Zum Inhalt springen

Unterboden- Konservierung Neufahrzeug


Alixey

Empfohlene BeitrÀge

Moin!

Mein Name ist Alex. Ich bin neu in Eurem Forum. 

Da ich eine BĂ€ckerei betreibe, habe ich schon viele Jahre mit Bullis, als Firmentransporter zu tun.

Jetzt haben wir uns im April einen California Ozean Edition 4 Motion mit 150 KW bestellt. Mal schauen wann er kommt...die erste Prognose im April war ca. Dezember 2021. 

Da glaube ich aber nicht mehr wirklich dran.

Wenn jemand andere Infos hat, bin ich da dankbar fĂŒr!

 

So...nun zu meiner Frage...

Da wir den Cali lĂ€nger fahren möchten, als unsere Firmenbullis, die ich ca. alle 5 Jahre austausche, stellt sich mir die Frage, ob sich eine professionelle Unterbodenkonservierung anbieten wĂŒrde.

Ist es sinnvoll? Hat das von Euch jemand gemacht? Gibt es Adressen in und um Hannover? Was kostet sowas?

 

Da ich selbststĂ€ndig und recht eingespannt bin, werde ich schĂ€tzungsweise eine jĂ€hrliche Kilometerleistung von 10.000 bis 13.000Km mit dem guten StĂŒck schaffen.

 

Danke im Voraus fĂŒr Eure Meinungen, Anregungen und Antworten!

 

Gruß, Alex 

Bearbeitet von Alixey
Link zu diesem Kommentar

Hi, ich behaupte, daß man das bei Neufahrzeugen nicht braucht. Wenn man jetzt im Winter in Österreich oder wo viel gesalzen wird unterwegs ist, ist das eher eine Überlegung wert als in Norddeutschland. Es gibt WerkstĂ€tten, die Mike Sanders applizieren. Das kostet dann im Bereich 500€.  FrĂŒher hatte man ja mal alles mit PVC abgepinselt. Das ist mittlerweile Out, weil der PVC nach vielen Jahren aushĂ€rtet und es dann darunter rostet. Die Schande ist dann die Hölle wieder runterzukriegen. Mein Kollege mit mehreren Oldtimern sagt, das er nichts drunterschmiert und nur vierteljĂ€hrlich prĂŒft was die Lage ist. Taucht Korrosion auf bekĂ€mpft er sie dann sofort. 

Link zu diesem Kommentar

Moin!

 

Hier kannst Du was zu dem Thema lesen -> KLICK

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Hallo! Finde ich sinnig, einfach grundsÀtzlich zum Werterhalt und Schutz. Auch in Hannover regnet es, komme auch daher :))

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

FrĂŒher ... war der Pvc UBS nur fĂŒr 20 Jahre gut aber Alle NĂ€hte zuverlĂ€ssig zu bzw versiegelt mit spritzbarer Nahtdichtung

 

Heute top KTL und verzinktes Blech. HĂ€lt viele Jahre. Hat der Salzspeicher in den kpl offenen Falzen des T6 gewirkt muss man nichts mehr kontrollieren. Aussichtalos! Seht meine Bilder in dem Link an. Alle Falze offen.  FĂŒr 50€ Dinitrol ist alles fĂŒr immer zu. Ab km 0!! Nach dem ersten Winter ist es zu spĂ€t

 

15 Jahre hÀlt er aber auch ohne extra Wachs, so gut ist das Blech und Grundierung heute

 

Ps Mike Sanders im Aussenbereich, da wĂŒrde ich einen gaaaaaaaanz grossen Bogen machen. Steht alles in dem Beitrag.

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Welcher Link? Mich wĂŒrde das auch interessieren. Dankeschön 

Link zu diesem Kommentar

weiter oben.. oder nochmal

hier der link

Link zum Unterboden

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich wollte auch gerade beginnen zu beschreiben wie wir es gemacht haben, aber möchte nicht dem Beitrag von Yannick anschließen! Wenn der Bulli im Winter hauptsĂ€chlich in und um Hannover betrieben wird, wĂŒrde ich sagen, lasst es gut sein. VW macht genug Wachs drauf. 

 

Wir wohnen am Chiemsee - Alpenvorland, da wird im Winter ab 0° gesalzen - und habe deshalb das Fahrzeug mit Dinitrol behandeln lassen. Hohlraumversiegelung plus Unterbodenschutz. 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bald neun Jahre alt
. Alles ungereinigt und original
 untenrum sieht’s Ă€hnlich aus, bis auf ein paar Muttern die langsam rosten
 Wir wohnen im Nordschwarzwald mit viiieeel Salz im Winter


 

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Wir haben einen T5 Panamericana, welcher nach 11 Jahren im Unterboden schon etwas "knusprig" ausschaut.

Gerade an den NĂ€hten und an den Stahlteilen blĂŒht es mittlerweile ordentlich und da mĂŒssen wir im FrĂŒhjahr ran.
Das war auch der Grund, weshalb ich meinen neuen T6.1 mit Dinitrol behandeln liess.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus, ich bin auch aus dem schönen Chiemgau, mein Hausberg ist der Hochfelln 😉

Bin auch am ĂŒberlegen, ob ich den Dicken (in Bestellung) pinseln lasse....

Wo hast du dein Fahrzeug behandeln lassen und wie viel hat das gekostet?

Kann ich mir dein Fahrzeug bei Gelegenheit mal anschauen?

GrĂŒĂŸe und :danke:

Link zu diesem Kommentar

Hi, habs in Reutte beim HÀndler (Schweiger) zur Auslieferung machen lassen. 

Waren damals 700,- EUR. 

Kannst schon mal unten rein schaun :)

Bei uns in der NĂ€he weiß ich dass es Ford Reuner in Palling macht.

 

Habs hauptsÀchlich wegen den Querlenkern gemacht, die sind zwar massive Gusseisen, aber so rostig sieht auch kacke aus. 

 

VG

 

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

.. Fotos von Reutte habe ich im link wetier oben gepostet, Saubere Arbeit auch bei uns
 oder hier:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    peku Denniss Adventure_Felix Robsen Miri99 Navigar Gratzl Zabaione
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.