Zum Inhalt springen

Wechsel Bord-Batterie auf LiFePO4 200 Ah


Oliver311

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

eine Frage: kann jemand sagen, ob man die Bordbatterie, die ja im Motorraum ist bei dem GC 680 durch diese ersetzen kann? --> https://greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterien/12V-Lithium/LIONTRON-LiFePO4-12-8V-200Ah-LX-Arctic-BMS-mit-Bluetooth::2925.html
Macht das ein VW-HĂ€ndler oder ein Bastler bzw. ist das schwer?
Hat jemand Erfahrung?

Danke und liebe GrĂŒĂŸe !!

Oliver

Bearbeitet von Oliver311
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Moasta

    2

  • snuggles

    2

  • Oliver311

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Oliver,

willkommen im Forum.

 

Die Aufbaubatterie lÀsst sich im GC nicht so einfach durch eine Lithium-Batterie ersetzen, es gibt da einiges zu beachten.

(Booster, Ladung, Einbauort, etc.).

 

Es ist dazu schon sehr viel geschrieben worden, bitte lies Dir die vorhanden Threads durch:

https://www.caliboard.de/topic/22623-bordbatterie-agm-gegen-lifepo4-tauschen/

https://www.caliboard.de/topic/21113-2-bordbatterie/

https://www.caliboard.de/topic/25920-verdopplung-der-batteriekapazitÀt-im-gc-sparlösung-einbau-einer-2-batterie-im-stauschrank/

 

Viele GrĂŒĂŸe

snuggles

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe mich jetzt auch etwas intensiver mit dem Thema beschÀftigt. Die von Snuggles erwÀhnten Links sind wirklich super und es lohnt sich das ganze durchzulesen.
In einem der BeitrÀge ist der Herstelle NDS erwÀhnt.

Die werden in kĂŒrze eine LiFePO4 Batterie herausbringen die man dann 1:1 gegen die jetzige AGM tauschen kann:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich habe bei NDS extra noch einmal nachgefragt ob man wirklch einen 1:1 Tausch machen kann und darauf diese Antwort erhalten:

thank you for contacting us.
The Tempra Lithium battery allows the 1:1 change because there is a little Dc-Dc inside and the battery adjust the charge to the right charging curve, so you don't need to change everything you already have.
The battery will be ready to sell on 2022, please keep in touch with our dealer in Germany Caratec for every needs:

Best regards,
Sergio.

 

Interessant wÀre da das Modell TLB 150F - bin schon gespannt was die dann kosten wird.

 

Was mir generell noch nicht ganz klar ist, ist die Funktion des KFG SteuergerĂ€t bezĂŒglich der Batterieladung.
Hat das KFG einen Einfluss auf die Ladung bzw. wie wird eigentlich das Trennrelais angesteuert? Die Anzeige in CU wird vermutlich nach einem Umbau nicht mehr stimmen - wird aber dann eh ĂŒber die App der Batterie angezeigt.

 

Servus und schöne GrĂŒsse
Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das KFG hat keinen Einfluss auf die Ladekurve, aber es steuert das Trennrelais.

Einschaltbedingungen:

1. Fremdladungserkennung (Landstrom) 

oder

2. Motorlauf

 

Die Ladekurve wird durch die jeweiligen Stromlieferanten selbst bestimmt:
- AGM-Ladekurve beim verbauten LadegerÀt

- Euro6 Ladekurve bzw. AGM-Ladekurve durch die Lichtmaschine (davon abhĂ€ngig ob der Ladetaster gedrĂŒckt ist)

 

An der Batterie hÀngt ein Messhunt, der nur mit AGM-Batterien umgehen kann und die ermittelten Lade- / Entladeströme an das KFG meldet. Die Camperunit zeigt die im KFG erfasste RestkapazitÀt sowie die momentanen Lade- / Entladeströme im Display an.

 

Wie Ernesto schreibt, bleibt außerdem noch das Klima- und Feuchtigkeitsproblem zu lösen.

 

Alles in allem wĂŒrde ich die Lithium daher im GC nicht anstelle der AGM im Motorraum verbauen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ernesto,

 

man wird sicher abwarten mĂŒssen bis die Dinger wirklich verfĂŒgbar sind.
Die momentanen Angaben schauen schon einmal ganz gut aus.

 

Die „F“ Modelle (mit Heizung) schaffen laut Hersteller (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

:
Charging temperature    -20°C / +45°C
Discharging temperature    -20°C / +60°C

 

Servus,
Thomas

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 19 Mitgliedern gesehen

    visions240 Munti Tino29 Giovannigiorgio kuci_GC Michi2 MichaelHue Michlz colestar apfelquark DeepOceanBlue JACK-AJ Wedi NCC1701 GEST Krustenpoller stradivalix RobinGc600 Fritjoh

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.