Zum Inhalt springen

Zugang zum Kofferraum von innen


FreeDriver

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

was ich bei meinem COAST schon oft vermißt habe, ist ein Zugang zum Kofferraum von innen.

 

Was mir dazu als ideale Lösung einfĂ€llt,wĂ€re die RĂŒckenlehne der RĂŒckbank nach vorne umzuklappen - was ja leider nicht geht......😁

 

Weiß vielleicht jemand, ob man da was an der Mechanik Ă€ndern kann?

 

Auch andere Ideen zu dem Thema wĂŒrden mich interessieren.

 

Schon mal vielen Dank im voraus fĂŒr eure MĂŒhe  :t1:

Link zu diesem Kommentar

Hallo @FreeDriver,

 

Du kannst doch einfach die Sitzbank ganz nach vorne schieben (Begrenzer ausbauen) und dann kommst Du auch dran.

Es bleibt dann ausreichend Platz, um zwischen Lehne und hinterem TĂŒrausschnitt zwischen RĂŒckbank und Kofferraum zu gehen...

Dann liegt der Kofferraum vor Dir.

 

Ist Dir das bekannt und hast es ausgeschlossen?

 

GrĂŒĂŸe msk

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo msk,

 

jetzt wo du es sagst - ja, das hatte ich hier im Forum schon mal gelesen    😀  !!

 

Reicht es, den Begrenzer zu verschieben?  Oder muß man ihn tatsĂ€chlich ganz ausbauen?

 

Bei starkem Regen wĂ€re natĂŒrlich ein Zugang von innen ohne vorher eine TĂŒr öffnen zu mĂŒssen angenehmer....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eher ganz ausbauen. Sonst reicht der Platz nicht hintendran

Habe ich bei mir so gemacht mit ganz ausbauen.

Das kannst du ja probieren. Ist keine Arbeit.

 

Bei Regen könntest Du ĂŒber die Lehne nach hinten in den Leerraum. Geht grundsĂ€tzlich mit Verrenkungen 😉

 

GrĂŒĂŸe msk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

wenn du den Begrenzer raus nimmst, kommst du mit der Sitzbank bis ganz an die vorderen Sitze ran.

 

Wenn du jetzt die RĂŒckbank wie zum Schlafen umklappst, kommst du durch die LĂŒcke auch ohne Verrenkungen von innen an`s GepĂ€ck.

 

Alternativ kannst du so relativ bequem in diese LĂŒcke steigen und von dort aus die Lehne wieder hochklappen. Dann hast du den maximalen Platz hinter der Bank und mĂŒsstest nicht raus in den Regen. Schneller geht natĂŒrlich kurz aussteigen, Bank ganz vorschieben und hinter der Bank wieder einsteigen.

 

Gruß Frank, der den Stepper auch rausgeschmissen hat.

 

PS: mach dir vor dem Ausbau eine Markierung auf die Schiene am Boden. Dann findest du immer auf Anhieb die richtige Position der Bank zum Schlafen.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Wie baut man den Begrenzer aus, ist das aufwÀndig?

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Begrenzer ausgebaut.

 

In der linken Schiene noch im Bereich des KĂŒchenschrankes zu finden.  Die Abdeckung kann man abheben.

Taschenlampe benutzen und schauen , welche Schraube verbaut ist..

Habe die Schliztschraube gelöst und den Begrenzer nach vorne geschoben. Da ist der Schlitz in der Schiene breiter und das Teil kann nach oben rausgenommen werden.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nur mit max. Bauchumfang von 100cm. Bei dem weiblichen Geschlecht im Oberkörperbereich geht etwas mehr wegen der FlexxibilitĂ€t 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke :)

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Was wĂ€re denn, wenn man in die BettverlĂ€ngerung ein oder zwei Öffnungen schneidet/frĂ€st ĂŒber den darunter befindlichen Boxen auf dem Auszug.

An der Schnittkante dann von hinten umlaufend Alu-Streifen bĂŒndig eingefrĂ€st als Auflage fĂŒr einen oder zwei Deckel, die dann von vorn eingesetzt werden.

Damit könnte man bei aufgebauter Schlafbank einfach die Polsterauflage rĂŒber schieben, Deckel raus und Zugang zum Laderaum.

Werde das mal weiter verfolgen und wenn gebaut hier mal vorstellen.

Oder habe ich hier was ĂŒbersehen?

Link zu diesem Kommentar

Ich könnte mir vorstellen, bei vorgeschobener Sitzbank die jeweilige Box nach vorne zu ziehen. Dann habe ich bequemen Zugriff auf den Inhalt.

 

Werde ich bei Gelegenheit probieren.

 

Ist ja nur im Ausnahmefall notwendig.  Regen oder wenn Fahrrad auf der AHK.

 

😄  I, d. R. nutze ich die Heckklappe.

Link zu diesem Kommentar

Vielleicht bin ich ja zu phantasielos. Aber könnt ihr nicht einfach euer Ordnungssystem anpassen?

 

Bei mir ist alles, was ich im Auto brauchen könnte, in den SchrÀnken und Schubladen. 
 

Alles, was ich außerhalb brauche (Vorzelt, Grill, Wasserschlauch, Schuhe, Auffahrböcke etc.), habe ich auf dem Heckauszug. 
 

Wenn also das Wetter oder die Uhrzeit ein Aussteigen einschrÀnken, brauche ich den Kram im Kofferraum ohnehin nicht. 

Link zu diesem Kommentar


.Und den Rotwein vom Heckauszug kann ja wÀhrend der Regenpausen umgelagert werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Marc,

ne, glaube Du bist nicht phantasielos, ich bin nur gerade recht weit am "Anfang" und da macht man(n) sich manchmal solche komischen Gedanken.

Auslöser war meine Holde, welche daran gedacht hatte, Klamotten z.T. auch in eine der Euroboxen hinten zu sortieren, was aber Blödsinn ist, wenn ich bedenke was da an technischen Kram verstaut werden will. Daher habe ich u.a. den Einsatz eines Regal im Kleiderschrank (muß ich mich noch "ranarbeiten") vorgesehen, um den Stauraum da optimal zu nutzen.

 

Bin gerade am planen des Auszuges hinten.

Was fĂŒr Auffahrböcke hast Du im Einsatz und wie passen die rein? LĂ€ngs oder quer?

Hab gestern mal gemessen und denke, das ein Auszug 800 mm lang (tief) die beste Lösung ist. Man kommt noch in den linken KĂŒchenschrank bei der etwas nach vorn verschobenen Sitzbank hat aber dafĂŒr ein brauchares Rastermaß fĂŒr die Euroboxen. 

 

Gruß Jörg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe 4 Teilchen Keile von Froli.
 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Die sind nicht maximal hoch, haben dafĂŒr aber ein geringes Packmass. Bisher haben die fĂŒr mich immer ausgereicht.
 

Ich habe auf dem Heckauszug Euroboxen stehen. In einer Box (60x40 cm) habe ich Calicave, Calitop, zusĂ€tzliche Heringe, Sturmband fĂŒr die Markise, einen Hammer und einen Kuhfuss. Damit ist die Box fast voll. 
Obenauf passen noch genau die Keile in die Box.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    aare07 marco84 SommerBus Ospl ciniko Niklas.anh Aurora2023
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.