Mollen Geschrieben 2. Februar 2022 Teilen Geschrieben 2. Februar 2022 Hallo, ich versuche, eine Lösung mit geringem Gewicht für die schlechte Batteriekapazität des GC zu finden. Ich denke, ich werde mir ein CTEK CS kostenlos besorgen und bei Bedarf nachts eine Powerbank oder einen kleinen Lithium-Akku über USB-C daran anschließen. Ich weiß, es ist ein bisschen fummelig, aber ich habe wirklich nicht viel Nutzlast, wenn ich die ganze Familie habe ist an Bord. Alle mögliche Gedanken würden geschätzt. (Entschuldigung für den Google-Übersetzer) Zitieren Link zu diesem Kommentar
snuggles Geschrieben 2. Februar 2022 Teilen Geschrieben 2. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich verstehe, dass GC-Besitzer nach einer einfachen Plug-und-Play Lösung zur Erweiterung der GC-Batteriekapazität suchen, aber die gibt es leider nicht. Wenn es nur darum geht, einen Laptop oder ähnliches mit Strom zu versorgen, könnte man eine Powerstation kaufen. Geht es aber darum, dass der Kühlschrank oder die Heizung länger laufen, muss man an die 12V Verkabelung des GC ran. Das CTEK CS Free hat laut Datenblatt einen "Interner Lithium-Ionen Polymer Akku, 66Wh". Also eine Batteriekapazität von 5 Ah (66 / 12). Das ist viel zu wenig, um da ernsthaft etwas zu bewirken, mal davon abgesehen, dass man es nicht vernünftig im GC integrieren kann. Es ist für etwas ganz anderes gedacht. Es bleibt bei den z. B. hier skizzierten Lösungen: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mollen Geschrieben 2. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Februar 2022 Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich stimme zu, dass die 66 Wh zu wenig sind, aber ich dachte daran, eine Powerbank mit etwa 48000 mAh über das USB-C-Kabel hinzuzufügen und sie einfach unter der Motorhaube zu lassen, um die Heizung und / oder den Kühlschrank durch die Nacht zu halten. Mir ist klar, dass es nur für Notfälle ist, aber wie ich bereits sagte, ist die Nutzlast hoch und diese liegt bei weniger als 3 kg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
candylo Geschrieben 2. Februar 2022 Teilen Geschrieben 2. Februar 2022 (bearbeitet) Moin, du rechnest nicht gut. Dein Auto verbraucht im Stand in der Halle (ohne Wohnnutzung und Fahrt) bei Aussentemparaturen um 0-3 GradCplus mit Kühlschrank auf Stufe 1 und Heizung (Diesel) auf nur 7GradCplus You do not have the required permissions to view the image content in this post. knapp 0,5KWh pro Tag. Das sind 41AH. Was bewirkt da eine Powerbank mit 48AH (wo gibt es sowas? Und auch noch kostenlos?)? Grüsse aus der Eifel Kurt PS wir reden doch hier von der 12V Wohnraumversorgung, oder stehe ich auf der Leitung? Bearbeitet 2. Februar 2022 von candylo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mollen Geschrieben 2. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Februar 2022 Ok, zurück zum Reißbrett, denke ich. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
snuggles Geschrieben 2. Februar 2022 Teilen Geschrieben 2. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Übersetzungsfehler. Das Produkt heißt "CTEK CS Free". Google Translate hat daraus ein "CTEK CS kostenlos" gemacht 🤪. CTEK bezieht das Free auf kabellos. Ungeeignet ist das Produkt trotzdem, und eine Powerbank liefert 5 Volt Ausgangsspannung und nicht 12 Volt. @Mollen Es geht nur mit einer 2. AGM, einer Lithiumbatterie oder einer Efoy Brennstoffzelle. In allen Fällen kommen mindestens rund 20 kg Gewicht zum Fahrzeug hinzu. Da hilft nur mit weniger Wasser zu fahren, wenn es knapp wird oder an anderer Stelle Gewicht einzusparen (z. B. Gasflasche). 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.