Zum Inhalt springen

Surfmaterial transportieren


Empfohlene BeitrÀge

Hallo ausm Norden !

 

Ich bin Windsurfer und will nen Cali-Comfortline haben :)

 

Frage: Gibt es hier Gleichgesinnte und wie transportieren andere ihr Surfmaterial (Bretter, Masten, Segel) ?

 

In meinen t5-Multivan hab ichs einfach hineingelegt, aber beim Cali-Comfortline ? Habe Angst, da die Einrichtung zu demolieren. Oder ist das Quatsch ?

Einen AnhĂ€nger kann ich mir fĂŒr den Feierabendtrip nicht vorstellen. Einen DachtrĂ€ger ? ich glaub das Gefummel nervt mich auch.

 

Wie macht Ihr das ?

 

Freu mich auf Eure Antworten.

 

Gruß, Nick

Link zu diesem Kommentar

Hallo und Moin erstmal,

hab auch das Problem mit dem Surfgerödel.

Wenn es in den Urlaub geht packe ich zwei Boards,Segel,2 GabelbÀume und Masten aufs Dach.

Genauer auf einen Sherpas Translift welchen ich schon auf meinem T4-Cali hatte.Ich habe den

TrÀger so umgebaut das er in die Dachschienen eingeschoben werden kann.Dann habe ich noch

eine Vorrichtung aus Alu-Vierkantrohr mit DachtrĂ€gerauflagen fĂŒr 2 Boards ĂŒbereinander gebaut.

Der Translift lĂ€ĂŸt sich auf beiden Seiten herunterfahren.So packe ich auf eine Seite meinen

großen Bag fĂŒr die Segel,Masten und Gabeln.Auf die andere Seite kommen die Boards.

 

Zum Surfen an die Heimatreviere klappe ich die Sitzbank um und lege eine PE-Folie drĂŒber.Die Segel kommen an die Schrankseite,bis zu 3 Boards daneben.

Nach dem Surfen kommt alles möglichst schnell wieder raus.

 

Gruß und allzeit eine handbreit Wasser unter der Finne.

 

Surf-Oldi

Link zu diesem Kommentar

Hi Oldi !

 

Danke fĂŒr Deine Antwort.

 

Viele Windsurfer scheinen hier ja nicht aktiv zu sein :]

 

... also, so wie Du es schreibst, werd ichs auch machen. Reinpacken, und die Möbel gut schĂŒtzen.

 

Den Translift find ich zwar gut, aber ich werde einen DachtrĂ€ger max. 3 - 5 mal fĂŒr einen lĂ€ngeren Urlaub nutzen. Ansonsten bleibt das Dach frei, weil das Auto auch mein schnelles BĂŒromobil sein wird.

 

Schöne GrĂŒsse und eine tolle Surfsaison

 

wĂŒnscht

 

Nico

Link zu diesem Kommentar

Hallo

also ich liebÀugle mit einem AnhÀnger. Wir wollen zu viert öfters weg, anders wird da nichts mehr gehen. Auch die Packerei auf dem Dach ist zu umstÀndlich. Allerdings waren mir bisher alle tauglichen HÀnger zu teuer.

 

Nordwest

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Moin, das Thema hat mich auch schon vor dem Kauf bewegt. FrĂŒher habe ich meine Boards neben meiner Dachbox transportiert. FĂŒr den California habe ich nun den TrĂ€ger von Thule gekauft allerdings mit lĂ€ngeren Querprofilrohren, da die von Thule fĂŒr den California vorgesehene LĂ€nge zu kurz fĂŒr Bocx und Brett nebeneinander sind. Preislich kommt das gleich. Box habe ich die Pacwolf genommen, da die Qualitativ nicht zu schlagen ist. Das Problem bei der Geschichte ist nicht das Be und Entladen, sondern das Gewicht der Dachlast. Die von VW vorgegebenen 50 Kg sind locker ĂŒberschritten, wenn man das Dach mit der vollen Beladung öffnen wĂŒrde. Daher nehme ich die Boards runter und kette die mittels Finnenschloss an der felge fest. Da die Box nun auf der rechten Seite montiert ein Ungleichgewicht darstellt, wirft der Zelbalg Falten im geöfneten Zustand. Hat hier einer Erfahrungswerte gemacht???

GrĂŒsse und ne gute Saison 2012

Windsurfing

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hi

 

habe so ein bag von Neil Pryde fur segel, mast,...

 

sail-quiver-bag-272881.jpg

 

 

2 segel, 1-2 mast, gehen auch unter die sitzbank durch das kleine loch.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

ich hab`s so gemacht ,,, ;-))

 

die folien innen, kann man wieder abziehen, drunter ist er dann wie neu ,, =)

 

auf`s dach riffelblech u je 2 v2a halter in die schienen geklemmt ( gleicher inbus wie lattenspanner) - kann das zeug so einfach auf`s dach schmeissen u nix klappert :P

 

lg

g

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen.

 

Ich bin neu hier im Forum und bekomme meinen Cali auch erst im Februar geliefert. Da ich Windsurfer bin wollte ich den Wagen auch nutzen um am Spot unkompliziert ĂŒbernachten zu können. FrĂŒher hatte ich mal einen T4 Multivan. Da hab ich alles reingeworfen und die Bretter unters Auto geschoben. Das ging super, stank aber auch immer nach Brackwasser unter meinem Bett ;).

Beim Cali wollte ich eine Segeltasche mit 3 Segeln, 2 Masten und einer Gabel + 2 kleine Bretter aufs Dach packen. Ich denke das werden so um die 50 Kilo sein. Das Dach sollte also noch aufgehen. Ich könnt mir nur gut vorstellen, dass bei Wind (bringt der Sport ja nunmal mit sich) an Schlafen nicht mehr zu denken sein wird. Hat einer Erfahrungen wie sehr der Cali in schaukeln kommt mit so einem hohen Schwehrpunkt und ob sich das Dach-GestÀnge da schon anfÀngt zu verbiegen?

Wenn ich im nĂ€chsten Sommer meine eigenen Erfahrungen damit gemacht habe werde ich euch hier berichten. Bis dahin heißt es warten ....

 

Viele GrĂŒĂŸe aus Dortmund, Flo.

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

in unserem Cali Beach klappe ich einfach alles um (geht auch beim Comfortline), PE Folie oder Picknick Decke (irgendwas WasserundurchlÀssiges) auf die umgeklappten Sitze und rein mit dem Material

fĂŒr die Homespots. Nunja, mit Urlaub wirds meiner Meinung nach kompliziert. Ich habe das mal alles abgewogen. Mit DachtrĂ€ger + 2 leichten Waveboards (inkl. Taschen), sowie 4 Wavesegel inkl leichter Tasche (tekknsport-Billigvariante)

komme ich auf 50 kg (Maximallast fĂŒr das Aufstelldach). Manuelles Aufklappen mit Last habe ich mehrere Male probiert, hĂ€lt sich oben aber nach einem guten Tag auf dem Wasser eine schier unĂŒberwindbare Aufgabe. Andere haben das

Dach elektrisch (sofern vorhanden) aufgeklappt, mit Last allerdings hatten die ihr AD nur um ca. 80-90% aufklappen können (sah nicht sehr stabil aus und der Faltenbalg flatterte - aber keiner wurde zerquetscht ;)).

Die Masten hab ich persönlich unter der Dreiersitzbank verstaut (lÀngs durch den Fahrgastraum), die Gabeln auseinander genommen und quer im Laderaum verstaut. Also richtiges Surffeeling kommt mit dem Bus bei mir nicht auf, da war der Trapo mit selbstgebasteltem Bett um einiges angenehmer (Klappe auf, Material raus/rein, Klappe zu). Allein das Verstauen, Hoch- bzw. Runterwuchten des Materials macht kurzfristige Spotwechsel echt sehr beschwerlich.

Meine zukĂŒnftige Anschaffung : SurfanhĂ€nger !. Man hat alles dabei, ist flexibel, muß nichts rumwuchten und kommt auf alle ParkplĂ€tze mit Höhenbegrenzung.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Hallo nochmal

 

Ich war das letzte Wochenende zum ersten Mal mit dem Cali zum surfen. Hatte 2 Waveboards, 1ne Dachbox (mit 4 Segeln, 3 Masten, 2 GabelbĂ€umen und 2 AnzĂŒgen) sowie ein 160l AnfĂ€ngerboard (nicht auf dem Bild) auf dem Dach. Die Hydraulik hat alles problemlos hochgefahren und ĂŒber Nacht auch oben gehalten. Die hintere Schere wirkt etwas wackelig was QuerkrĂ€fte angeht, hĂ€lt aber problemlos dem Gewicht + Wind stand (ca. 4-5 Bft Böen auf dem Campingplatz). Wir haben die 2te Nacht jedoch trotzdem unten gepennt, weil ja kein Surfzeug da rumfliegt und man so kaum noch was vom Wind mitbekommt. Oben wird es doch recht laut wenn es draußen am pusten ist. Auf der Autobahn bin ich problemlos 120km/h gefahren. Ich denke es geht auch mehr aber ich wollte das Dach nicht ĂŒberlasten.

 

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen weiter bei der Kaufentscheidung zum Cali. Surfen geht echt problemlos und eine Pause im Windschatten des Calis bei einer heißen Tasse Tee ist nicht zu unterschĂ€tzen.

 

In diesem Sinne viele GrĂŒĂŸe, Flo.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

noch ein Stehsegler hier im Forum ;-)

 

Ich habe anfĂ€nflich aus Angst auch mein komplettes Zeugs im Fahrzeug transportiert. Da ich aber auch fĂŒr die spontane Übernachtung bin und das stĂ€ndige rein- und rausrĂ€umen mir auf den Zeiger ging, habe ich auf meinem SCA Dach die C-Schienen nachgerĂŒstet und einen Atera-TrĂ€ger dafĂŒr gekauft. Nehme jetzt meinen Quiverbag fĂŒr Segel, Masten und Gabeln mit, daneben ruhen die beiden Boards. Wenn ich das Dach ĂŒber Nacht dann hochklappe, stelle ich mir einen selbstgebauten "Halter" dazwischen um die DĂ€mpfer zu entlasten. Bis auf die WindgerĂ€usche ist es eine gute Lösung.

 

 

Man sieht sich auf Kollisionskurs ;-)

 

Mario

Link zu diesem Kommentar

Hej,

 

meine Lösung sieht so aus, ich muss aber auch Gerödel fĂŒr 4 Surfer dabei haben:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Die Beladung ist um LĂ€ngen einfacher, als die auf das Dach.

... und mit NĂ€sse im Bus gibt es auch keine Sorgen.

 

Dank der 100er Zulassung ist man auch nicht langsamer unterwegs als mit voll beladenem Dach ;-))

 

Gr.

FISK

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hallo zusammen,

der Urlaub rĂŒckt immer nĂ€her und ich verzweifle immer mehr. An unserem alten T4 Multivan mit Aufstelldach haben wir dank der kĂŒnstlichen Regenrinne (Adapterplatten welche am Aufstelldach seitlich montiert wurden) die DachtrĂ€ger montieren und darauf folgende Dachlast transportieren können:

 

Surfline Dachbox Gewicht ca. 25 kg.

5 Segel + 5 Masten + 3 GabelbÀume Gewicht ca. 25 kg.

2 Boards Gewicht ca. 25 kg.

SurfanzĂŒge + Zubehör ca. 6kg.

 

Gewogen habe ich davon noch nichts und weiß auch nicht, ob meine Angaben zu optimistisch sind.

Denke aber, dass in Summe doch mindestens 85 kg transportiert wurden.

 

Am Urlaubsort angekommen, wurde das Dach aber dann erst mal entladen. So soll es dann auch mit unserem neuen California Beach sein.

 

Mir geht es somit nur darum, das Gerödel in den Urlaub zu bekommen ohne das Dach zu beschÀdigen. Also keine Beulen oder sonstiges.

 

Wir haben die Schienen zur Montage der DachtrÀger im Dach und haben uns die Thule Wing-Bar gekauft.

 

Gibt es spezielle Positionen in den Schienen, wo das Dach direkt auf dem Bus aufliegt?

 

Wir haben nicht vor das Dach mit der Beladung aufzustellen, es geht hier nur um die Transportmöglichkeit.

 

Da wir im Bus schon zu 4 sind, passt da leider auch nichts mehr rein. Ein AnhĂ€nger fĂ€llt auch flach, da wir bereits einen Wohnwagen am Haken haben. Dort etwas rein zu legen, geht leider auch nicht. Es bleibt somit nur das Dach fĂŒr den Transport.

 

Na ja, die SurfanzĂŒge könnte man auch im Bus transportieren, denke aber an den 6 kg wird es wohl nicht liegen. Hoffe ihr seht es Ă€hnlich wie ich und denkt, dass der reine Transport schon gehen mĂŒsste.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ich transportiere genau die selbe Menge an krams auf meinem Dach (SCA Dach + Schienen). Bisher habe ich noch keinerlei Probleme bekommen.

Habe damit sicherlich schon 6 oder 7 Urlaube und auch weitere Strecken hinter mir. Ich stelle das Dach auch meist nur entladen auf, oder stelle 2 selbstgebaute

Halterungen darunter um die DĂ€mpfer zu entlasten. Leider konnte ich zu meiner variante noch nie eine Dachlast nachlesen, Probleme hat es nie gegeben.

 

 

GrĂŒĂŸe

Mario

Link zu diesem Kommentar

... mal nebenbei: Wenn man mindestens 3 GrundtrÀger auf dem Hochdach verwendet und dadurch das Gewicht (50 bis 80kg) gut verteilt wird es sicherlich weniger riskant sein als mit 2 GrundtrÀgern auf dem Dach ... habe keine Ahnung ob auch 4 GrundtrÀger montierbar wÀren.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Arel mbaBusfahrer lukget
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.