Zum Inhalt springen

Probefahrt Luftfahrwerk/Gewindefahrwerk


Empfohlene BeitrÀge

Hallo. 
mich bestelle gerade einen T6.1 der aufgebaut wird. Und bin noch dabei zu entscheiden ob es ein VB Luftfahrwerk oder ein Monotube Gewindefshrwerk werden soll. Habe viel hier gelsen. FĂŒr und wider. Jetzt meine Frage:

 

Gibt es jemanden im Raum Hamburg-Rostock der eines von beiden hat und bei dem ich Probefahren könnte ? 

Oder hat jemand eine Idee dazu ?

 

viele GrĂŒĂŸe 

! 

Link zu diesem Kommentar

So nochmal korrigiert. Kann man BeitrÀge selber nachtrÀglich Àndern? Ich kann die Funktion nicht finden:

 

Hallo. 
ich bestelle gerade einen T6.1 der ausgebaut wird. Und bin noch dabei zu entscheiden ob es ein VB Luftfahrwerk oder ein Twin-Monotube Gewindefahrwerk werden soll. Habe hier viel darĂŒber gelesen. FĂŒr und wider. Jetzt meine Frage:

 

Gibt es jemanden im Raum Hamburg-Rostock der eines von beiden hat und bei dem ich Probefahren könnte ? 

Oder hat jemand eine Idee dazu ?

 

viele GrĂŒĂŸe 

! 

Link zu diesem Kommentar

Ist deine Grund-Frage wirklich ernstgemeint? Wie will ein Gewindefahrwerk hier auch nur annÀhernd mithalten?

 

Wir fahren seid 2 Wochen mit einem VB Luftfahrwerk +3cm herum. 

 

Funktionen:

- Autolevel: es steht auf Knopfdruck gerade, keine Keile mehr nötig

- Sport: Tiefer, straffer, kann permanent genutzt werden

- normal = eben mit 3cm Lift

- Offroad = sehr weich abgestimmt, wesentlich höher, geht bis 48km/h danach senkt es sich ab 

- Park: tief, sehr tief, nur bis Schrittgeschwindigkeit

- Auflastung des Gesammtgewichtes bis 3.5to möglich, mit Serienfelgen & Reifen waren bei mir 3.35to möglich. 

 

Es fĂ€hrt sich toll. Das Luftfahrwerk schont das Fahrzeug in dem unebenheiten die vorher das Wageninnere zum klappern gebracht haben, wird dies nun einfach ausbĂŒgelt. Kopfsteinpflaster, Feldwege - fĂŒhlt sich innen wesentlich besser an. 

 

Autolevel - und nicht mehr mĂŒhsam das Fahrzeug ausrichten zu mĂŒssen oder PlĂ€tze auszulassen - ist echt genial

 

Auch 2m ParkhÀuser sind mit Markise entspannt befahrbar, in der Park Funktion. 

 

Auf der AB nicht Sprit verschwenden, durch eine Höherlegung die auf der Autobahn absolut nichts bringt. Eher schadet, da das Gewicht höher angesiedelt ist bei UnfÀllen... 

 

trippin

 

Bearbeitet von 4x4tripping
Link zu diesem Kommentar

Ja danke nochmal fĂŒr die ausfĂŒhrliche Beschreibung. Und ja war ernst gemeint. 
 

das er bis 48km im off-road bleibt war mir neu. Ich dachte bisher ab 30km das er runter geht. 
 

Vergleich weil ich immer wieder hörte es wĂ€re zu schwammig und 


 

hast du dazu Erfahrung ?

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da ist ganz sicher nichts schwammig. 

Der einzige Grund, der gegen ein Luftfahrwerk spricht ist in meinen Augen der Preis, obwohl es jeden Cent wert ist!

Link zu diesem Kommentar

 

Zwei Sachen sprechen gegen ein LFW: Preis und Exotik.

 

Ein Fahrwerk kann sonst nicht wirklich kaputt gehen, es leiert aus, federt zu weich, muss irgendwann gewartet werden.

 

Beim Luftfahrwerk kann ein Defekt eines Luftbalges die Weiterfahrt wirklich ungmĂŒtlich machen. Und es gibt keine neue LuftbĂ€lge an jeder Strassenecke, auch nicht die Skills daran zu arbeiten.

 

Innerhalb der ADAC/TCS Abdeckung weniger ein Issue, ausserhalb sind auch andere Bauteile nicht an Lager... 

 

Aber das trifft auch die Land Cruiser fahrer - wer fÀhrt denn schon wirklich original herum?

 

trippin

Bearbeitet von 4x4tripping
Link zu diesem Kommentar

Als mir vor ein paar Wochen der StoßdĂ€mpfer vorne und Federteller gerissen sind (auch Fahrwerke können kaputt gehen) konnte mir im Ausland auch nicht wirklich jemand helfen. Musste auf dem RĂŒckweg bei seikel halt machen um Teile zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar

Danke nochmal fĂŒr die direkten Erfahrungen. Ich tendiere zum Luftfahrwerk. 
 

also falls jemand hier im Norden wohnt. Rostock bis Hamburg und bereit wĂ€re fĂŒr eine Probefahrt mit mir wĂ€re das klasse. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Super Erfahrungsbericht. Kannst su noch sagen, welchen Cali und welchrs Luftfahrwerk du fÀhrst?

Danke.

Link zu diesem Kommentar

Einen T6. 1 Westfalia Club Joker in Hornhaut umbra fĂ€hrt er, glaub ich 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Von VB garantiert ist die Nichtabsenkung bis 30 km/h. Wenn man die Bodenfreiheit braucht, fÀhrt man auch normalerweise nicht schneller.

Diese EinschÀtzung teile ich nicht. Alle anderen Punkte schon. 
M.E. lohnt die Investition ausschließlich zur Verbesserung des Fahrkomforts nicht! DafĂŒr ist es einfach zu teuer. 

Einfach mal links neben dem Bericht ins Profil geschaut! Da klÀrt sich so manches. :;;D:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

@trippin:ich denke ich habe die Lösung fĂŒr die Differenz von 30km/h nach 48km/h:

  

VG Paul

Link zu diesem Kommentar

  

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke Toulouse - Danke fĂŒr die Auf/ErklĂ€rung! Ich hatte mich extrem gewundert dass ich im Offroad Modus knapp 50 km/h Fahren kann. Ich hatte doch extrem gebettelt dass der Tachosensor beim Einbau komplett abgehĂ€ngt wird - ohne Erfolg...

 

Den Park Modus - da geht es gefĂŒhlt schon bei 15km/h nach oben - ich muss dass nochmals beobachten. 

 

@Griffon13: Gerade mit dem Luftfahrwerk auf ausgefahrenen Feldwegen, da hÀtte ich schon gerne eine Höherlegung bis 70-80km/h.  Als Vergleich veweise ich gerne auf die Durchschnittsgeschwindigkeit meines 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

: 64 km/h. Manchmal ist schnell auch schonender fĂŒr das Fahrzeug, auf Wellblech - aber da braucht es die Höherlegung meist nicht.

 

 

Ein grosser Vorteil des Luftfahrwerkes ist auch noch zu nennen: Wankstabilisierung nach "Autolevel". Egal ob Sturmböen oder ein sich drehender 100kg Bewohner im AD Dach - hier ist es deutlich stabiler geworden....

 

Einziger Wermuttropfen: Autolevel scheint immer auf möglichst tiefster Basis zu erfolgen - ich hĂ€tte lieber den Ausgleich auf höherem Level - um mehr Luft unter die Markise und HecktĂŒre zu bekommen. Gibt es da einen Hack?

 

Trippin 

Bearbeitet von 4x4tripping
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kommt wohl auf die Ausgangssituation an.

Ich hatte das 3,2T Fahrwerk ab Werk und empfand das VB Fahrwerk durchaus als deutlichenKomfortgewinn, vor allem unbeladen. Mit ordentlich Ballast nacht es keinen großen Unterschied und wenn die HĂŒtte bis Anschlag voll ist und das originale Fahrwerk zu schwimmen anfangen wĂŒrde, dann weiß man sofort wieder, wofĂŒr man die ganze Kohle ausgegeben hat.

 

Die einzigen HÀÀrchen in der Suppe:

Meine Nachbarn drehen durch, wenn ich nachts nach Hause komme, weil der Kompressor echt Krawall macht (ich hab das GefĂŒhl der war frĂŒher leiser) und die Luftbalge haben bei niedrigen Geschwindigkeiten auf holpriger Fahrbahn eine seltsame Resonanz, die sich anhört als hĂ€tten die Domlager einen Hau weg.

(Das passiert vor allem morgens wenn es kalt ist und die DĂ€mpfer und Luftbalge (BĂ€lge? - hat jemand einen Duden zur Hand? Wir können alles außer Hochdeutsch!) noch nicht warmgefahren sind.

Klar. Erst ganz hochlassen und dann den ZĂŒndschlĂŒssel aus und auf Autolevel drĂŒcken.

Bei mir nivelliert er dann auf höherem Niveau.

Link zu diesem Kommentar

Dieses „Ploppen“ hab ich auch. Hat mich zuerst mĂ€chtig erschreckt. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Arel Pitman24 Tarmac96 Axelander83
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.