sonicimpact Geschrieben 2. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2021 Hallo Zusammen, Als ich heute die AHK abgenommen hab und sie verstauen wollte, stellte ich leichte Feuchtigkeit in dem Fach hinten links im Kofferraum wo das Bordwerkzeug angeschraubt ist, fest. Ich hatte hier noch eine Plastiktüte mit Ameisenpulver (aus dem letzten Italien Urlaub) verpackt und die Tüte hatte innen und aussen etwas Wasser angesetzt. Auch die Dämmatte auf dem Radkasten war leicht feucht. Jetzt frage ich mich ob das Pulver, ähnlich wie Salz, hygroskopisch die Feuchtigkeit im Raum angezogen, und diese sich dann an der Plastiktüte und der Dämmatte angesammelt hat, oder das Wasser von außen kommt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder auch Wassereintritt an dieser Stelle? Viele Grüße Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
donneahi Geschrieben 13. April 2023 Teilen Geschrieben 13. April 2023 (bearbeitet) Guten Abend, ich wärme dieses Thema hier auf, denn ich habe vermutlich aktuell das gleiche Problem. Nur ohne "Ameisenpulver" oder ähnliches: in dem Fach war nur ein Kabel und eine Gaskartusche. Das Vlies hinter dem Bordwerkzeugfach direkt über dem Radkasten ist im unteren Bereich feucht. Es handelt sich um das Vlies, das in einem der Bilder mit dem weißen Aufkleber zu erkennen ist. Ihr seht unten den dunklen Bereich. Das ist Wasser. Wir haben letzte Woche ein paar Nächte zu viert im Bus geschlafen bei -4°C nachts. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass das kein Kondenswasser ist. Das Auto steht im Freien, die linke Seite ist die Wetterseite und es regnet aktuell ständig (bei euch wahrscheinlich ja auch ;). Zusatz zum meinem Profil: es ist ein California Tour mit 2 Schiebetüren, also ohne Außenstromanschluss (der ja in dem Bereich wäre) und mit 2 Schiebefenstern. Das Auto hat Garantie - ich fahre schnellstmöglich mal damit zum Händler. Aber hat jemand eine Meinung oder Erfahrung dazu? Ich wäre dankbar über eure Einschätzung. Gruß, Achim You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 13. April 2023 von donneahi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 13. April 2023 Teilen Geschrieben 13. April 2023 (bearbeitet) Hallo Achim, im Fahrzeug hinten ist die Heckklappe eine mögliche Wassereintrittsstelle, zumal die Rinne oben am Zelt das Wasser draufleitet mit der Durchführung im Kunststoff. Die Klappe wird gerne am Neufahrzeug zu lose montiert. Unsere wurde nach einem Englandurlaubit Wassereinbruch nachgebessert in der Werkstatt. Der Meister hat mir erklärt, dass ein Blatt Papier gehalten werden muss, wenn die Dichtung eng genug anliegt. Bei anderen hier habe ich auch von einer zweiten Dichtlippe gelesen. Ursachenforschung ist das eine, wichtig ist für dich auch, die Feuchtigkeit da rauszubekommen. Das würde ich umgehend angehen (lassen). Viele Grüße, Jochen Bearbeitet 13. April 2023 von Tim_Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.