Zum Inhalt springen

Truma Boiler entkalken


Waldkaeuzchen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo in die Runde,

hat jemand rausbekommen, wie man den Boiler entkalkt, besser gesagt, wo genau wird der Entkalker eingefĂŒllt? Da ist die Bedienungsanleitung eher geheimnisvoll.

Danke vorab fĂŒr einen Tipp.

VG Dietmar

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Waldkaeuzchen

    5

  • Tom50354

    3

  • Bulli53

    2

  • n.t5

    1

Findest Du alles bei Truma

Der WasserbehĂ€lter der Truma Combi Heizung sollte regelmĂ€ĂŸig entkeimt und entkalkt werden. Zur Reinigung, Entkeimung und Pflege eignen sich alle handelsĂŒblichen Reinigungsprodukte aus dem Campingfachhandel. Wichtig ist dabei, dass die Produkte entsprechend der Herstellerangaben in der richtigen Dosierung und Einwirkdauer angewendet werden.

ZusĂ€tzlich können Sie das Wasser in der Combi Heizung regelmĂ€ĂŸig auf 70 °C erhitzen, um die Ansiedlung von Mikroorganismen zu verhindern. Bitte stellen Sie die Wassertemperatur dafĂŒr auf
60 °C (am CP plus Bedienteil Einstellung HOT), lassen das GerĂ€t fĂŒr mindestens 30 Minuten eingeschaltet und entnehmen in dieser Zeit kein Warmwasser. Hat das Wasser eine Temperatur von 60 °C erreicht, schaltet der Heizungsbrenner ab und die RestwĂ€rme im WĂ€rmetauscher erhitzt das Wasser auf 70 °C.

Um den WasserbehĂ€lter zu entkalken, können Sie handelsĂŒbliche Entkalkungsprodukte aus dem Campingfachhandel, Essigessenz oder ZitronensĂ€ure verwenden.

FĂŒllen Sie Reinigungs- oder Entkalkungsprodukte im empfohlenen MischungsverhĂ€ltnis ĂŒber den Wasserzulauf in das GerĂ€t und lassen diese einwirken. SpĂŒlen Sie die Truma Combi als Teil Ihres Wassersystems anschließend grĂŒndlich mit Frischwasser durch.

Link zu diesem Kommentar

Na ja, das hab ich gefunden. Ist der Wasserzulauf denn an der Truma direkt unter der Dinette?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nee, der Wassertank 🙂.

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

Ihr zwei Spassvögel
. d.h. also, ich muss alles entleeren und dann ca. 15ltr. Wasser mit Entkalkungsmittel einfĂŒllen in den Frischwassertank😎( 5ltr. Reserve wegen der Pumpe) und dann hochheizen. 
Wahnsinn- was fĂŒr Kosten, um den blöden Boiler zu entkalken.

Link zu diesem Kommentar

Es ist zwar kein CG, aber seid ich einen Bulli mit Wassertank habe entkalke ich dasgesa te System einmal jÀhrlich. Mindestens. 
Warum? Kalkablagerungen sind ein prima Haftgrund fĂŒr Bakterien, Biofilm  etc. In dem zeitlichen Zusammenhang habe ich im Malibu auch den trumaboiler entkalkt. 
😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das macht man doch alles zusammen. Das gesamte Wassersystem einmal im Jahr mit den entsprechenden Mittel reinigen und entkalken. Psst, nicht weitersagen, manchmal mache ich das nur alle 1.5 bis 2 Jahre. đŸ€«

Übrigens, wir haben WasserhĂ€rte 40 und fĂŒllen oft zu Hause, aber auch dann, alle ein bis zwei Jahre reicht easy. Kenne auch jemanden, der hat 7 Jahre nicht entkalkt, kein Thema, keine Probleme. Ich glaube der Truma Boiler ist Alu, dann sollte Kalk sowieso in KlĂŒmpchen am Boden liegen und wird jeweils ausgeschwemmt. Wie ich andernorts geschrieben hatte, man kann es mit der Wasserhygiene auch ĂŒbertreiben. Wir trinken das Wasser nicht. Nur Duschen, Toilette, ZĂ€hne putzen, waschen, Geschirr waschen und kochen. FĂŒr Kaffee, Tee und zum Trinken wird Wasser in Flaschen mitgefĂŒhrt oder vor Ort abgefĂŒllt/gekauft.

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mensch Ernesto,

 

das habe ich davon, wenn ich fast jeden Beitrag hier lese, 

 

denn wir bereiten morgens unseren Tee und danach den Esprsso in der Edelstahl - Zweiteilerin durchaus mit Wasser aus dem KĂŒchen-Waschbecken, das ist dann schon ohnehin zum morgentlichen Spa auf 40 Grad aufgewĂ€rmt. Aber abgekocht reicht uns, weil wir ja eh vor der Reise mit unserem hĂ€uslichen Frischwasser aufgefĂŒllt und zuvor abgelassen und gespĂŒlt haben. Ich meine, dass wir das trotz Deines Posts so beibehalten werden, aber vielleicht denke ich beim nĂ€chsten mal dann daran und grinse dabei ...

 

Johannes

Link zu diesem Kommentar

Da ich Silberionen drin habe, wollen wir das eben nicht trinken, auch nicht als Tee oder Kaffee, den machen wir sowieso gekapselt.

Aber ihr habt doch recht, nutzt es weiterhin so. Wie ich geschrieben habe, man kann die Hygiene auch ĂŒbertreiben. Da hatte doch der eine den Anspruch, alles zu trocknen. Andere speien Luft in die WasserhĂ€hne đŸ€ąđŸ€ź und dritte blasen erst mal einen ganzen Luftballon voll Bakterien um diesen dann in die HĂ€hne zu entlassen. đŸ€ŻđŸ„ł

Man leert den Frischwassertank, dann die Leitungen indem man die HĂ€hne in Mittelstellung offen hat beim Ablassen des Wassers durch die beiden Leitungen und den Boiler. Das genĂŒgt.

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

Sorry, ich wollte hier keinen Glaubenskrieg entfachen. Ausgangspunkt war die Tatsache, dass ich der Meinung war, bei eingestellten 40°C ist das Wasser sehr lau. Die nĂ€chste Stufe auf 60°C hat dann unendlich lange gedauert (60min) und es ist wenig passiert. Der Fehlerindex bei Truma gab dann aus „System entkalken“. Daher meine Frage. Im Thread ist mir klar geworden:

1. Ich entleere falsch (lasse den Boiler nicht leer und öffne die HÀhne nicht)

2. Ich muss nur 1x jÀhrlich das Komplettprogramm durchlaufen lassen.

 

Leichsinnigerweise nahm ich an, der Boiler ist wie ein Wasserkocher oder eine Kaffeemaschine zu betrachten, da befĂŒlle ich ja auch nicht mein ganzes Haus mit Entkalker:). Gelernt habe ich jetzt 1xp.a. und steht der gute 1-2 Wochen, Boiler und HĂ€hne leeren.

 

Soweit vielen Dank, im ĂŒbrigen „genießen“ wir das Wasser nie ungekocht oder spĂŒlen Salat damit ab.

 

@ Ernesto: ist der Schweizer HĂ€rtegrad von 40 mit der Einheit dH (deutsche HĂ€rte- klingt blöd, heißt aber so) gleichzusetzen? In Deutschland muss ab 14°dH im Neubau eine Entkalkungsanlage rein. Das ist in vielen Regionen gegeben, aber 40
 das wĂ€re schon heftig. Da kann man ja Wasser schon kauen😎.

 

VG an alle Experten

 

P.S. Ich verwende auch ein Silberionennetz. Wie schÀdlich ist denn das jetzt wieder?

 

VG Dietmar

 

Link zu diesem Kommentar

Entkalke regelmĂ€ĂŸig.
1 x p. A. sollte reichen.
Temperatur  gern bei 60 oder besser 70 Grad. Bei Tieferen Temperaturen zĂŒchtest Du Legionellen.
Der BehĂ€lter der Truma war/Ist aus einem VA Stahl, der kann im Gegensatz zu Alu schwache SĂ€uren ab. Schwachstellen sind  max SchweißnĂ€hte.

Link zu diesem Kommentar

Hallihallo,

 

was ist denn hiervon zu halten:  

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Die Fa. Dr. Keddo ist mein Nachbar und eigentlich bin ich von allen Produkten begeistert. 

 

Soll ich es ins Programm nehmen? 

Link zu diesem Kommentar

Warum nicht. Sinn macht aber nur die 500ml Packung, wenn man 1x p.a. das Komplettprogramm macht bei 100ltr Tankinhalt.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    Bond Gold F.F.F. Brueg TorstenGC600 Joe65

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.