Sampo Geschrieben 15. September 2021 Teilen Geschrieben 15. September 2021 Moin moin, ich hab ja Ende August in Kuusamo in Nordfinnland das Dach nur vorsichtig mit Mühe geschlossen und verriegelt bekommen. Vorher hatte ich nur in der Garantiezeit starkes Absinken der rechten Seite direkt nach dem hochpumpen. Nach Tausch des rechten Hydraulikzylinders trat der Fehler nach zwei Tagen wieder auf. Der Empfehlung aus dem Board folgend habe ich das System durch mehrmaliges öffnen und schliessen wohl so entlüftet, dass es danach einwandfrei funktionierte, Nachdem ich das Dach in Kuusamo endlich verriegelt bekam, habe ich es nicht mehr angerührt - durch meine finnische Frau haben wir noch eine Unterkunft in Südfinnland. Jetzt bin ich zurück und sammle soviel wie möglich an Informationen über Erfahrungen mit Reparaturen an der Dachhydraulik, bevor ich mit dem VWN Zentrum in Kiel über die Reparatur rede. Meine Fragen sind: 1) Kann man Fehlfunktionen in der Dachhydraulik oder der CU im Fehlerspeicher finden? 2) Haben die Kompetenzzentren Testroutinen um Fehler einzugrenzen? 3) Macht es Sinn die Werkstatt durch schrittweisen Austausch von Komponenten (Versuch und Irrtum) den Fehler zu finden und zu beseitigen? 4) Sicherlich gibt es Erfahrungen welche Kosten folgende bei Arbeiten anfallen: a) Austausch der Hubzylinder. b) Austausch der Hydraulikpumpe. c) Austausch der Sensoren? d) Komplettaustausch der gesamten Dachhydraulik einschliesslich aller Leitungen? Sicherlich ist die komplette Erneuerung aller Komponenten teuer, aber würde es nicht noch teurer, wenn das System bei der Schritt für Schritt Suche immer wieder geöffnet, entleert, gefüllt und entlüftet werden muss? Der Lohnkostenanteil ist sicherlich nicht unerheblich. Vorab schon mal vielen Dank für kompetente Ratschläge, Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 15. September 2021 Teilen Geschrieben 15. September 2021 Die Lohnkosten werden das Schrittweise vorgehen unwirtschaftlich machen. Mein 5.2 ist auch aus 2015. Ich würde bei VW die Anlage prüfen lassen und mich im Zweifel für die komplette Anlage entscheiden. Den Auftrag bekäme die VW Werkstatt, die glaubhaft das Thema Kulanz mit dem Werk klärt. Vorausgesetzt ist eine durchgängige Wartung bei VW. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 15. September 2021 Teilen Geschrieben 15. September 2021 Nur als Anhaltspunkt ein paar Teilepreise: Hydraulikzylinder 7H7875795 (li + re identisch) ca. 290,- / St. Vorlauf- und Rücklaufleitung (li 7H7875607, re 7H7875608) ca. 170,- / Seite Hydraulikpumpe 7H7875791 ca. 1250,- Zum jeweiligen Arbeitslohn kann ich nichts sagen. Grüße, Erik 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 15. September 2021 Autor Teilen Geschrieben 15. September 2021 Danke euch beiden für die schnelle Antwort. Über weitere Erfahrungen freue ich mich. Natürlich werde ich meine Erfahrungen bei der Reparaturabwicklung ab euch im Board zurück geben. Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstblinker Geschrieben 18. September 2021 Teilen Geschrieben 18. September 2021 Bist du bei VWN in Kiel denn schon länger Kunde auch mit den Inspektionen usw? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 18. September 2021 Autor Teilen Geschrieben 18. September 2021 Nach der Garantiezeit wurden Inspektionen, Ölwechsel, Bremsscheiben hinten sowie AGR Erneuerung in einer freien Werkstatt zu meiner vollen Zufriedenheit ausgeführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 19. Oktober 2021 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2021 @4cheersLetzte Woche wurde bei VWN die Hydraulikpumpe für das Hubdach getauscht. Ohne Mehrwertsteuer fallen dafür folgende Kosten an: GFS/Geführte Funktion. 57€ Hydraulikpumpe aus/einbauen. 295€ Hydraulikpumpe entlüften. 47€ Hdaulikpumpe. 1214€ Dichtung 11€ Profil links. 67€ Profil rechts. 67€ Jetzt lässt sich das Dach wider einwandfrei öffnen und schliessen. Innerhalb von 18h ist es weder links noch rechts abgesackt. 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.