Zum Inhalt springen

Frage an die Profils - Elektronik bzw. Solar - Anzeige CU, T6


spieler101

Empfohlene BeitrÀge

Ausgangsbasis:

- T6 California Ocean, BJ 06/2019 mit 2 Camperbatterien (Serie)

- 190W (2 Solarpanels) auf Aufstelldach

- Victron MPPT 75/10 Laderegler

Kabel von Solarpanels zum Laderegler.

Kabel von Laderegler zu Batterie unter dem Kleiderschrank im Fahrzeugheck (Plus) und Massepunkt am Fahrzeug (Minus)

Beim Fahren zeigt Camperunit im rechten unteren Anzeigebereich ein G mit einem Kreis herum an = Batterie wird via Motor geladen

Wenn Fahrzeug an Landstrom hĂ€ngt zeigt Camperunit im rechten unteren Anzeigebereich Steckersymbol an = Strom von außen, Steckdose im KĂŒchenblock hat Strom

 

Problem:

Im Stand (egal ob in Garage oder in der Sonne) als auch beim Fahren zeigt die Camperunit im rechten unteren Anzeigebereich abwechselnd das umkreiste G und das Steckersymbol an.

Nach dem Ausschalten der Camperunit (Taste links unten neben der CU-Anzeige mehrere Sekunden gedrĂŒckt halten) und anschließendem Neustart der CU (erneute BetĂ€tigung des Ein-/Ausschalters) wird im rechten unteren Anzeigenbereich fĂŒr einen - nicht auf eine bestimmte Dauer eingrenzbaren - Zeitraum (gefĂŒhlt nach 10-30 Minuten) korrekterweise das Batteriesymbol angezeigt, danach wechselt die Anzeige wieder abwechselnd zwischen umkreistem G und Steckersymbol.

 

Abstellmaßnahme:

Kabel von Laderegler wurde probeweise anstatt an den Pluspol der Kleiderschrankbatterie jetzt an den Pluspol der Camperbatterie und dem Fahrersitz angeschlossen.

Im rechten unteren Anzeigebereich der Camperunit wird jetzt dauerhaft - im Stand - nur das Batteriesymbol und beim Fahren das umkreiste G angezeigt.

...das war zumindest vom Mo, 25. Oktober bis heute, 28. Oktober so; seit zeigt die Anzeige wieder abwechselnd das umkreiste G und das Steckersymbol an.

 

Was kann das sein!!!!

 

Hatte jemand von Euch schon mit diesem Fehler zu tun??

 

Die Verzweiflung nimmt zu, ich bin ratlos.

 

Gruß,

Werner

 

P.S.: Diagnosemodus in der Camperunit zeigt keinen Fehlereintrag, Softwareversion ist 10.03

 

Link zu diesem Kommentar

Schau mal hier:

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Werner,

 

bei der Anschlussvariante (Masse vom Laderegler an Karosserie) sieht die CU einen Ladestrom - kann aber nicht zuordnen wo er herkommt. Der Landstromstecker ist nicht eingesteckt und der Motor lÀuft auch nicht. Das quittiert sie mit dem beschriebenen Blinken.

Aktuell wĂŒrde es nur helfen die CU jedes mal beim Fahrantritt zu resetten!

Der oben verlinkte Thread beschreibt einen Ă€hnlichen Anschluss wie mit dem Votronic - wobei meines Wissens die Konfiguration des Victron fĂŒr die CU-Integration etwas knifflig ist.

 

Gruß

Klaus

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    Titoto06 FishAndSurf mannitheear Andy2505 Fabi696 Gatch David0815226
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.