) Gude! Uns hat immer eine Ablage-/Stellfläche an der Küche gefehlt. Z.B. für einen Wasserkocher oder eben Kleinkram der beim Kochen im Weg liegt. Wir wollten es praktikabel gestalten, einfache Handhabung, kein Rumliegen von Teilen und einigermaßen stabil. Hier meine Lösung: Pappe-Zuschnitt zum Testen Gruß Stefan Bearbeitet 23. Februar 2022 von Pumuggel 8 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Die 3T Geschrieben 24. Februar 2022 Teilen Geschrieben 24. Februar 2022 Sehr cool 👍 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 24. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2022 Was ich versemmelt habe ist, ich habe die Aussparung für die Kabeldurchführung für die Steckerleiste mit USB vergessen. Wird nachgearbeitet und nachgereicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 25. Februar 2022 Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 Servus, ich möchte nichts madig machen, mein erster Gedanke war aber „Wie hört sich das auf einer Schotterpiste an?“ Ich befürchte, so ein Aufbau entwickelt eine eigenständige Geräuschkulisse. VG Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 25. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gude Reiner! Berechtigte Frage, teste ich bei Gelegenheit mal auf der BAB 7 zwischen Würzburg und Füssen. ich gehe aber zu 97,39 % davon aus, dass das ganze andere Geraffel oder die Sitzbankschublade weiterhin mehr "klappert". Klapprige Grüße Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 25. Februar 2022 Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Aha, Du hast Dir also schon im Vorfeld Gedanken zu diesem Problem gemacht und einer mathematischen Betrachtung unterzogen 😉 Schlimm, dass wir unsere Autobahnen schon mit Schotterpisten vergleichen können. Bei mir klappert da fast nichts. Ich würde wahnsinnig werden. Im Gegenzug mache ich meine Frau wahnsinnig mit meinen Anspruch, dass nichts klappern darf 🙄 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 25. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gude! Rainer, mein Cali ist runde 15 Jahre älter als Deiner und hat inzwischen 326.000 km auf dem Tacho. Da kann schon mal was anfangen zu klappern. Das passiert bei den "neuen" Calis bestimmt nicht mehr, da klappert nix, sind ja ausgereift! Aber interessantes Thema. Wie sicherst Du Besteck, Töpfe, Tassen, Becher, Zeusch, etc., in den Schränken und Kisten gegen Klappern auf der Schotterpiste? Gruß Stefan 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 25. Februar 2022 Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 Hallo Stefan, gefällt mir wirklich gut und diese Lösung würde auch an unserem Maxxcamp Modul gut passen. Wo gibt es diese Klappwinkel denn zu kaufen? Die eigentliche Tischplatte ist Alu-Dibond, wenn ich das recht sehe? Grüße Miq Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 25. Februar 2022 Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stefan ich verstehe. Nach 15 Jahren und dieser Kilometerleistung wird wahrscheinlich auch bei den Neuen alles mögliche der Einrichtung klappern. Ich verhinderte / dämpfe die Geräuschentwicklung mit Zewa-Blättern und alten Trockentüchern, welche ich zwischen die Gläser / Becher / Topfböden etc. lege oder stopfe. Weiter habe ich nachgedacht. Unsere Cali haben eine (träge) Masse von knapp 3 Tonnen. Allein diese Masse verhindert schon, das Bodenunebenheiten sich allzu heftig in der Fahrgastzelle bemerkbar machen. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 25. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gude Miq Die Klappkonsole findest Du You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Die Platte war ein Regalboden aus dem Cali, also ja, Alu-Dibond (oder wie es auch immer heißt). Gruß Stefan Bearbeitet 7. März 2022 von Pumuggel 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 25. Februar 2022 Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. oder auch im Baumarkt um die Ecke, zumindest habe ich da schon welche gesehen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 25. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Tja, dann hast Du Glück mit Deinem Baumarkt um die Ecke in direkter Nachbarschaft. Ist leider nicht mein Baumarkt gewesen. ‐---‐----------------------------------- Gude! So, semiprovessionell beklebt. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Jetzt noch den Kantenschutz in der Bucht bestellt, da mein Baumarkt keinen passenden, flexiblen, transparenten Gummi-Kantenschutz hat. 😢 War tatsächlich persönlich mit FFP2-Maske dort und habe nachgefragt. Gruß Stefan Bearbeitet 25. Februar 2022 von Pumuggel 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 25. Februar 2022 Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 @Pumuggel Wie hast du die Klappkonsole an der Wand des Schranks befestigt? Ich überlege, ob ich Löcher bohren soll und dann Schraube mit Mutter verwenden. Oder reicht da Spax, wenn man die reinkriegt?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 25. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gude! Oben gebohrt mit M6 Schrauben, Unterlegscheiben und selbstsichernden Muttern. Durch den oberen Flansch der Halterung der Schubladenschiene. Der verstärkt die Befestigung somit auch. Unten klein vorgebohrt und kurze "Spax" mit Flachkopf und U-Scheibe. Quasi nur zur finalen Fixierung. Gruß Stefan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 7. März 2022 Teilen Geschrieben 7. März 2022 Hallo Stefan, danke für die Auskunft. Die Dicke der Wand ist ja schwer zu schätzen, kennst du das das Maß? Oder anders gefragt, wie lang sollten die Spax sein? Ich babe mir im Baumarkt 2 Versionen Klappkonsolen angesehen, die waren mir aber zu schwer. Ich versuche es mit einer einfacheren Bauart. Klappbar und die Platte mit einer Abspannleine am Kleiderhaken befestigen. Das entspricht ja dem Prinzip Aufhängug der original Tischplatte mit dem Gurt an der Kopfstütze der Rückbank. Da war jetzt mal VW ein zusätzicher Ideengeber für mich. 😃 Im Campingmodus wird das reichen. Gruß Walter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.