Atxur Geschrieben 20. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 Ich möchte mich für nicht Deutsch sprechen und mit dem Google Übersetzer zu kommunizieren entschuldigen. Ich möchte Ihnen auch für Ihr hervorragendes Forum für alle die Informationen danken q. zu teilen. Ich denke, die Informationen in diesem Forum auf Spanisch kann sehr nützlich sein. Obwohl es auf Spanisch, eine Menge von grafischen Informationen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pinback Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 6. Februar 2011 So, jetzt habe ich auch mal etwas zusammen gezimmert, was ich theoretisch als die sinnvollste Lösung für die maximale Platzausnutzung sehe. Hat also noch nicht den Praxistest bestanden. Die zwei linken sind 33 cm breit, die rechte 42 cm (Tiefe: 105 cm). Wird die rechte nicht mitgenommen, dann passt dort ein Weber Q1-Serie rein oder ein PortaPotti, so als Beispiel. Zwei zusätzliche Stühle und die Schlafsäcke kommen auf das Multiflexboard, Kühlbox in den Fahrgastraum. Die Rückbankvorderkante habe ich dabei auf die Höhe der ersten zwei Getränkehalter positioniert. In dieser Stellung kann man auch den Tisch bequem nutzen. Ich denke Mal, hiermit bin ich für den Urlaub schon mal ganz gut gerüstet. Falls nicht, kommt nach dem Urlaub die Handkreissäge und es wird umgebaut. Ach ja, die Kisten sind noch im Rohbau. Sie werden noch lackiert und Griffe und Gleiter kommen noch dran. Materialkosten bis hierher: 93 Euro. Und die Firma mit dem dicken Bieber hat mir schön brav die 8mm-Pappelsperrholzplatten zugesägt. Das hintere Eck musste ich natürlich selber kunstvoll aussägen. Jetzt hoffe ich nur noch, daß die beladen auch schön stabil bleiben... You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tequila123 Geschrieben 3. Juli 2011 Teilen Geschrieben 3. Juli 2011 Hallo hat jemand eine Idee um was für welche Schienen oder Auszüge es sich hier handelt und wo es die gibt. Ich halte diese Lösung echt für die am gelungenste von allen und würde sie nach bauen. Danke You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pinback Geschrieben 4. Juli 2011 Autor Teilen Geschrieben 4. Juli 2011 OT: ich glaub hier gehts besser weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 4. Juli 2011 Teilen Geschrieben 4. Juli 2011 Moin, die Firma ALJO (zwei Mitarbeiter) haben sich in Drage übrigens auch zum Thema Heckauszug informiert und hatten da einige Ideen. Möglicherweise kommt da in Zukunft auch noch was...... Zitieren Link zu diesem Kommentar
st.germain Geschrieben 4. Februar 2014 Teilen Geschrieben 4. Februar 2014 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Bullritt, danke für die tolle BAuanleitung! Ich hätte dazu noch 2 Fragen: 1. Welchen Auzug (Bestelnummer) hast Du genommen? Hast Du diesen vom Baumarkt, oder vom Spezialhändler? 2 Wie Dick ist deine Holzplatte? geht die auch dünner? Wäre super wenn Du mir antworten könntest . . . Gruß Jörg Bearbeitet 4. Februar 2014 von JoJoM Zitat korrigiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.