Zum Inhalt springen

Demontage Wandverkleidung Baufahrerseite Bettbereich


AndreGC680

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich wollte eigentlich erst die Arbeiten beenden und anschließend komplett berichten.

Anbei nun schon auf Wunsch der Vorgriff, die Bilder vom Abschluss der Arbeiten kommen dann spÀter.

 

Warum nehme ich den GC "auseinander"?

Ich habe im MĂ€rz 21 den Wagen mit einer wirklich total krummer Klappe am Oberschrank ĂŒbernommen.

Da VWN keine einzelne Klappen liefern will/kann/darf, musste der komplette Oberschrank ausgetauscht werden.

Über Sinn und Unsinn und Wirtschaftlichkeit wollen wir an dieser Stelle nicht schreiben.

FĂŒr Handwerklich geschickte dauert der Tausch der Klappe exakt 1,5 min.

Zum Aus und Einbau des Oberschrankes berichte ich spÀter.

 

Mein GC wirft bei extremer Hitze immer mal wieder komische Wellen im Blech. Das Ganze passiert zwischen SchiebetĂŒr und hinterem Fenster. (siehe Bilder)

Ich wollte dem Ganzen auf den Grund gehen und sehen warum das so ist.

Aus diesem Grund habe ich die Chance genutzt wenn der Oberschrank ab ist und ich gut dran komme auch gleich die waagrechte Bettverkleidung mit abzunehmen.

Dahinter verbirgt sich das "schwarze Blech" welches Wellen wirft.

 

Die Wandverkleidung ist im oberen Bereich komplett unter die Aluschiene vom Schrank geklemmt.

Dies lÀsst sich problemlos herausziehen.

An der HecktĂŒr ist senkrecht ein Dual Lock angebracht. LĂ€sst sich sehr schön lösen (siehe Bilder)

Um das Campingfenster ist nun, anderes als bei den anderen Campingfenstern, auch Dual Lock verwendet worden. LÀsst sich aus der Fensteröffnung heraus sehr schön lösen.

Unten sind am grauen Bettschrank Holzlaschen angebracht die mit Dual Lock beklebt sind.

Diese lassen sich ebenfalls sehr gut lösen.

Im vorderen senkrechten Bereich am Übergang zur KĂŒche, ist die Wandverkleidung nur hinter die Kunststoffverkleidung geklemmt gewesen.

Sollte eigentlich auch mit Dual Lock befestigt sein, war aber wohl im Werk nicht zusammengepresst worden.

WĂ€re techn., auch nicht möglich, weil der feste Hintergrund als Auflage fehlt. Man drĂŒckt ja in die Isolierung rein.

Ebenso verhÀlt es sich mit dem doppelten Dual Lock Streifen waagrecht auf der Wandverkleidung. (siehe Bild)

Dieser hat nur an einer Stelle mit 5 cm die alte Isolierung berĂŒhrt, sonst hing diese frei rum.

 

Die vom Werk in diesem Bereich angebrachte Isolierung ist diese weiche Schwarze.

Wie im gesamten GC, klebt diese nur an einigen Stellen am GC, der Rest hÀngt leider in der Luft.

Habe diese komplett entfernt und werde mit zwei mal 19 mm Armaflex nacharbeiten.

 

Um das Verwerfen des Bleches zu unterbinden habe ich Alubutyl auf die großen FlĂ€chen aufgeklebt. Ist auf den Fotos schon zu sehen.

Mal sehen ab es etwas bringt.

Ich verspreche mir aus der Mischung Alubutyl und Armaflex etwas mehr Steifigkeit.

 

Auf dem Foto des hinteren Bereiches sieht man, dass die Klebemasse im Werk falsch positioniert wird,

Dies mĂŒsste 12 cm weiter hinter sein, damit Sie das Blech der TĂŒrkante auch berĂŒhrt und verkleben kann.

 

Weiteres folgt nach den Isolierarbeiten.

Das Material kommt hoffentlich heute an.

 

VG André

 

1282358875_9.Wandverkleidungvonhinten.JPG.9807a55427931764be9892c7297ea237.JPG

1618850612_6.hintererBereich.JPG.aca010261384c0cbcebf448bfe104ad9.JPG818444543_4.Blendevonhinten.JPG.4b767c333bfb060faff029233af08b79.JPG264525082_5.vordererBereich.JPG.10382fa8eb1b80d61117a55d8a15395a.JPG378772757_7.Dellehinten.JPG.f4890764b26d5c4248ee964969af5c14.JPG711592159_8.Dellehinten.JPG.28c8b7d15a46a9aa437ecbd8cb6751e0.JPG

Link zu diesem Kommentar

Hallo André,

 

genau die gleichen „Verwerfungen“ (wie auf deinen letzten zwei Fotos) habe ich auch. Bin mal gespannt, zu welchem Ergebnis es fĂŒhrt, wenn du deine Arbeiten abgeschlossen hast. Ich bewundere deinen Mut, die Sache so beherzt anzugehen. Ich wĂŒrde mich das nicht trauen!


Eigentlich haben wir alle ja ein komplett fertiges Camping-Fahrzeug gekauft und darauf vertraut, dass es „funktioniert“. Manchmal habe ich den Eindruck, hier in einem Selbstausbauer-Forum zu sein, bei allem was da so schief lĂ€uft ab Werk. 😂
 

Ich will jetzt nicht rumjammern, denn andere Hersteller sind auch nicht perfekt, aber „Stand der Technik“ bei VW sollte doch etwas höher sein und der GC ist ja nun auch schon im vierten Produktions-Jahr, wenn ich es recht weiß



So, genug geredet! Ich werde mich jetzt weiter um das „Entklappern“ meines KĂŒchenblocks kĂŒmmern. Dir und allen anderen viel Erfolg mit den jeweiligen Optimierungsprojekten. ✌

Link zu diesem Kommentar

Wohl ein richtiges 680er Problem mit dem langen Blech. 
Die mit zusÀtzlichem Fenster in dem Bereich sind bestimmt nicht betroffen.

Aber selbst auch noch nicht an irgendwelchen Transportern gesehen
liegt wahrscheinlich am Weiß. 

 

„Stand der Technik“ hieß es von VW? Na den HĂ€ndler möchte ich sehen, der fĂŒr die Beule nichts abzieht beim Ankauf oder RĂŒckgabe. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Verwerfung ist nur bei bestimmten Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung zu sehen.

Jetzt wo er in der Halle steht, sieht man davon nichts.

 

Beim ersten Mal als die Verwerfung aufgetaucht ist,  dachte ich erst, das ich beim trockenreiben des Lackes zu sehr aufgedrĂŒckt habe.

Nachdem das Blech abgekĂŒhlt war, konnte man keine Verwerfung mehr sehen.

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Dann Mal die, ich hoffe nicht Sau blöde Frage, fehlt da nicht ein Fenster?

 

Gruß Jens

 

 

Bearbeitet von JTT
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Jens,

 

alles gut, es gibt hier keine blöden Fragen.
 

Das zweite Paar Campingfenster kann man extra bestellen. Wir haben das nicht getan und sind froh so wie es ist.

 

VG Andre

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

warum seid ihr froh, dass ihr das Fahrzeug ohne Zusatzfenster gekauft habt?

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Wir haben das zweite Fensterpaar ebenfalls nicht bestellt. GrĂŒnde dafĂŒr gibt es viele. Es nimmt Platz im Innenraum, ist wartungsintensiv, hinter der SchiebetĂŒre sowieso nicht zu öffnen. Es kostet zusĂ€tzlich, schwĂ€cht die Struktur und fĂŒhrte zu Wellen im Blech. Der 680er ist auch ohne diese Zusatzfenster hell genug. Man braucht nicht noch ein Fenster zu verdunkeln. Die Verdunkelungen wĂ€ren im Fussbereich und somit trittgefĂ€hrdet. 

Habe ich etwas vergessen?

Vorteile? Sahen wir keine.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

naja, wenn ich die von @AndreGC680 geposteten Bilder schaue, sÀhe ich schon Vorteile, da die Fenster eine zusÀtzlich Versteifung des Seitenteils beitragen.

Ist aber mehr GefĂŒhl als Wissen

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Zusatzfenster waren fĂŒr einige Zeit nicht mehr bestellbar, da die Blechwand Wellen geschlagen hat. Tom, der diese Fenster besitzt, wĂŒrde sie gemĂ€ss seinem Statement nicht mehr bestellen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ist ja irre!

Mein VerkÀufer hat darauf gedrÀngt die zusÀtzlichen Fenster zu bestellen!

Ich frage ihn morgen warum! Ich möchte morgen bestellen :;-):

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

@Ernesto:

ja, werde ich

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo GĂŒnter,

 

wir hÀtten im Januar 2021 die zusÀtzlichen Fenster bestellen können.

 

Wir haben uns dagegen entschieden, weil diese im Bettbereich der Knie sind. Die Gefahr, dass die Zudecke die Gage oder die Verdunklung beschĂ€digen war zu groß.

Weiterhin geht das Fenster an der SchiebetĂŒr nicht auf.

 

Wenn wir stehen haben wir immer die Verdunklungen von Projekt Camper drin.

Das heisst es ist im hinteren Bereich eh immer abgedunkelt.

ZusÀtzlich haben wir die Dachklima, damit kommt auch dort kein Licht rein.

 

FĂŒr uns ist das so völlig in Ordnung.

Wir wĂŒrden wieder so bestellen.

 

Einen Vorteil haben die zusÀtzlichen Fenster.

Ich finde der GC sieht von außen gefĂ€lliger aus.

Aber das muss jeder selbst wissen.

 

PS: 

Die Blechverwerfungen habe ich ja nun auch ohne die Zusatzfenster. Leider.

Liegt wohl an der großen BlechflĂ€che die sich in der Hitze ausdehnt.

 

VG

 

André

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    Bluestar90 Abflug Matthias1961 sthomi BulliMatze007 Thomas0850 OlliR
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.