Zum Inhalt springen

Welcher Cali mit Kind???


kissmetwix

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

seit geraumer Zeit lese ich hier mit und bin immer wieder ĂŒberrascht, wie einfallsreich manche Leute sind.😊

Bis vor ein paar Tagen hatten wir einen California T 6.1 Beach, der uns auf Sardinien, in Kroatien und am Gardasee gute Dienste geleistet hat.

Da wir uns aber doch nach einem etwas komfortableren Bett sehnen und zusĂ€tzlich noch im FrĂŒhjahr Nachwuchs erwarten, haben wir uns entschieden, den Beach wieder abzugeben. (Der Markt ist ja tatsĂ€chlich sehr gut fĂŒr einen Verkauf!😉)

 

Da wir in der VW Familie bleiben wollen, sind wir hin- und hergerissen und stellen uns die Frage, welcher Grand California wohl der beste fĂŒr uns sein wĂŒrde. Wir sind beide bereits Probe gefahren. 
Der 600er mit Bett wĂ€re wahrscheinlich auf lange Sicht mit Kind die bessere Variante zum Schlafen. Ich frage mich aber, wie kommt Ihr nur mit so wenig Stauraum aus. Insbesondere in der KĂŒche. Da gibt es ja nichtmal einen vernĂŒnftigen Schrank fĂŒr Töpfe, Teller etc.. Auch der Stauraum im Heck ist wirklich begrenzt. DafĂŒr ist das Bett mit dem Mechanismus echt prima. Teilweise scheinen die Mitglieder hier ja sogar zu viert unterwegs zu sein
.

 

Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Argumente an die Hand geben oder einfach mal berichten, wie Ihr Euch mit Kindern organisiert. Insbesondere wĂŒrde mich interessieren, ob es hier auch Familien gibt, welche mit einem 680er zu dritt unterwegs sind.

 

Vorab vielen Dank fĂŒr Eure Hilfe!

 


 

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde immer wieder ein Auto mit Aufstelldach wĂ€hlen, auch einen Kastenwagen.

Wenn es unbedingt California sein muss:  Hymercar Yosemite. 

Grand Canyon liegt gleich daneben, Mojavebeige-Metallic auch.

😎

VG Hendrik

 

 

 

Bearbeitet von Hendrixx
Link zu diesem Kommentar

Gibt es tatsĂ€chlich keine Kleinfamilien, die mit einem GC680 unterwegs sind???đŸ€”

Bearbeitet von kissmetwix
Link zu diesem Kommentar

Das Thema ist hier evtl nicht im richtigen Unterforum platziert
 vielleicht noch mal im GC Bereich versuchen bzw. verschieben lassen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ganz ehrlich? Wozu denn auch. Der 680 ist doch eindeutig fĂŒr die Reise zu zweit konzipiert. Da kleine Babys die Angewohnheit haben grĂ¶ĂŸer zu werden, wĂ€re ein Fahrzeug mit zwei ÜbernachtungsplĂ€tzen wohl auch keine langfristige Alternative.

 

Aber lass uns mal das Thema in den richtigen Bereich umhÀngen. Dort finden sich vielleicht wirklich junge Familien, die dir da aus Erfahrung berichten können.

 

@calimerlin: dĂŒrfen wir dich bitten, das Thema in den Grand California Bereich um zu hĂ€ngen?

Link zu diesem Kommentar

 

Wir haben zum Club Joker City gegriffen, dh Normalgrösse mit AD & Toilette.

 

3 SchlafplĂ€tze. Mit Reisebett BulliBaby wĂŒrde es auch mit 2 Kindern gehen - aber mit Spielzeug und anderem - wird es im steigenden Alter der Kinder vermutlich zunehmend ambitionierter. 

 

Wir können uns erst theoretisch dazu Àussen - noch ist kein Baby da.

Bearbeitet von 4x4tripping
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @kissmetwix,

den Stauraum kann man leicht erweitern.

Wir haben zum Beispiel einen Zusatzschrank fĂŒr Töpfe und Pfannen installiert und das Wassertankfach ausgebaut:

https://www.caliboard.de/topic/24805-einbau-eines-zusatzkĂŒchenschranks-im-gc-600-unter-dem-bett/

https://www.caliboard.de/topic/22004-grand-california-600-bauliche-optimierungen/?do=findComment&comment=386367

 

 

Ja, wir sind zu viert unterwegs. 

Der Stauraum kommt uns insgesamt sehr groß vor. Die Kleidung passt bei uns komplett in die OberschrĂ€nke, so dass die UnterschrĂ€nke und der Bereich unter dem Bett komplett fĂŒr VorrĂ€te und Urlaubsutensilien wie SUP-Board zur VerfĂŒgung stehen.

 

HĂ€ngt aber alles von den individuellen BedĂŒrfnissen ab - wir kennen einige, die fragen sich, wie man zu viert in einem 6 Meter Kasten Urlaub machen kann und ein >7 Meter Alkovenfahrzeug bevorzugen, andere, die lieber einer Ferienwohnung vorziehen und auch welche, die auch mit grĂ¶ĂŸeren Kindern Zelten gehen. 

 

Wir waren frĂŒher z. B. in der USA im Mietwagen mit Dachzelt zu viert unterwegs und verglichen damit ist der GC riesig. 

 

Viele GrĂŒĂŸe

snuggles

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo kissmetwix,

 

wir 2 Erwachsene und ein Kind mit 9 Jahren Reisen im GC600. Die letzten Jahre haben wir alles ausprobiert. Teilintergriert 7,40m und Kastenwagen 6,40m.

Wir fanden das Konzept im Cali GC 600 sehr gelungen und das hat sich bei den letzten Reisen so bestÀtigt. Allerdings waren wir bis jetzt nur auf drei Tage touren.

Eigentlich war geplant das unser kleine Mann oben schlÀft, allerdings meinte er das es bei Mama viel Kuscheligeriger ist. Ergo: Ich schlafe oben. Und das sehr gerne!!

 

 

Bis vor kurzem hatte ich bei meinen alleinigen Reisen oder Wanderungen auch draußen im Wald geschlafen ohne Zelt, auch im Oktober.

Bin da dann vielleicht auch etwas LeidensfÀhiger.

 

Wichtig war fĂŒr uns auch ein funktionelles Bad das auch nutzbar ist. Nicht wie in vielen Konzepten auf Fiat Basis.

 

Der 680 hĂ€tte mir etwas besser gefallen da auch mit 4Motion verfĂŒgbar und er mehr Stauraum hat. Aufgrund des langen Radstands (weniger Alltagstauglich beim Parken) und nur 2 Betten haben wir uns fĂŒr den 600 entschieden.

 

Zum Thema Platz: Ja, zugunsten RaumgefĂŒhl und Design vielleicht auch aus KostengrĂŒnden und unerfahrenheit leidet der Stauraum ziemlich. Aber hey, Camping soll doch auch etwas minimalistischer sein oder?

Wir haben auch bzgl. des Stauraums einige Modifikationen durchgefĂŒhrt. Wir kommen damit klar.

 

Wie gesagt, wir Reisen zu dritt mit drei Bikes und finden das Auto Klasse!!!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, ich habe einen 680 und Familie mit 2 Kindern 4 und 6 Jahre. Mit der Kleinen schlafen wir zu dritt im Bett, fĂŒr die grĂ¶ĂŸere habe ich das Bett fĂŒr das Fahrerhaus von Camp Sleep gekauft. Sie liebt es darin zu schlafen. Die LĂ€nge von dem Bett bzw. die Breite des Fahrerhauses betrĂ€gt 1,60 Meter. Das reicht noch eine ganze Weile. Zu dritt im 680er Bett funktioniert auch ganz gut. Alternativ hatte ich die Idee ein Bett in der Dinette zu bauen. Ein befreundeter Schreiner hĂ€tte mir dabei geholfen. Das allerdings mit Material und speziell angefertigter Matratze wĂ€re preislich auch nicht gĂŒnstiger. Einziger Nachteil von Camp Sleep ist, dass man immer die Sitze wieder in Fahrtrichtung drehen muss. Mir ist das egal, da wir sowieso nie mehrere Tage an einem Ort sind.

Ich bin mit der Lösung glĂŒcklich!
GrĂŒĂŸe, Christoph


 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Braja HamburgHans Didi123
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.