Zum Inhalt springen

Schutz vor Einbruch


Empfohlene Beiträge

Gegen einen "Überfall" wird das wohl kaum helfen...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Dieselschnüffler,

 

ja genau, aber so wie ich Brezel verstanden habe hat er ja keine Original Alarmanlage und nach Nachrüstanlagen gefragt.

 

Gruß,

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Morgen zusammen,

 

ganz genau. Vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise.

 

In der Tat hat mein T6 keine VW-AA von Werk und ich spiele mit dem Gedanken an "Starline E-66" und oder auch Bear-Lock.

 

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

das "Safe Lock" meiner VW Alarmanlage funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr.Habe jetzt mal über OBD11 geschaut und feststellen müssen,dass "Safe Lock" mit dem Wert "nicht verbaut" im Speicher abgelegt ist.Ist das bei Euch auch so?

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus Martín,

für uns in Bayern ist die doppelte Verneinung ja nichts ungewöhnliches 😀

Deshalb hätte ich gesagt, das passt so, denn die Zentralverriegelung ohne SafeLock ist bei Dir tatsächlich nicht verbaut.

Ich kann leider mangels „Werkzeug“ (was bräuchte ich denn da?) aber nicht bei mir nachsehen.

Jetzt hast Du mich an eine meiner Fragen erinnert, die ich in diesem Zusammenhang hatte:

Wie kann ich denn oder kann ich überhaupt an der LED erkennen, ob ich SafeLock erfolgreich deaktiviert habe - nach dem zweimaligen Druck auf „zu“ an der Fernbedienung? Dass Du hier mehrfach gedrückt hast, kann nicht sein, oder?

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ipmuc,

mein Cali ist Mj 2020...Habe noch einen Kippschalter an der B- Säule auf der Fahrerseite verbaut (der rot oder gelb leuchtet).Wenn dieser gelb leuchtet ist ua.Safe-Lock deaktiviert.Da der Sinn einer Alarmanlage ua.ist,dass der potentielle Bösewicht von vornherein abgeschreckt werden soll,blinkt es auch bei deaktiviertem Safe-Lock (Innernraumüberwachung, Abschleppschutz) rot in der Tür auf der Fahrerseite.

Zum Testen,der Safe-Lock Funktion,habe ich einfach auf der Fahrerseite das Fenster auf gelassen(oder Beifahrerseite) und von innen entriegelt.Geht zwar bei mir jedesmal der Alarmton los,aber habe zur Deaktivierung des Alarms den Finger dabei immer sofort auf der Öffnungstaste der FB.

Gebe in der Suche oben nur "OBDeleven" ein...dann weiß du was du benötigst (oder auch nicht). 

Gruß Martin

 

 

Bei deaktiviertem Safe-Lock durch Doppelklick auf die Fernbedienung,ändert sich kurzfristig die Farbe(gelb und dann aber nach kurzer Zeit wieder rot). Akustisch ist es auch wahrnehmbar,dass sich etwas verändert.

Ps.:Bei dem von mir durchgeführten Test muss man auch solange warten bis die Leuchte in der Fahrertür rot blinkt.

Bearbeitet von Martin01
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

eine Grundsätzliche Frage zu Can Bus Alarmanlagen: nach meinem Verständnis ist die Schwachstelle der fahrzeugeigenen Diebstahlsicherung der (Funk)Schlüssel. Welchen großen Vorteile bietet dann eine Can-Bus Alarmanlage im Vergleich zuv VW Alarmanlage, wenn sie sich durch denselben Schlüssel/Funksignal deaktivieren lässt?

Danke
Micha

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Brezel,

 

ich habe mir nach der ganzen berechtigten und unberechtigten Panikmache (wer weiß das schon) die Pandora Alarmanlage einbauen lassen (Pandora Camper Mini). Dort kann man die Innenraumüberwachung abschalten und außen gesichert bleiben, es gibt eine gute Handy App, mit der man alles steuern kann. Ich schalte damit zum Beispiel auch meine LSH ein, wenn ich draußen länger zur Naturbeobachtung unterwegs bin und in ein warmes Auto auf eine gute Tasse Tee zurückkehren möchte. Dazu muss man die LSH nicht programmieren, sondern kann das auf Bedarf aus großer Distanz einige Minuten vorher anschalten, auch wenn man sich ungeplant verspätet und nicht wie geplant am Auto ankommt, ist das dann kein Problem. Das geht bei Pandora über das GSM Signal und nicht über Funk. Von daher klappt es auch aus 20 km oder 3 km Entfernung und nicht nur aus wenigen hundert Metern Entfernung. Außerdem lässt sich bei Pandora ein Werkstatt Modus einstellen, der die Anlage deaktiviert, auch die Empfindlichkeit der verschiedenen Sensoren lässt sich regeln.  Das geht alles über die App.

 

Die Anlage kann sehr viel (und ist teuer), aber man muss sich damit beschäftigen und gern am Handy fummeln, wenn man den Funktionsumfang komplett nutzen will. Ohne Handbuch ist man aufgeschmissen. 


Gruß aus OWL

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die VW Alarmanlage ist Standard und Hunderttausende Male verbaut. Und damit auch mehr Langfingern bekannt, die sie offenbar locker überwinden können. Die CAN Anlagen bieten einfach mehr Möglichkeiten. Bei Pandora sind z.B. Funksignal für die Alarmanlage und Öffnen des Fahrzeugs verschiedene Dinge. Ich kann das Auto mit dem normalen Schlüssel öffnen. Ohne den entsprechenden Token/Chip der Alarmanlage aber weiter nichts tun. Bei jeder alarmgesicherten Aktion (Türöffnung, Motorstart sofern nicht mit separater Wegfahrsperre etc) brüllt aber der Alarm los, wenn ich den nicht in der Tasche trage und die Anlage dadurch entschärft wird

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre später...

Zu dem Thema habe ich mir auch meine Gedanken gemacht. Mein alter Touran hatte Safelock, so dass beim Schließen der ZV die Türgriffe innen nicht mehr geöffnet haben. Scheibe einschlagen hätte bei dem kleineren Auto natürlich trotzdem ein Ausräumen erlaubt.

 

Nun dachte ich bisher dass beim T6.1  bei Safe-Lock ganz andere Schlösser verbaut werden als ohne. Nach Lesen des SSP 705 verstehe ich aber, dass das alles auch so möglich wäre, nur die Logik ist es anders.

 

Die Schlösser werden elektrisch per Motor geöffnet. Die Motoren sind mechanisch über Bowdenzüge an die Türgriffe innen & außen gekuppelt UND elektrisch über das Steuergerät angesteuert. Diese Kupplungen (innen & außen getrennt) werden jedoch elektrisch über einen Motor getrennt oder verbunden. D.h. ZV zu = Kupplungen offen, Türgriffe außen ohne Funktion. Blöderweise bleiben die Kupplungen zu den Innentürgriffen verbunden bei ZV=zu. Vielleicht ist es auch so, dass die T6.1 ohne Safelock an den Vordertürschlössern eine feste Verbindung zum TürINNENgriff haben statt einer zu öffnenden Kupplung und deshalb nicht innen zu sperren sind.

Aber das Schiebetürschloss hat auch für den Türinnengriff eine Kupplung bei jedem T6.1!

 

Jetzt lässt sich ohne Safelock das vorne Öffnen durch eine Kette durch die Türgriffe erschweren. Aber die Schiebetür lässt sich so nicht sichern.

Da gibt es aber doch die Kindersicherung, welche ein Öffnen von innen verhindert? Jaaaaa, aber die ist nun wirklich genial implementiert:

 

Ist die KiSi an, wird der Türinnengriff der Schiebetür mechanisch getrennt vom Öffnungsmotor des Schlosses. Das elektrische Signal wird auch nicht an den Öffnungsmotor weitergegeben. AAAABBBEER das Ziehen des TürINNENgriffs der Schiebetür macht das Innenlicht an und viel wichtiger, aktiviert die mechanische Verbindung des TürAUßENgriffs der Schiebetür. 

 

Das bedeutet, wenn das verzweifelte Kind raus will aber nicht kann weil der böse Papi es im Auto eingesperrt hat, kann trotz geschlossener Zentralverriegelung ein beliebiger Passant von außen die Tür einfach öffnen, sobald das Kind einmal am Türinnengriff gezogen hat. ??!!?? WTF?

 

In unserem Böse-Buben-Beispiel ist es stattdessen der Autoklauer, der die Seitenscheibe der Beifahrertür oder der Schiebetür einschlägt, am Innentürgriff zieht und ohne Kindersicherung die Schiebetür öffnen kann. Bei aktivierter Kindersicherung muss er innen ziehen und dann mit dem Türaußengriff öffnen. Das letztere könnte zumindest manche Dösköppe vom Klauerfolg abhalten.

 

Cooler wäre es natürlich, wenn das elektrische Signal des TürINNENgriffs bei aktivierter Kindersicherung unterbrochen würde um damit die Entriegelung des TürAUßengriffs der Schiebetür nicht auszulösen. 

 

Hat jemand Fotos vom Türinnengriff der Schiebetür, der Verkabelung und wie man den ausbauen kann?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Wir haben uns auch nach einem längeren (und recht frustrierendem) Gespräch mit einem Mechaniker und Sicherheitsexperten dann einfach eine etwas bessere Versicherung gegönnt. Ist nicht geil, aber wenn jemand meine dreckigen Unterbuxen klaut, ist das auch kein Weltuntergang.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 194 Mitgliedern gesehen

    tile Arel Swish41 Hanno Hupo99 RalfK Heikozar Fabian1 eldios Hugin CaliOvali robin88 DonPellegrino Bullifahren Bullialarm ex-ascher sigi300 BulliSuse caliswe elnino oli-99 Jamjan48 donarjaga Paulistda rumo79 GO25 reiseduo enigma Christian_SH StefanM classicline2009 Daniel-Tim Mathis grandpalacko MrsKrgl Oceandream tedkrueger Multicali Afrimi krueschan76 Cali-MD buz77 magicrunman Majanicho2020 BulliDaniel nomate schnesteinauge SPO18 Guggerl Dromedaris Speeder Wallyworld Otti_78 Cdrake olip p.eter jrohh Morrison gueni33 Ruedi Jensmicha Mario2u mellande Elefant Schuli tonitest gruuni LupoBavarese BlackHawk Bellavista lepse Bernhard2 danbenboss Kellogs84 alexo Winter2004 Hilde4 dual001 Californiger 12o2 franzfinanz w1ls0n fkreuzer Pitflit Bertram-der-Bulli fossilium Gringo84 Greekfan MaLachML Zille Simoncrafar vieuxmotard Tim_Jochen patseeu oesi2 Semmel200 DieselZugvogel Niwo Slow-Fox toulouse +94 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.