gervais Geschrieben 4. September 2021 Teilen Geschrieben 4. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Beim 6.1 nervt dann halt der Parkpieper. Entweder als Leitplankenmelder oder als LKW Melder. Ständig muß man das Ding ausschalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 4. September 2021 Teilen Geschrieben 4. September 2021 Moin, wie langsam fährst du denn auf der linken Spur🤔? Bei 80 kmh sollte der eigentlich nicht piepsen🤣. Grüße Dirk 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
eimsbush Geschrieben 4. September 2021 Teilen Geschrieben 4. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei mir nervt da eher der Spurhalteassistent. Den mache ich mittlerweile in Baustellen aus. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 5. September 2021 Teilen Geschrieben 5. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Klar macht der das. Auch bei 100km/h. Du bekommst dann auch kein Vollbild im Screen des Colour, sondern er blendet sich im linken Viertel des Bildschirm der (Carplay) Navigation ein. Gegenüber früheren Varianten, die ich kenne, hat man auch den seitlichen Erfassungsbereich der Sensoren erweitert (und ich habe keine Zusatzsensoren wie bei Flankenschutz/Einparkautomaten) Und man kann ihn nicht dauerhaft ausschalten. Und nein, ich habe in dieser Hinsicht keine weiteren Extras wie Spurhalte Assistent usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 5. September 2021 Teilen Geschrieben 5. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dann stimmt aber vermutlich etwas nicht, ab 15km/h sind im Normalfall keine Parksensoren mehr aktiv. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 5. September 2021 Teilen Geschrieben 5. September 2021 (bearbeitet) Glaube ich nicht. Es funktioniert ja im Rangierbetrieb wie gewohnt inkl. Fullscreen Anzeige /Ab/Umschaltung, und macht sich (wie beschrieben mit Splitscreen) lediglich in seitlich engen Passagen (wie Baustellen) bemerkbar.. Sobald ich auf die breitere rechte Spur wechsle, ist es auch vorbei. D.h. wir reden da auch von kurzen Warndistanzen. PS: Ob es sich beim Auffahren mit 80km/h sich genauso verhält, kann ich freilich nicht testen 😀 Bearbeitet 5. September 2021 von gervais Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 5. September 2021 Teilen Geschrieben 5. September 2021 (bearbeitet) Eventuell ist aus irgendeinem Grund ein Schwellenwert falsch codiert… Hat jemand schonmal mit VCDS o.Ä. an deinem Auto hantiert? Mann kann damit nämlich die Geschwindigkeitsschwellen der Systeme verstellen, z.B. bis zu welcher Geschwindigkeit das Abbiegelicht leuchtet etc. Bestimmt lässt sich das auch für die Parksensorik einstellen… dann funktioniert es ansonsten wie es soll… Bearbeitet 5. September 2021 von Bertram-der-Bulli Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 5. September 2021 Teilen Geschrieben 5. September 2021 Allerdings soll man auf der AB nicht so dicht auf andere auffahren oder sich seitlich so dicht nähern das die Parksensorik anspricht, egal bei welchem Tempo. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 5. September 2021 Teilen Geschrieben 5. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau, kann ich bestätigen. An manchen engen Ampeln oder im Stau meldet sich der Piepser, aber sonst nicht. Eigentlich sollte sich das System nur selbstständig bei < 15 km/h, Rückwärtsgang oder Automatikstellung P aktivieren - oder wenn man eben den Knopf drückt. Ja, das sollte sich per VCDS o.ä. einstellen lassen, habe ich meine ich schon gesehen. Das stimmt (und natürlich auch nicht nur dann, wenn man einen Notbremsassistenten hat). Ausnahme Stau beim Rettungsgasse bilden. VG 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 5. September 2021 Teilen Geschrieben 5. September 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein. Das ist fast ein Neufahrzeug. Und da codiere ich nichts. Und da alles soweit zu meiner Zufriedenheit funktioniert (bis auf die Wohnraumbeleuchtungsausschaltlogik, die leider gewollt ist) , lasse ich da auch keinen VWN Betrieb dran. Was soll diese Belehrung ? Ich fahre niemanden dicht auf, wie oben auch geschrieben. Und um seitliche Abstände Fahrspurbreiten in Baustellen geht es in diesem Thread. Da hat man auch nicht immer zwingend selber Einfluß drauf, da es die Warnung auch dann gibt, wenn ein LKW wieder nahe kommt. Und beim Rettungsgassenfahren halte ich mich auch extrem an der Planke. Nun ist das auch nicht mein erster Transporter /VW mit Parksensorik, in der Tat aber der Neueste. Könnte daher auch ein Feature statt ein Bug sein. Auch hatte ich bereits so etwas wie einen automatischen Bremseingriff beim Rückwärtsrangieren, von dem ich gar nicht wußte, dass diese Funktion auch bei der Parksensorik inbegriffen ist. Insofern warte ich schon auf Rückmeldung anderer 2021 Califahrer, die den oben beschriebenen Effekt auch kennen. Bearbeitet 5. September 2021 von gervais 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tholi Geschrieben 5. September 2021 Teilen Geschrieben 5. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Im Stau unter 15 km/h meldet sich der Parkpieper bei mir auch gerne mal, dann schalte ich die automatische Aktivierung in den Settings aus (nicht der Hardware-Schalter), dann ist Ruhe. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 5. September 2021 Teilen Geschrieben 5. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hatte ich auch. Vorwärts und Rückwärts in hohem Gras. Ich dachte es sei der Notbremsassistent oder wie er heißt. Hast Du den? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 6. September 2021 Teilen Geschrieben 6. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hätte ich auch vermutet, habe ich aber nicht. Das dig. Bordbuch schreibt dazu: "Automatischer Bremseingriff"" kann Teil eines Parksystems sein. Und widerum zur Verwirrung: "Der automatische Bremseingriff erfolgt nicht, wenn die Einparkhilfe beim Vorwärtsfahren automatisch aktiviert wurde". Was gegen Dein Vorwärtsfahren oder mein Leseverständnis sprechen würde, oder gegen rein präzises Bordbuch.🤣 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 6. September 2021 Teilen Geschrieben 6. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Im Zweifelsfall ist das Bordbuch falsch. Dass es eine Fehlfunktion des Fahrzeugs ist, glaube ich nicht, irgendwelche Assistenten hätten bei meinen Fällen genug Gründe gefunden. Das letzte mal als ich mich zu nah einen Gebüsch näherte 😊 Ungewohnt aber beruhigend, auch wenn die Aktion ziemlich ruppig wirkt und nicht sehr schön klingt. In einen echten Ernstfall wäre ich froh! Bleibt nur die Frage, welcher Assistent macht das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 6. September 2021 Teilen Geschrieben 6. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. War ich. Und wie 🙂 Und es war tatsächlich ruppig und klang nach ölbelegtem Bremsbelag. Hat mich dazu veranlasst, beim nächsten statt nur den Parkpiloten, gleich den Parklenkasssistenten wg. des Flankenschutz zu bestellen wg. der zusätzlichen Seitensensoren. Dass es so eine Art Flankenschutz bereits schon gibt, war mir zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.