Calimaso Geschrieben 26. August 2021 Teilen Geschrieben 26. August 2021 Hallo Werner, Wenn ueberhaupt dann sind es die PDE's und ein fehlerhaftes Spruehbild. Das koennte bedeuten, dass er kurz unrund laufen koennte. Die Gluehkerzen sind bei diesen Temperaturen ueberhaupt nicht aktiv. Wieviel hat der Bus denn nochmal gelaufen? Du kannst aber mit VCDS die PDE's natuerlich auslesen. Hat der Bus ansonsten schlechtes Anspringverhalten? Mach mal ne Audioaufnahme VG Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. August 2021 Teilen Geschrieben 26. August 2021 Hallo hangloose69, danke für Deine Hilfe. Cali ist bis jetzt 124.000 km in 16 Jahren gelaufen. Das Anspringverhalten ist in Ordnung. Wo kann ich bei VCDS die PDEs testen (ich nehme an mit laufenden Motor). Hier die Auslesung des Fehlerspeichers: Sonntag,22,August,2021,13:26:48:48648 VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64 VCDS Version: DRV 21.3.0.0 Datenstand: 20210308 DS325.0 www.Ross-Tech.de Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV2ZZZ7HZ5H05???? KFZ-Kennzeichen: -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Fahrzeugtyp: 7H (7H - VW Transporter/Multivan (2003 > 2010)) Scan: 01 02 03 08 09 0B 0D 15 16 17 18 19 1C 22 2D 37 45 46 47 56 57 6E 76 77 78 7D Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV2ZZZ7HZ5H05???? Kilometerstand: 124040km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\070-906-016-AXE.lbl Teilenummer SW: 070 906 016 BD HW: 028 101 183 5 Bauteil: R5 2,5L EDC 0000SG 7001 Revision: 12345678 Seriennummer: VWZ7Z0D1061509 Codierung: 0001072 Betriebsnr.: WSC 02756 785 00200 VCID: 53AA0500F14B40132E-513C 1 Fehler gefunden: 17978 - Motorsteuergerät gesperrt P1570 - 000 - - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 0 /min Drehmoment: 0.0 Nm Geschwindigkeit: 0.0 km/h Last: 0.0 % Spannung: 12.69 V Binärwert: 00000100 Binärwert: 11000000 (keine Einheit): 0.0 Readiness: 0 0 X X X ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\7H0-907-37x-ESP-F.lbl Teilenummer: 7H0 907 379 L Bauteil: ESP FRONT MK25 0203 Codierung: 0006187 Betriebsnr.: WSC 02756 785 00200 VCID: 3E7C44B46AC9BD7BF1-5120 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\7Hx-907-040.lbl Teilenummer: 7H5 907 040 B Bauteil: CLIMAtronic T5 X 3717 Codierung: 0000030 Betriebsnr.: WSC 02757 785 00200 VCID: 2A5478E4864121DBBD-5120 Subsystem 1 - Teilenummer: 7H7 907 049 A Bauteil: Display_2_ClimaT5 X 0307 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\7H0-937-049.lbl Teilenummer: 7H0 937 049 K Bauteil: BORDNETZ SGVER 1.0 1901 Codierung: 0000102 Betriebsnr.: WSC 02756 785 00200 VCID: 3A7448A476E1915BCD-5120 5 Fehlercodes gefunden: 01117 - Belastungssignal für Generatorklemme DF 008 - unplausibles Signal 00538 - Referenzspannung 014 - defekt 00991 - Innenbeleuchtung 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch 00968 - Blinkleuchten rechts 011 - Unterbrechung - Sporadisch 01598 - Spannung Fahrbatterie 002 - unterer Grenzwert unterschritten ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\6Q0-909-605-VW5.lbl Teilenummer: 1C0 909 605 F Bauteil: 11 AIRBAG VW61 0R 0003 Codierung: 12593 Betriebsnr.: WSC 02756 VCID: 275281D0C5531CB3A2-5120 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\7Hx-920-xxx-17.lbl Teilenummer: 7H5 920 860 E Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V03 Codierung: 05112 Betriebsnr.: WSC 11111 VCID: 32646084FE91691B05-5120 WV2ZZZ7HZ5H052077 VWZ7Z0D1061509 1 Fehler gefunden: 01304 - Radio 49-00 - keine Kommunikation ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\7H0-819-008.clb Teilenummer: 7H0 815 071 C Bauteil: Standheizung 0207 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 VCID: 285082EC984D13CBAB-5120 4 Fehlercodes gefunden: 00667 - Außentemperatursignal 008 - unplausibles Signal - Sporadisch 00664 - Kraftstoffvorratsanzeige 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch 00667 - Außentemperatursignal 004 - kein Signal/Kommunikation 01126 - Signal für Motordrehzahl 004 - kein Signal/Kommunikation ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-19.lbl Teilenummer: 6N0 909 901 Bauteil: Gateway K<->CAN 0001 Codierung: 00006 Betriebsnr.: WSC 02756 VCID: 70E0AA8C301D1B0B33-5120 1 Fehler gefunden: 01304 - Radio 49-00 - keine Kommunikation ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\7H0-959-433.lbl Teilenummer: 7H0 959 433 B Bauteil: C Komfortgerát 0004 Codierung: 00073 Betriebsnr.: WSC 02756 VCID: 32646084FE91691B05-4AE6 Subsystem 1 - Teilenummer: 7H1959801A Bauteil: Tõrsteuer.FS KLO 0203 Subsystem 2 - Teilenummer: 7H1959802A Bauteil: Tõrsteuer.BF KLO 0203 4 Fehlercodes gefunden: 00912 - Schalter für Fensterheber vorn links (E40) 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 00941 - Motor Spiegelanklappung Fahrerseite (V121) 35-10 - - - Sporadisch 00933 - Motor Fensterheber Beifahrerseite (V148) 62-10 - keine oder falsche Einstellung - Sporadisch 00942 - Motor Spiegelanklappung Beifahrerseite (V122) 35-10 - - - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\7E0-919-283.lbl Teilenummer: 7E0 919 283 Bauteil: Parkingsyst. T5 T5M 801 Codierung: 10127 Betriebsnr.: WSC 02756 VCID: 6CD8BEFC1C35FFEB0F-513C Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: DRV\7H0-819-002.clb Teilenummer: 7H0 819 002 H Bauteil: Luftstandheizung, D 0424 Revision: 32020424 Seriennummer: 0097616 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 VCID: 2B5A7DE089BB38D346-4B18 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Ende----------------------------(Dauer: 05:16)--------------------------- Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Forthradler Geschrieben 26. August 2021 Teilen Geschrieben 26. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der sporadische Fehler im Motorsteuergerät sagt nur aus dass er schon mal keine Verbindung zur Wegfahrsperre (evtl. im Schlüssel) hatte - andere Fehler sind nicht gespeichert. Bei meinem 1.9er PD stehen aktuell 2 Fehler wegen den Glühkerzen drin - er rüttelt aber nicht beim Motorlauf nach dem Kaltstart. Ich sehe mal zu dass ich an den 2.5er T5.1 vom Nachbarn komme und ihn auslesen kann. Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 26. August 2021 Teilen Geschrieben 26. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn ich an den 2,5 meiner Tochter komme kann ich das auch noch machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. August 2021 Teilen Geschrieben 31. August 2021 Hallo, hier die gewünschte Video-Aufnahme vom unrunden Start-Beginn. Man hört und sieht recht gut wie die Unwucht nach ca. 40 Sekunden nach dem Starten weg ist. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 31. August 2021 Teilen Geschrieben 31. August 2021 (bearbeitet) Evtl Glühkerze defekt? Komme drauf, da bei unserem gerade ein kaputt ist, und ich auch das Gefühl habe, daß er beim Starten unrunder läuft und dies dann alsbald weg ist. Bei uns ist noch die DPF-Kontroll-Leuchte angegangen, da wohl auch beim Regenerieren des DPF die Kerzen glühen. (Fehler-Nr im OBD ist P0671). @Werner, hast Du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen über OBD? Muß nicht VCDS sein, ein billiges OBD-Bluetooth-Dongle und eine kostenlose Smartphone-App (bspw Torque light) reichen. Bearbeitet 31. August 2021 von tonitest Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. August 2021 Teilen Geschrieben 31. August 2021 Hallo tonitest, danke, das war ja mein erster Verdacht. Meister meint, bei den Temperaturen würde man gar nicht merken wenn eine Glühkerze nicht funktioniert. Jetzt habe ich den Cali zur VW-Werkstatt gebracht. Service-Meister meint, mehrere Baustellen. Abgasgeruch im Motorraum - evtl. Stehbolzen gerissen. PDEs in Verdacht - wird noch geprüft. Ich muss mit mehreren tausend Euros rechnen - und das nach dem ich letzten Monat 10.300 Euro bei einer anderen VW-Werkstatt für den Getriebeschaden plus zerstörter Kupplung und rechten Antriebsstrang bezahlen musste. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 31. August 2021 Teilen Geschrieben 31. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Werner, bevor Du da jetzt bei VWN was machen laesst empfehle ich Dir meinen Busschrauber...der ist uaf die 5 Zylinder unter anderem spezialisiert. Des Weiteren ist er auch VW zertfiziert und kann alle Servciearbeiten machen. Von Augsburg ist es doch nicht soweit in meine Region suedl. Muenchen. Wenn Du willst, schick mir ne PN und ich schick Dir den Kontakt bzw informiere ihn auch im vornhinein. VG Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. August 2021 Teilen Geschrieben 31. August 2021 Hallo Thomas, nach dem die Zeit drängt und ich ja schon zu viel Zeit verloren habe, meine freien Werkstätten alle 3 in Urlaub sind, habe ich den Auftrag VW übergeben. Ich wollte im Herbst endlich nach 1,5 Jahren endlich in den Urlaub mit dem Cali fahren. Der letzte Versuch ist ja am 2. Urlaubstag mit Kosten von 10.300 Euro gescheitert. Danke dennoch für Dein Angebot. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 1. September 2021 Teilen Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) Hallo Werner, ich habe mir das Video angeschaut. Entschuldige bitte, wenn ich das schreibe: Ich glaube du bist durch den Getriebeschaden etwas vorsichtig, empfindlich geworden. VW hat eine schwierige Diagnose zu stellen, zu der sie maximal 20 Sekunden Zeit haben und dann das Auto wieder 10 Stunden stehen lassen müssen. Ich will nicht ausschließen, dass sie die Ursache finden, glaube es aber eher nicht. Einen unrunden Motorlauf für so kurze Zeit halte ich für unbedenklich. Gruß Charly Ich meine mich erinnern zu können, dass bei diesem Baujahr die Abdichtung der PDE`s zum Zylinderkopf undicht werden kann. Also, wenn die PDE`s im warmen Zustand im sollbereich sind, tippe ich auf die Abdichtung. Aber ob man das jetzt schon feststellen kann? Könnte man nur auf Verdacht erneuern. Bearbeitet 1. September 2021 von redone Zusatz 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicrunman Geschrieben 1. September 2021 Teilen Geschrieben 1. September 2021 Hallo Werner kommen, Ich muss mich jetzt doch noch mal melden: Offensichtlich wird meine Einschätzung der PDEs von einigen Leuten geteilt. Ob hier vielleicht bereits ein Systemreiniger für Diesel hilfreich sein könnte? Ist nicht abschätzbar, aber preisgünstig und sicher einen Versuch Wert. Wenn Abgasgeruch im Motorraun ist, dann ist das immer relativ und eine Frage des Vertrauens: Es riecht immer etwas nach Abgas dort, sobald der Motor läuft. Dann ist die Frage ob z.B. die Krümmerdichtung durch ist (könnte passen) oder ob er sich dir gegenüber mit dieser Aussage eine gewisse Narrenfreiheit bei einer endlosen Fehlersuche verschaffen möchte? Ansonsten muss ich mich meinen Vorrednern anschließen: Ich stimme Charly zu, dass die kurze Dauer des Symptoms gegen eine schnelle Lösung spricht. Wer weiß, wie viele Tage das dann dauert. Gleichzeitig halte ich das zwar für nervig, aber nicht für bedenklich. Der Vorschlag von Thomas ist meiner Meinung nach wahrscheinlich zielführender, weil der Schrauber nicht den Zeitdruck eines Freundlichen hat. Viel Erfolg und beste Grüße vom Nordkapp Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 1. September 2021 Teilen Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) Undichte PDEs machen sich meistens mit Startschwierigkeiten (orgeln) bemerkbar, insbesondere wenn die Fahrzeugfront bergab steht. Bearbeitet 1. September 2021 von MarBo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 1. September 2021 Teilen Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Werner, ich verstehe den Druck vollkommen. Dennoch einer Werkstatt einen PumpeDuese ohne Erfahrung in die Hand zu geben...das wuerde ich trotz Druck nicht machen. Ich habe selbst den 174PS gehabt, meine Tochter faehrt auch einen und mein Schiwegersohn auch. Ich denke doch etwas davon zu verstehen vor allem weil ich meinen Schrauber sehr gut kenne und viel von ihm zum Motor gelernt habe. Die PDE's wenn undicht dann hast Du auf alle Faelle Dieseleintrag im Oel. Das stellst Du selber schnell fest in dem Du den Oelstand misst. Irgendwann hast Du mehr am Oelstab als Du eingefuellt hast 😉 und iregndwann kommt die Fhelemeldung Oeldruck zu hoch Des Weitern ist schlechtes anspringen eine typische Ursache fuer undichte PDE's. Normalerweise verbleibt etwas Sprit in den Kammern welches zum sauberen Start fuehrt. Wenn die Dichtungen and den PDE's undicht sind dann laueft ueber diese das Diesel in den Motor. Die Dichtringe bekommen vom Sitz im Kopf eine Abflachung und werden dann undicht. Der Sitz im Kopf der PDE's ist ein anderes Thema. Da die nur einseitig mit einem Hebel gesichert sind wird der Sitz einseitig belastet und mit der Zeit undicht. Bei Deiner KM Leistung schliesse ich das eigentlich aus. Uebrigens im Worse Case hat der Kopf einen Haarriss aber das wuerde dann auch wieder nur schlechtes anspringen bedeuten. Da Du geschrieben hast, dass der Motor auf das erste Mal anspringt, gehe ich davon aus, dass es ein leicht veraendertes Spruehbild an einer der 5 PDE's liegt. Kann man auch reinigen und man muss nicht alle erneuern bzw. bei Bosch kalibrieren lassen. Ich waere exterm vorsichtig was VW da verbaut bzw verbauen wird. Die Ursache kann eine voellig andere sein. Der 5 Zylinder ist ein Uhrwerk aber auch sehr komplex...deshalb lass nur jemanden ran der sich auskennt. Der Abgassgeruch ist mit grosser Sicherheit vom Kruemmer bzw. Dichtung. Wenn Du es selbst im Innenraum noch nicht gerochen hast eigentlich unbedenklich. Natuerlich muss man sich das anschauen und wenn der Zylinderkopf wegen PDE's abgebaut ist kann man sowieso ne neue Dichtung angehen. Kann aber auch ein Haarriss sein und dann wird es teuerer. Mich wuerde mal die Diagnose interessieren, vor allem was ein undichter Kruemmer mit anfaenglichen unrundem lauf zu tun haben soll. Uberigens das abdichten der PDE's sollte nicht mehr als 800,- kosten. Bevor Du Dir neue PDE's verbauen laesst sag dem VW Mann, er soll Dir das Diagramm geben dass er im Vorfeld gemacht hat und was die Grundlage fuer den Tasuch gewesen ist. Da muesste ien schon extrem hinterhinken wenn das dass Problem sein sollte. Gruss Thomas Bearbeitet 1. September 2021 von hangloose69 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 1. September 2021 Teilen Geschrieben 1. September 2021 Hallo, danke für Eure Tips. Das mit dem Abgasgeruch war nur eine Feststellung vom Servicemeister. Er meinte nur, wenn mehr zu machen ist, dann schaut er sich das genauer an. Das hat natürlichn nichts mit dem unrunden Startverlauf zu tun. Am Montag will er die Kompression der Zylinder prüfen und dann entscheiden, was zu machen ist. Übrigens ist ihm bekannt, dass es oft die Dichtungen bei den PDEs sind. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. September 2021 Teilen Geschrieben 18. September 2021 (bearbeitet) Hallo, wollte das Ergebnis der Reparatur bei VW mitteilen. Es waren alle 5 Glühkerzen kaputt. Frage müssen Glühkerzen einen Widerstand zwischen Kopf und Glühspitze haben. Ggf. welcher Wert ist normal? Das Wackeln dauert ist jetzt nur noch wenige Sekunden, aber es bleibt ein unruhiger Lauf. Die Kompressionsmessung hat ergeben Zylinder 1=16,6, 2=27,3, 3=27,3, 4=27,0 und 5=21,2. Ich nehme an das wird die Ursache für den unruhigen Lauf sein. Nach dem ich jetzt bei den VW-Werkstätten 10.300 Euro und 1070 Euro (Fehlersuche, für Glühkerzen wechseln und Kompression prüfen haben dafür 2,5 wochen gebraucht !!!) kann ich mir eine weitere Erneuerung nicht leisten. Ich werde meinen Freien, bei dem ich schon über 10 Jahre bin, befragen (der war leider im Urlaub, sonst wäre ich gleich dort hin). Der VW-Meister meinte jetzt müsste der Zylinderkopf runter um zu sehen was los ist. Er sprach von ca. einigen Tausend Euro. Eine Reparatur kann man sich bei VW einfach nicht mehr als Rentner leisten. Servus Werner Bearbeitet 18. September 2021 von Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.