Zum Inhalt springen

VW Service ignoriert Campingaussatttung im Kundendienst?


cali2018

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Califreunde,

 

ich frage mich, warum VW die Campingteile (Standheizung, KĂŒche, Dachaufbau etc.) beim Service komplett zu ignorieren scheint?

 

TĂ€usche ich mich, oder interessiert das im Service keine alte Sau, wird weder ĂŒberprĂŒft noch gewartet? Wenn die mir fĂŒr 500 EUR zum großen Service eine Reinigung/Wartung/Überholung dieser Komponenten anbieten wĂŒrden, ich wĂŒrde ja sagen.

 

Bei Bekannten mit Custom-Bussen oder Reisemobilen werden diese Komponenten ĂŒberprĂŒft und gewartet. Die Betriebsstunden der Standheizung ausgelesen, diese freigebrannt, Dichtungen/Filter getauscht, Technik vom KĂŒhlschrank ĂŒberprĂŒft, Dachaufbau gewartet, Dichtungen getauscht, KĂŒche dies und das geprĂŒft, ihr wisst schon, Liste geht weiter...

 

Wie ist das bei euch?

 

Euer Cali 2018

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Mein tolles (â˜č)  Autohaus prĂŒft im MV auch nicht die 2. Batterie, gehört laut deren Aussage nicht zur Grundausstattung.

Aber die letzte Pflichtinspektion dort ist durch. Nie wieder dahin zu mĂŒssen oder wollen - schönes GefĂŒhl.

Link zu diesem Kommentar

Hier in der Schweiz gibt es einen sogenannten Camper-Check

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Eventuell gibt es etwas vergleichbares auch in Deutschland
Finde den Preis eigentlich ganz Ok.

 

Vorweihnachtliche GrĂŒsse

Frank

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn du mir dafĂŒr 500,-€ gibst
. Dann schau ich gern mal drĂŒber


 

jetzt im Ernst? Was soll denn da gewartet werden? Wann hast du zuletzt eine Wartung deines KĂŒhlschrankes zuhause machen lassen? Oder der KĂŒchenspĂŒle? Oder der KĂŒchenschrĂ€nke.

Da gibts nix was gewartet werden mĂŒsste.. keine Filter oder Ähnliches


Unserer wird bald neun, und da gibts bei der Campingausstattung keinerlei Wartungsbedarf, selbst die ersten Batterien sind noch frisch (alle drei)

 

Also ehrlich, wenn du so dein Geld verschleudern magst, schick ich dir gern meine Bankverbindung



 

PS:

VW- WerkstÀtten, auch VWN und California Kompetenz-Partner sind nunmal allesamt einfache KFZ-WerkstÀtten und keine Wohnmobil-Profis oder Möbeltischler/Installateure etc.

Alle Campingspezifischen Komponenten sind deshalb auch wartungsfrei ausgelegt.

Es gibt da ja auch keine Komponenten die durch eine Wartung lĂ€nger leben, Wasserpumpe/Batterien/KĂŒhlschrank/Dachhydraulik etc. Das funktioniert oder geht irgendwann kaputt, zu warten ist da nix.

 

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dem wĂŒrde ich mal ganz vorsichtig wiedersprechen.

 

Wenn ich mir alleine die verschiedenen Topics anschaue, fallen mir bestimmt 2 bis 3 Sachen ein, die man hÀtte warten können.

  • Der Rost am Ă€ußeren Dachscharnier
  • Wasserdichtigkeit des Balgs
  • VerschrĂ€nkung des Aufstelldaches
  • Absenkung des automatischen Aufstelldaches
  • Gummidichtungen an der Dachkonstruktion
  • Die Standheizungen sind schon besprochen worden, hier wĂ€re Entrußen eine Maßnahme
  • Batteriecheck (machen die doch bei der Starterbatterie auch)

 

Wartungsfrei glaube ich nicht. Ich denke, die wĂŒrden so viele Sachen finden, die man in der Garantie dann teuer fixen mĂŒsste, dass sie deren Entdeckung lieber auf die wenigen blickigen Kunden abwĂ€lzen.

 

Wo ich dir aber auf keinen Fall wiedersprechen werde, ist der Umstand, dass die WerkstÀtten allesamt vergreiste Kfz-Mechaniker aus den 80er beherbergen oder wahlweise weiterhin ausbilden.

(M)Eine VW Werkstadt kommt mir manchmal vor wie ein Amt.

Bearbeitet von Nickman_83
Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Info @Frankze, dass es so einen Service in der Schweiz gibt. In Deutschland gibt es den nicht.

 

@Bertram-der-Bulli es ist immer eine Frage der OpportunitĂ€tskosten, was einem der Zeitaufwand wert ist. Und es geht mir ja nicht nur um ein flottes DrĂŒberschauen, sondern darum, werterhaltend die Dinge zu pflegen und zu konservieren. Sie so im Schuss zu halten, dass sie immer top funktionieren. Und wenn ich allein den Aufwand fĂŒrs Reinigen der DachablĂ€ufe, Gummis etc. nehme, wĂŒrde ich gerne den Betrag zahlen anstatt die Zeit zu verlieren. 👍

 

Wie gut man seine Dinge pflegen möchte muss jeder fĂŒr sich entscheiden. Und natĂŒrlich kommt bei mir alle paar Jahre der Schreiner vorbei und wartet die KĂŒche, richtet die SchrĂ€nke alle aus, ölt und pflegt alles, erneuert Dichtungen und Fugen. Sieht dafĂŒr auch nach jahrelanger Nutzung aus wie beim Kauf und man freut sich jeden Tag dran. Analog warte ich auch meine GerĂ€te gut, tausche Dichtungen von SpĂŒlmaschinen aus etc.

 

Am Bus kann man auch ganz viel warten, es graust mir, wie dreckig und auch verrostet die AblĂ€ufe oben bei so manchem nach wenigen Jahren aussehen. Muss jeder fĂŒr sich enscheiden, Diskussion zwecklos. Die echten Campingausbauer (nicht VW) bieten sowas natĂŒrlich an und es wird auch in Anspruch genommen.

 

Deine Aussage "alle Campingspezifischen Komponenten sind deshalb auch wartungsfrei ausgelegt" macht fĂŒr mich weitere Diskussion nutzlos, da wir hier diametral anders gepolt sind. Darum wĂŒrde ich dir wie @der_alp die Wartung auch nicht ĂŒberlassen. :D

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Großes Lob an die Eidgenossen ! Sicherlich gĂ€be es auch die Nachfrage in D, aber nichts zu finden. Das die Camperausstattung nicht Wartungsfrei ist zeigen eigentlich diverse Threads hier im Forum und sicherlich gibt es Bullifahrer, die das gerne in kompetente HĂ€nde legen wĂŒrden. 900 km in die Schweiz zur Wartung ist mir aber auch zu weit, also weiter selbst machen, AbflĂŒsse und HohlrĂ€ume insbesondere die Laufschiene ausblasen, Balliston und Silikon auf die jeweiligen Teile
..usw. Defekte Teile selbst tauschen -bisher nur die Pumpe und der Wasserhahn-. Warum das Ganze in der Schweiz auch noch fĂŒrn warmes Mittagessen (Schweizerpreise 😊) zu bekommen ist , erschließt sich mir noch nicht 😂

Link zu diesem Kommentar

Seid den Zeiten des König Herodes warte ich meine Wohnkomponenten im Bulli meist selbst. Auch  die Haushaltshilfe in der festen Behausung  habe ich mit ausgesucht. 
Eine VW Techniker lasse ich da nicht ran. 
DĂ€cher, Laufschienen, Batterien  etc. wartet VW gern. Die Berechnung der Atbeiten erfolgt nach tatsĂ€chlichem Aufwand. AbdrĂŒcke von öligen Fingern wurden hier schon oft reklamiert.

Im Wohnteil der Caliboarder finden sich HeckauszĂŒge, folierte Tischplatten, div. LED Ketten, Schrankböden, zusĂ€tzliche Schubladen
.., modifizierte Tanks

 alles  mit denen der qualifizierte, junge Mechatroniker nix am Hut haben will. 
Nach einem Auffahrunfall  hat man mich gebeten, den Heckauszug selbst auszubauen, da man Angst hatte etwas kaputt zu machen und die entstehenden Kosten nicht darstellbar sind. Fand ich gut.

Ich war viele Jahre in der Lage, die hier eingeforderten Leistungen von einem Angestellten Mitarbeiter ausfĂŒhren zu lassen. Das klappte wunderbar. Er war aber selbst Bullifahrer.

Das Angebot aus der Schweiz
.. ich wĂŒrde mir doch als micropurverweiverer (wenn ich es wĂ€re) keine Chemie in den Tank kippen lassen.

Jede Leistung rund um den Bulli kann kaufen. Manche sogar bei VW( die Leben von bezahlten Rechnungen) Die wissen aber auch genau warum sie manches nicht anbieten. 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dass VW einen weiten Bogen um Drittanbieter Zubehör und Modifikationen macht, ist selbsterklĂ€rend. Mich hatte gewundert, dass das serienmĂ€ĂŸige Dach, Standheizung, Schiebefenster, Wasserversorgung, Campingbatterien usw. usw. nicht in den Wartungslisten enthalten sind.

 

Aber vermutlich ist es schon so, dass die meisten Cali Kunden das gar nicht gewartet haben wollen und VW damit kein Geld verdienen wĂŒrde. Ich mach dann mal schön weiterhin den Großteil alleine und lass mir von meinen Freunden mit Custom-Fahrzeugen und deren erstklassigem Service berichten.

 

Der Ehrlichkeit halber muss man natĂŒrlich schon auch sagen, dass bei Custom-Kunden die ZuverlĂ€ssigkeit draußen nochmals deutlich wichtiger ist und darum Camping-Zubehör im Service mit gewartet wird und der 0815 Cali Fahrer wohl eher 5 NĂ€chte im Sommer im Bus ĂŒbernachtet und der Kocher nur mal fĂŒr nen Tee gebraucht wird. Ich denke das macht die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden aus und mein Vergleich mit Freunden mit Custom-Aufbauten auf Pickups, mit denen man durch die Sahara brausen kann, hinkt etwas. đŸ€Ș

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mit dem Argument mĂŒsste die VW Werkstatt auch die gesetzlich vorgeschriebene GasprĂŒfung ablehnen. Macht die Werkstatt zwar nicht selbst, aber sie ist ja Vertragspartner und hat dann den Ärger falls was eingebautes kaputt geht. Ich bin Cali-Neuling und habe einfach (noch) nicht die Erfahrung mit der Technik. Außerdem mach ich vieles selber, traue mir aber lange nicht alles selber zu und als Mieter habe ich weder passendes Werkzeug noch Platz. VW verkauft Campingfahrzeuge und muss demnach dafĂŒr sorgen, dass sich genug WerkstĂ€tten mit dem gesamten Fahrzeug auskennen. Das wird doch auch immer als Vorteil gegenĂŒber anderen Ausbauern genannt, dass man eben alles aus einer Hand kauft. Andererseits erwarte ich nach zahlreichen negativen Erfahrungen aber auch nicht mehr viel von VW WerkstĂ€tten. Ich muss und will nicht wie ein König behandelt werden, aber ich haber irgendwie immer das GefĂŒhl ich wĂ€re Bittsteller.

 

In der Schweiz scheint das ja bei VW WerkstÀtten zu funktionieren. Gut in der Schweiz lÀuft vieles sowieso besser als hier.

Bearbeitet von Borni1977
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eigentlich hast du Recht, gerade wo sich VW unter dem Namen California gleich mit drei Modellreihen im Campermarkt etablieren will bzw. etabliert hat.

Die RealitĂ€t sieht aber auch bei anderen Freizeitmobilen anders aus. Wie machen denn die Ford (Nuggets), Pössls, Westfalias und alles was das so kreucht und fleucht die Wartung der Camper? Ich denke es gibt ĂŒberall diesen "Disconnect" zwischen Basisauto und Camperaufbau.

 

VG Hendrik

Bearbeitet von Hendrixx
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich denke, dass viele Bullifahrer vor Neid erblassen wĂŒrden, wenn sie sehen wĂŒrden wie top-gepflegt unser Bj.2013 ist
 auch an Stellen die man nicht sieht.

Ob das technisch notwendig ist steht aber auf einem anderen Blatt


 

Ich wĂŒrde diese liebevollen „Kosmetikwartungen“ aber ausdrĂŒcklich NIEMALS einer Werkstatt und schon gar nicht VW ĂŒberlassen.

 

Ach, und bei unserer KĂŒche mach ich solcherlei Dinge auch selbst, die ist mittlerweile auch schon 12 und wurde auch selbst aufgebaut.

 

Allerdings weiß ich nicht was man in einer KĂŒche veranstalten muss, damit es nötig ist regelmĂ€ĂŸig Scharniere etc. nachzustellen
 war bei uns noch nicht nötig


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

War fĂŒr mich auch das Hauptargument damals. Darum heule ich jetzt auch nicht zu sehr hinterher, dass mein Serviceberater nicht minutenlang ĂŒber das unglaublich schnell abfließende Wasser aus dem selbst designten Waschbecken schwĂ€rmt oder aus Freude jedes Mal selbst unters Auto krabbelt, wie man das von Custom-Herstellern auf Messen etc. kennt. Ich mag meinen Bus dennoch sehr, nicht dass hier ein falscher Eindruck ensteht und auch mit VW bin ich durchaus zufrieden.

 

 

Absolut, das hohe Servicelevel fĂŒr den Camping-Part bietet nach meiner Kenntnis auch keiner der Großen sondern nur die Spezialisierten.

 

 

Finde ich super, klang fĂŒr mich oben als wĂ€rst du einer der "der Bus muss das abkönnen auch bei null Wartung und wenn es kaputt geht dann zum Teufel damit" Fraktion. Dann ĂŒberlege ich mir doch noch, den Bus zum Liebhaberservice zu dir zu geben. 👍

 

Auch ich mache super viel selbst, obwohl ich beruflich vom Handwerk wie der Teufel vom Weihwasser entfernt bin. 😁

 

Auch wenn es jetzt Offtopic wird: Bei KĂŒche selbst aufbauen bin ich raus, mir fehlt das Know-how und ich bin dort eher am hohen Ende des Segments unterwegs (was durchaus auch zu Problemen fĂŒhrt im Aufbau, wenn bspw. die Straße fĂŒr deine Marmorplatte und Kran gesperrt wird). Ich koche aber auch wie ein Irrer. Behandlung der KĂŒche ist absolut tutti und die Abnutzung natĂŒrlich stark vom tĂ€glichen Gebrauch abhĂ€ngig, auch hier Diskussion mit dir nutzlos. Wenn du ein halbes Reh in der KĂŒche zerlegst, die Teile in einem in einer Schublade platzierten Vakuumierer einpackst etc. etc., dann kommt es schon vor, dass auch mal eine Schuhblade leicht hĂ€ngt. Der Rest ist sicher Liebhaberservice, wie auch beim Bus - den wir beide doch so sehr lieben. 😍

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Hihi
 ich glaube so verschieden ticken wir gar nichtÂ đŸ€—

Link zu diesem Kommentar

Glaub ich mittlerweile auch :D👍

 

So bevor wir uns hier jetzt noch kĂŒssen, mein Fazit zum Thema:

 

  • VW bietet den Service zur Wartung der Campingausstattung in Deutschland nicht an
  • Ein Vergleich mit dem Service der Custom-Herstellern hinkt, da dort meist deutlich mehr Budget in die ausgetĂŒftelte Ausstattung fließt und zudem die ZuverlĂ€ssigkeit noch mehr im Vordergrund steht (nicht dass ein Serien VW Cali schlecht wĂ€re, aber man wĂŒrde damit nicht auf Expedition gehen und der Kundenkreis ist ein ganz anderer)
  • Selbst Hand anlegen und die Dinge pflegen, ist die richtige Wahl und hierfĂŒr kann das Cali Board unglaublich hilfreich sein

 

Gibt mein Fazit Sinn fĂŒr euch?

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Kgnexxt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.