Alcali Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ob er 500.000km hatte oder nur 250.000km. Ich kann es dir auch nicht sagen. Es ist zumindest wohl nicht außergewöhnlich. Gibt auch einen, der fährt schon über 1 Mio. km mit seinem Model S. Fairerweise muss man sagen: Akkutausch nach 290 tkm auf Garantie sowie zwei Elektromotoren getauscht auf Garantie. Mit dem zweiten Akku ist der Tesla mittlerweile über 900.000 km gefahren. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Sorry, da bist du einem Hoax aufgesessen. Wie so oft in der Debatte, versuchen einzelne Petrolheads Stimmung zu machen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Nostalgie? Vlt. unbegründete Ängste, dass jemand einem den schönen Diesel Cali verbieten will? Bearbeitet 23. Dezember 2021 von Alcali Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borni1977 Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...na wenn der Volksverpetzer das sagt muss es ja falsch sein. Jeder sucht sich mittlerweile seine Wahrheit selber aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alcali Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. gefühlte Wahrheit oder Fakten? -ich steh ja eher auf Fakten... Hier gehts um den Elektro-Cali. Insofern beschränken wir uns bitte auf das Thema... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borni1977 Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hier hast Du noch weitere Fake News: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alcali Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. versteh dich nicht. Wir benötigen mehr Strom, sagen alle Experten, die sich damit auskennen seit Jahren. Dass Altmeier es verschlafen hat die Ausbau-Ziele hochzusetzen ist doch allgemein bekannt. Deswegen müssen wir jetzt so schnell wie möglich die Erneuerbaren ausbauen auch um eine mögliche Stromlücke zu schließen. Aber das hat doch jetzt nur am Rande etwas mit dem elektrischen Cali zu tun. Vlt. etwas offtopic... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borni1977 Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn der Elektro-Cali keinen Strom mehr bekommt, ist Essig mit dem Urlaub in der Toskana. Jetzt verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alcali Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, ich habe dich verstanden. Wir machen einfach weiter wie bisher und lassen es nicht zu, dass der Elektro-Cali ein Erfolg wird. -Weil es mir nicht passt, nicht in mein Weltbild passt, weil meine Ideologie etwas anderes möchte. Ich glaube wir sind hier an einem Punkt, in dem die Weltanschauung einfach sichtbar wird und es keinen Sinn macht über einen Elektro-Cali zu philosophieren, wenn ständig nur gesagt wird, dass es nicht geht und der Strom dafür nicht da ist. Kein Weitblick, keine Akzeptanz des dynamischen Wandels, den wir gerade erleben, mit allen Chancen die sich daraus ergeben. Mythen werden hier breit getreten, Halbwahrheiten verbreitet. Mütend. Cheers 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
quas Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn es hier nur um den Bedarf an Strom für die PKW Nutzung geht, bin ich da optimistisch. Laut KBA hat 2018 ein PKW ca 13200km zurückgelegt. Geht man davon aus, dass ein PKW 15tkm/Jahr zurücklegt und incl. Verlusten zum Laden ca. 30kWh/100km braucht, dann kommt man zu einem jährlichen Strombedarf von 4500kWh. Dafür reicht eine PV-Anlage mit 20m², wenn die Zellen einen heute durchaus üblichen Wirkungsgrad von 20% haben. Also in etwas mehr als die Stellplatzgröße eines Cali. Gruß quas Bearbeitet 23. Dezember 2021 von quas 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borni1977 Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da gebe ich Dir zu 100 Prozent recht. 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das gilt nicht mehr in der schönen neuen Welt. Wenn Google, Musk und andere die etwas verkaufen, wollen sie trotzdem deine Daten, drehen mit Hilfe deines Autos Videos die auf ihren Servern landen und wollen folgerichtig (aus ihrer Sicht) auch bestimmen, ob du noch laden darfst oder nicht.........🥵 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 (bearbeitet) Ist doch alles kein neues Thema. Seit Jahrzehnten können die Elektrizitätslieferanten bestimmte Geräte ferngesteuert schalten. Über Mittag werden Waschmaschinen und Trockner ausgeschaltet, Tagsüber sind Elektroboiler ohne Strom. In unserem Haus haben wir bereits 4 solche Schaltungen, welche auch verplombt sind. Boiler, Wärmepumpe, Waschmaschine und die Wallbox für das Elektroauto. Bearbeitet 23. Dezember 2021 von Ernesto Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 Bei uns nicht...Seit Jahrzehnten nicht Wir verwenden allerdings Energie auch sparsam. Zitieren Link zu diesem Kommentar
quas Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist nun aber kein Phänomen, dass auf e-Fahrzeuge beschränkt ist. Alle Neufahrzeuge haben eine eSim und wer weiß schon, was die Hersteller hier alles für Daten sammeln. Dienste wie WeConnect erlauben halt dann dem Nutzer auch einen Blick auf diese Daten. Ist ja auch nicht nur negativ, anhand von den Daten kann der Hersteller ja auch erkennen wie seine Produkte genutzt werden und diese entsprechend dem Nutzungsverhalten anpassen. Beruflich hatte ich auch schon mit HERE (Karten-Provider) zu tun, bzw. dem Vorgänger NAVTEQ als die noch zu Nokia gehörten. Die hatten schon vor zehn Jahren die Idee GPS-Daten und Kamera-Bilder von Fahrzeugen auszuwerten, um in Echtzeit Karten zu erstellen bzw. Baustellen etc. zu erfassen. HERE gehört heute einem Autokonsortium, unter anderem Daimler, BMW, Audi, etc. Sind also nicht nur amerikanische Firmen, die gerne unsere Daten hätten. Gruß quas Bearbeitet 23. Dezember 2021 von quas Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 23. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt. Aber glücklicherweise braucht man beim 6.1 WeConnect nicht zu aktivieren und vermutlich kann man auch die GPS/GSM/LTE Antenne folgenlos abklemmen. (Probiere ich noch aus, da ich auch diesen "Mehrwert" nicht benötige.) Ob aber ein TESLA ohne GPS/Connect noch fährt ? 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
quas Geschrieben 24. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Glaube schon, habe jedenfalls noch nicht gehört, dass ein Tesla im Funkloch einfach stehen bleibt. Das GPS Modul empfängt ja eh nur, was soll abklemmen da bringen. Das Abklemmen des GMS Moduls dürfte aber beim T6.1 zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, da dann ja auch der Emergency Call nicht mehr funktioniert. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Wäre mal interessant, wie der Cali auf das Abklemmen reagiert. Sollte zumindest eine (nervige) Fehlermeldung kommen. Was passiert, wenn du WeConnect deaktivierst? Sendet der Cali dann keine Daten mehr, oder hast du nur keinen Zugriff mehr auf die gesendeten Daten? Und hier mal ein Artikel zur Sammelwut der Hersteller: Und das ist zwar schon etwas älter aber auch sehr interessant, hier wollte der ADAC mal wissen, was ein BMW so alles nach Hause sendet: Tesla polarisiert und viele scheinen sich provoziert zu fühlen, warum auch immer. Tesla steht dann im Fokus, obwohl es andere Hersteller genauso machen. Andererseits macht Tesla meiner Meinung nach halt vieles richtig, setzen zum Teil auf eigene Hardware und einen Zentralrechner anstatt auf viele Steuergeräte diverser Hersteller, die sich dann erst umständlich auf Kommunikations-Protolle einigen müssen. Was mir an Tesla bzw. Elon Musk nicht gefällt, ist die Unternehmenskultur. So innovativ Musk bei technischen Lösungen auch ist, als Arbeitgeber ist er im letzten, wenn nicht sogar im vorletzten Jahrhundert hängengeblieben. Mich würde es als Entwicklungsingenieur jedenfalls nicht zu Tesla ziehen. Gruß quas Bearbeitet 24. Dezember 2021 von quas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.