Zum Inhalt springen

Brennstoffzelle im Grand California


Stones

Empfohlene BeitrÀge

Moin zusammen,

ich denke ernsthaft darĂŒber nach mir eine Brennstoffzelle im Cali zu verbauen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Ehrlich gesagt habe ich einen riesiegen Respekt vor der Technologie und weiß diese einfach noch nicht einzuschĂ€tzen. Bei einer Wasserstoffzelle habe ich immer das ungute GefĂŒhl, dass wenn was passiert, es gleich riesen Löcher in der Landschaft hinterlĂ€sst 😳

 

LG

Stones

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stones,

 

bei einer Wasserstoff-Brennstoffzelle kann ich deinen Gedanken verstehen (700bar Drucktank).

Aber die Wohnmobil-Brennstoffzellen wie z.B. von Efoy werden doch mit Methanol betrieben? Das ist ja flĂŒssig bei normalem Umgebungsdruck und kann deshalb in einem einfachen Kanister transportiert werden.

Kann da noch was in die Luft fliegen?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich glaube davon kann man nur blind werden!

 

Aber fĂŒr den Preis einer Efoy wĂŒrde ich eine schöne Lifepo und eine Solaranlage verbauen...

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stones

 

ich habe seit ca. Einem Jahr eine Efoy 80 verbaut und bin sehr zufrieden. Einmal auf Automatik gestellt, muss man nichts mehr machen. Wir sind Frei-Steher und gerade im Winter, wenn die Solar-KapazitÀt nicht ausreicht, ist das Ding sehr hilfreich.

ich wĂŒrde wahrscheinlich jetzt eine Efoy 140 einbauen, die 80er reicht zwar, aber im Winter mit Heizung und KĂŒhlschrank lĂ€uft sie doch lange.

 

Der Einbau war nicht schwer, das GerĂ€t habe ich hinten unter die Aussendusche platziert - passt genau - die Abluft im Schrank ĂŒber den Fahrzeugboden abgefĂŒhrt. Im Schrank steht auch der Methanol-Kanister, er hĂ€tte aber auch Platz ĂŒber der Efoy.


in die Luft fliegen kann nichts 
.


Liebe GrĂŒsse

Lutz

 

Warum die hochgeladenen Bilder auf dem Kopf stehen und wie ich es drehen könnte, weiss ich nicht, sorry 
.


 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von lutzha
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@Knox16,du sollst es ja auch nicht trinken. 😄

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

An der Stelle eine Warnung: Es gibt gerade einen Fake-Shop mit Kampfpreisen im Camping-Bereich: MaxCrox

Da wird die Efoy 80 fĂŒr 1750€ angeboten. Scheint ein BetrĂŒger zu sein!

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bieten auch andere beliebte Artikel wie Kompressorboxen gĂŒnstig an...

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

 

na da informiere ich mich mal, vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin,

 

wie und wo hast Du die Efoy an das Bordnetz angeschlossen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo lutzha,

 

die Lösung mit Brennstoffzelle interessiert mich brennend. Eine Efoy scheint mittlerweile wirklich ausgereift zu sein. Ich will nach Möglichkeiten die Elektrik so belassen, also keinen zusĂ€tzlichen Booster, kein 220 Volt LadegerĂ€t und einen LiFePo4 Lithium-Batterien nachrĂŒsten.
Deshalb meine Fragen: Wie und wo hast du den WĂ€rmeabluftschlauch durch den Unterboden nach außen gefĂŒhrt? Wie ist der Unterboden an der Stelle aufgebaut.
Ist die WĂ€rmebelastung und im Sommer so stark, dass es deiner Meinung nach unumgĂ€nglich ist die warme Luft nach außen zu fĂŒhren?
An welchen Stellen speist die Efoy ein, hast du eine Sicherung verbaut, oder einen anderen Batteriehauptschalter.

Vielleicht hast du auch noch ein paar mehr Fotos?
GrĂŒĂŸe Mien Droom
 

Link zu diesem Kommentar

 

ich habe Plus fĂŒr beide Leitungen direkt von dem Batterie-Hauptschalter -Batterieseite bzw. Zuleitung, das dickere Kabel - abgegriffen, damit auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter die Batterie die Efoy mit Strom versorgt wird, fĂŒr Messung, Ladung und Frostschutzbetrieb.  Der Hauptschalter ist leicht zu demontieren, einfach die vier Schrauben lösen, dann kann man die Kabel mit Ösen-Klemmschuhen einfach montieren. SelbstverstĂ€ndlich sind die beiden Plus-Leitungen mit den mitgelieferten Sicherungen abgesichert.


Masse habe ich von der Schraube der Zurröse im anderen Schrank geholt. Das erschien mir am einfachsten, weil ich das auch fĂŒr andere Verbraucher gebrauchen konnte. Eine andere Möglichkeit wĂ€re z.B. von der batterieseitigen Klemme des Solar-Reglers, des Spannungswandlers der Ambientbeleuchtung bzw. Deren vorhandenen Kabeln.

 

Das Kabel fĂŒr die Steuer-Einheit habe ich durch die beiden SchrĂ€nke (Verkleidung unten im E-Schrank demontiert, sehr einfach - ĂŒber den Bodenkanal  (mit einem Kabelwurm) zum Wassertank und dann von da aus hinter der Verkleidung ĂŒber dem SpĂŒlbecken gezogen und die Steuereinheit dort montiert. Die Verkleidung ist auch einfach zu demontieren: Verkleidung der Stecker-Schalter-Kombination wegklappen, Schrauben des Schalters und der Stecker lösen, dann kann man die Verkleidung von der vorderen Seite aus weghebeln. Ich habe die Verkeidung nicht komplett entfernt, nur etwas nach vorne weggedrĂŒckt. Das war ausreichend, um das Kabel zu verlegen und ein Loch fĂŒr den Kabeldurchgang zu bohren. Die Steuereinheit habe ich dann mit Blechschrauben neben die Schalter- Stecker montiert.


Die Abluft und den Abgasschlauch habe ich durch den Schrank und dort dann ĂŒber den Fahrzeugboden nach aussen gefĂŒhrt. Die Löcher sind versiegelt und der mitgelieferte Spritzschutz montiert.

 

ich meine, die Abluft muss raus 
.

 

ich hoffe, ich habe dies gut genug beschrieben.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Das ist doch perfekt beschrieben! Vielen Dank. Das ist fĂŒr mich eine geradezu perfekte Lösung und leichter als eine 2. AMG-Batterie.

 

Gruß aus Hamburg

Sven

Link zu diesem Kommentar

Hallo lutzha,

vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Beschreibung, werde berichten, wenn ich auch eine Efoy verbaut habe.

GrĂŒĂŸe
Mien Droom

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen, habe mir auch eine eFoy 150 eingebaut. Bin sehr zufrieden. Habe lange ĂŒberlegt eine Lithium zu verbauen, aber ist eben auch nur eine Batterie. Mit Solar und eFoy stehe ich komplett autark und kann meine Fahrradakkus auch laden. 

 

Kann es nur empfehlen. Habe es im letzten Schrank hinten Fahrerseite eingebaut. 

 

Beste grĂŒĂŸe

 

Bene

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Bene,
magst du uns auch deine Einbaulösung an Hand von Fotos vorstellen? Interessant ist hier auch wieder Abluft und Abgas. Wie sieht das im Schrank aus?
Viele GrĂŒĂŸe
Mien Droom
 

Link zu diesem Kommentar

Ja mache ich gerne, braucht nur ein paar tage, da ich aktuell nicht dazu komme.

 

GrĂŒĂŸe

 

Bene

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 23 Mitgliedern gesehen

    GrandeKalli600 rocket-illy ChrisUrb Burpingcat HungrySailfish HZ70 Sven007 nordish82 Grzegorz NewCamper2000 Audi100Sport Shaitan Nightmeet Segelsonne Brokenwings hans_771 nick0297jan voelligahnungslos LuckyLook Berbel01 TomMaas Bautiger Butschi8084
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.