rue- Geschrieben 21. Juli 2021 Teilen Geschrieben 21. Juli 2021 (bearbeitet) Hatte parallel zum Ölwechsel 3 Beanstandungen an den VW-Händler gegeben (Ölwechsel – günstig wars, anderer Beitrag, vgl. unten), hier die Reaktion Beanstandung zum Abstandstempomat: Symptome: Fahre ich auf der rechten Spur z.B. der Autobahn und auf der Verzögerungsspur einer Ausfahrt vor mir (also eine Spur rechts von mir) bremst ein anderes Fahrzeug (Bremslicht leuchtet), bremst der Abstandstempomat meinen Wagen ab. Zugleich – bremst ein Wagen vor mir auf der Überholspur (also eine Spur links von mir), reagiert mein Wagen nicht. Auf langen Autobahnstrecken nervt mich das – ich muss jedes Mal manuell übersteuern, wenn ein anderer Wagen eine Spur rechts von mir auf die Bremse geht. Heißt also: links überholen will der Tempomat den Wagen nicht lassen, rechts überholen aber schon. 😂 Als Laie frage ich mich: welcher Typ hat das Ding (die Logik des Tempomats) für den Straßenverkehr geprüft und zugelassen. Reaktion von VW: „Wir haben das testgefahren und auch erlebt. Der Wagen ist zu empfindlich, es gibt keine Lösung dafür.“ Also – das iss so, leb' damit! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Wie außergewöhnlich ist meine Erfahrung? Bin gespannt. Rue Und hier geht’s zum Austausch über günstige Öl-Wechsel-Preise… Bearbeitet 21. Juli 2021 von rue- Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 21. Juli 2021 Teilen Geschrieben 21. Juli 2021 ist bei meinem T6 auch so, der Grand Cali macht das bereits etwas besser. Aber grundsätzlich gilt, VW kann Software einfach nicht. Gilt auch für unseren Seat, der wollte schon öfter notbremsen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 21. Juli 2021 Teilen Geschrieben 21. Juli 2021 Meiner hatte das nicht. Dann müsste er theoretisch auch bremsen wenn Du im Stau auf der linken Spur schneller fahren kannst. Ich hatte den Tempomaten allerdings nur im Gespannbetrieb aktiv, eventuell ist das auch Geschwindigkeitsabhängig, keine Ahnung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 21. Juli 2021 Teilen Geschrieben 21. Juli 2021 Hallo, DAS kenne ich so nicht ! Auch beim Polo nicht, der zeigt manchmal Leitplanken in Kurven an und warnt dann. Gruß Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
rue- Geschrieben 21. Juli 2021 Autor Teilen Geschrieben 21. Juli 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Unbefriedigend. Und - dann haben sie ja eine rosige Zukunft, wenn sie bei den ganzen E-Kutschen over-the-air Software-Services verkaufen wollen. Halblinks die Spur verlassen – werde ich mal ausprobieren. Bin gespannt wie die Leute hinten reagieren. Japp, hab ich auch schon erlebt. Danach waren wir alle wach. Ich dachte, es sei ein "Müdigkeitswarnungs-Feature"… 😅 Bearbeitet 21. Juli 2021 von rue- Zitieren Link zu diesem Kommentar
ISbaer Geschrieben 23. Juli 2021 Teilen Geschrieben 23. Juli 2021 Also ich kann dies absolut bestätigen. Auch ich habe schon sehr häufig das Thema Abfahrtsspur erlebt. Dort muss man dann jedes mal manuell eingreifen und der Beifahrer schaut einen wegen "sinnloser abrupter Bremsmanöver" vorwurfsvoll an. Allerdings muss man VW zu gute halten, dass viele auf die Ausfädelspur fahrende teilweise auch sehr zögerlich die Abfahrtsspur aufsuchen und oft lange rechte Spur und Abfahrtsspur in Anspruch nehmen. In solchen Fällen kann man dem System keinen Vorwurf machen. Letztendlich entscheiden manchmal Zentimeter. Auch das Phänomen in langgestreckten Linkskurven kann ich bestätigen und löse dieses mittlerweile auch so, dass ich an den linken Rand der Fahrbahn fahre und so dem System "mehr Platz" einräume. Dann funktioniert es ohne Abbremsung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorSamsa Geschrieben 26. Juli 2021 Teilen Geschrieben 26. Juli 2021 Mein T6.1 kann das toppen! Das Auto kann bei aktivem Tempomat im Kolonnenverkehr auf einmal vergessen, dass sich vor ihm weitere Autos befinden und auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen. Ich habe den Tempomat jeweils auf 130 km/h eingestellt, das Auto regelt je nach vorausfahrendem Verkehr z.B. auf 80 km/h runter und hält die Geschwindigkeit. Irgendwann, bei unveränderter Situation, beschleunigt das Auto auf die eingestellten 130 km/h. Ohne ein Eingreifen des Fahrers würde es wahrscheinlich zur Auffahrkollision kommen. Da ich es nicht so weit habe kommen lassen, habe ich es nicht raus gefunden. VW kennt das Problem nicht, sie können keine Lösung anbieten. Bis anhin bin ich Mazda gefahren. Leider muss ich sagen, dass ein Wechsel auf VW ein massives Downgrade ist. Wohlgemerkt ist der Kaufpreis des Autos ein massives Upgrade. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rue- Geschrieben 26. Juli 2021 Autor Teilen Geschrieben 26. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Versuch's doch so: Wir können Maschinenbau. Metall. Blech. Software mehrheitlich nicht. Früher garnicht. Und ich bin mir nicht sicher, ob sich das die letzten 35 Jahre geändert hat. Tut mir total leid für Dich. Hört sich zunächst noch beunruhigender an, wie mein Thema. Wobei – vielleicht ist das Verhalten Deiner Gurke ebenso eine Funktion für die Müdigkeitserkennung wie bei anderen und mir auch. Wenn es “viele“ sind, ist es ein Muster. Sowas steht üblicherweise im Lastenheft. Schon vor vielen Jahren, bevor dieses geheimnisvolle "KI-Ding" hier herumgeisterte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.