Zum Inhalt springen

Klappbare Ablagefläche für Außen an der Küchenzeile


Macsilk

Empfohlene Beiträge

Klappbare Außenablagefläche an der Küchenzeile

 

E062DA44-E7C1-4ADE-B53E-79B8DE2E46B8.thumb.jpeg.b5b454f7b7c3f33b73374819f2572953.jpeg

 

Warum:

Über den original Campingtisch und Campingstühle und Alternativen hierzu wurde hier im Forum ja schon mehrfach geschrieben. Für mich war die praktische Unterbringung der Campingausstattung in den beiden „Taschen“ der Hecktüren, der Grund für die „Mit“-Bestellung. Was uns allerdings auch schon im Bulli gestört hat, ist die Größe des Tisches. Selbst für zwei Personen lässt sich allenfalls ein französisches Frühstück, jedoch kein norddeutsches Frühstück auf dem Tisch platzieren. Daher mein Ansatz einer weiteren Ablagemöglichkeit auf Tischhöhe.

 

Was:

Schaffen einer dauerhaften zusätzlichen Ablagefläche für den Außenbereich, indem eine klappbare Dibondplatte im Zwischenraum zwischen Küchenzeilenaußenwand und Schiebetüre montiert wird. Hier im Forum wurden hierzu auch bereits andere Lösungen geteilt und diskutiert.

 

Wie:

Folgendes musste berücksichtigt werden:

  • Im oberen Bereich der Schiebetüre sind zwischen der Außenwand der Küchenzeile und der Innenverkleidung der Türe nur ca. 2,5 cm „Luft“, dies schränkt die Möglichkeiten bei der Wahl der Plattendicke und des Halder Drehriegels ein.
  • Die Plattenhöhe über dem Boden sollte ungefähr auf Höhe des Campingtisches liegen und sollte Geländeuntergrundunabhängig sein. Also kein schmales Bein, dass auf dem Boden aufsetzt und dann, je nach Stellplatzbeschaffenheit noch nivelliert werden müsste. 

 

  • Ich habe eine weiße Dibondplatte mit 4mm auf 58x45cm (58x50 wäre auch schick gewesen) zugeschnitten. 4mm habe ich gewählt, da es lediglich eine Ablage und keine Tischplatte werden soll. Sich also normalerweise keiner auf der Platte –wie beim Tisch- aufstützt und weil die Luft (wenn man den Halder Drehriegel –wie beim Spiegel im Bad- nehmen möchte) im Zwischenraum dünn wird.
  • Die vordere Seite habe ich abrundet und die Kanten sehr sorgfältig geschliffen, um die dünnen 0,3mm Alukanten zu entschärfen. An den Abrundungen habe ich jeweils ein 5mm Bohrloch für die Befestigung angebracht.
  • Die Edelstahlscharniere aus dem Maritim-Bereich des Bauhauses habe ich mit Sika-Flex auf der Platte aufgeklebt und eine Nacht trocknen lassen. Hält sehr gut. Verschraubung durch die Platte wäre auch möglich, Verschraubung in der Platte –habe ich ausprobiert- ist wenn man keine Beulen auf der Oberseite haben möchte, nicht besonders haltbar.
  • Die Platte habe ich an den Scharnieren am Übergang vom grauen Unterteil der Außenwand zum weißen Oberteil erst einmal mit 3M aufgeklebt, die Schrauben liegen – sollte es nicht halten- bereit.
  • Den Drehriegel habe ich mit einem weißen Abstandshalter aus dem Baumarkt versehen. Unter/durch diesen Abstandshalter laufen auch die Schnüre für die Befestigung der Platte.
  • In ein 9mm Bohrloch habe ich ein M6 Möbelinnengewinde eingesetzt in dem der Drehriegel mit dem Abstandhalter und der umlaufenden Schnur befestigt ist.  

 

Fazit:

Relativ schnell angebracht. Passt mit dem Drehriegel gerade so in den Zwischenraum. Hat im aufgeklappten Zustand die Höhe des Campingtisches. Im geklappten Zustand dient die Schnur als Dämpfer zwischen Platte und Küchenzeile, so das nix klappert und scheuert.

 

Viel Spaß beim „Basteln“. 

Macsilk

 

7226B90D-4D0C-4CAC-A30E-533932933E6C.thumb.jpeg.81dc1b6370b28a6d6de5f70c5e7dfa8f.jpeg2BD5CA23-804B-4014-AEA4-225CCD313275.thumb.jpeg.c9f172d5311c82720215cfb1e46490d2.jpeg39915C6E-4D1B-49E8-8475-C500C70D7136.thumb.jpeg.cfa195b78dbd97332a1363ab866540a8.jpegA045266C-457D-4D07-8F8A-ACF4E120CEF3.thumb.jpeg.2da3f42e76abde51704fff092408221c.jpegC0D947C2-CABF-4DA4-980E-0C416208B4D9.thumb.jpeg.f09973cdb91a8c61ebb1ad10d6ee27f3.jpeg672C363E-1559-4F3E-A843-4C1BD78487D8.thumb.jpeg.f47c230cd19ad5326c2ba63b127f7b51.jpeg

3223EA09-957B-477E-8E46-3D3470FE8084.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Ich habe weder einen GC  noch das Basteltalent für so eine Lösung, aber ich finde es einfach genial. 🙃


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Im ersten Moment und beim ersten Foto dachte ich zunächst: noch mehr Geklapper aus dem Küchenblock 🤭

 

Aber großes Lob - wirklich eine geniale Lösung! Und vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Tolle Lösung!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Auto muss halt dann horizontal gerade und immer perfekt ausgekeilt stehen, sonst ist die Platte wieder schief. 😇🙃


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stimmt, aber da legen die beiden Kohlenstoffeinheiten an Bord ja von alleine schon wert drauf. Frau akzeptiert keine Abweichung größer 2 Grad. Damit ist dann auch die Ablage immer im Lot. 🤣

Gruß Macsilk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich spendiere meinem Post noch ein großes „W“…da wir ja auch großen Wert auf einen ausgerichteten Cali legen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    Friedabus Moldip Kathomi Cali-Fornier Adi1234 Grando moe123 Nightmeet Koelli1117 Guidok CaliOvali
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.