Zum Inhalt springen

Ersatzrad immer dabei?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo in die Runde,

 

wie handhabt ihr das mit dem Ersatzrad? Ich habe meines kĂŒrzlich abgenommen, da der Reifen eh nicht mehr brauchbar war. Überlege jetzt ob es ĂŒberhaupt sinnvoll ist ein neues Gummi zu kaufen und das Rad wieder drunter zu machen. Wie handhabt ihr das? Habt ihr das Ersatzrad immer dabei? Oder spart ihr euch das Gewicht?

 

GrĂŒĂŸe!

Link zu diesem Kommentar

Moin,

wir haben das Ersatzrad extra nachgerĂŒstet und haben es immer dabei. Gibt mir irgendwie ein besseres GefĂŒhl. Deine Überlegungen finde ich aber nicht unberechtigt. Zumal bei Urlaubsfahrten in der Heimat ist es wohl einfacher, im Pannenfall den ADAC anzurufen und sich aufgesattelt zur Werkstatt fahren zu lassen. Denn da muss man je ohnehin hin.

 

GrĂŒĂŸe

Robert

Link zu diesem Kommentar

Interessantes Thema. Das Reserverad ist eins der wenigen Extras, die ich bestellt habe 😉 

Ich habe es ebenfalls immer dabei. Eigentlich ist das aber nur sinnvoll, wenn man auch mindestens mal geprobt hat, das Ding rauszunehmen, und auch den Wagenheber anzusetzen und den Bus damit zu heben. Wenn man das unter "Normalbedingungen" nicht hinkriegt, braucht man im Ernstfall eh fremde Hilfe.

Auf den ADAC oder deren Partner warten kann auch zur Nervenprobe werden. Und ich erinnere mich an einen Fall in einem italienischen Dörfchen, wo der Service-Mensch wegen der SEHR engen Gassen mit seinem Fahrzeug gar nicht bis zu uns durchkam. Da ist es dann schon gut, wenn man "aus eigener Kraft" fahren kann.

 

Mal noch eine Frage an die Ersatzradfraktion: Habt Ihr zusÀtzlich ein Reifen-Kit dabei? 

Bearbeitet von MrHomn
Link zu diesem Kommentar

Servus

 

keinen Reifenkit und Ersatzrad natĂŒrlich dabei. Beim 6.1 wird es nachgerĂŒstet im Hebst da nicht dabei ab Werk dabei.

Warum: Reifenpanne mit oder inzw. ohne Kinder auf Autobahn, Tunnel, in Albanischen Bergen: Sehr selten aber besser haben als brauchen: Mit dem Ersatzrad bin ich in 15 Minuten wieder flott und raus aus der ggf brenzligen Lage.

Je nach Infrastruktur mag ein Pannendienst wirklich zeitnah kommen (die Kosten und Zeit bis zum Neureifen lasse ich mal ausen vor) aber es gibt hinreichend Situationen in denen ich gerne sofort wieder flott bin

 

Am Bus habe ich noch nie einen Platten gefahren, da max Querschnitt 70

Am Familiekombi mit 18 Zoll gibts JEDES Jahr einen Platten.

Am Marco Polo mit 18 Zoll gab es jedes Jahr 2 Platten. Der 6.1 hat auch 18 Zoll > Eratzrad muss sein. Die schlanken Reifen können einfach nichts wegstecken.

Link zu diesem Kommentar

Dann hab ich offenbar bislang GlĂŒck gehabt. Ich hatte wirklich noch nie einen Platten (17 Zoll) und spiele daher mit dem Gedanken das Ding nicht mehr mitzunehmen.

Aber eure Überlegungen erscheinen mir sinnvoll... 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, das immer dabei.

Defintiv. Das auszuprobieren ist fĂŒr mich selbstverstĂ€ndlich, mache ich ja mit anderen Ausstattungsdetails auch. Außerdem bietet es sich bspw. nach einem Winter mal an, alles mal richtig sauber zu machen.

Zur Hilfe Fremder: Je nach Situation wĂŒrde ich, auch wenn ich es selbst kann, durchaus den ADAC rufen. Ich wĂŒrde bspw. nicht ohne Absicherung auf der Standspur einen Reifen wechseln und parallel noch meine Kinder im Blick haben wollen. Ja, es dauert vielleicht etwas bis der ADAC da ist, bin aber immer noch schneller wieder fahrfĂ€hig, als wenn ich ohne Ersatzrad noch zu einem ReifenhĂ€ndler mĂŒsste.

Link zu diesem Kommentar

Immer dabei! 
In 25 Jahren hatte ich nur einmal „platt“ wĂ€hrend der Fahrt und da hĂ€tte das Dichtmittel nicht weitergeholfen. Der Reifen lag in Teilen auf der Bundesstraße


Das Ersatzrad stört ja auch nicht. Wer selbst nicht schrauben kann, kann sich das Ding ja auch vom Pannendienst umstecken lassen. 
 

Link zu diesem Kommentar

Pfingsten in Italien. Freitagnachmittag auf dem Weg nach Hause. Kurz geparkt......eingekauft ....da hat es einer gut gemeint mit meinem Hinterrad. Schönen Stich in die Flanke auf dem Parkplatz. Danach habe ich nachgerĂŒstet und nun ist es immer dabei. HĂ€tte mir viel Zeit gespart.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Ich hatte ab Werk nur Dichtmittel und Kompressor. Nun habe ich mir aber das Befestigungskit und einen Wagenheber besorgt. Zudem habe ich zwei RĂ€der: Im Sommer ein Cascavel und im Winter ein Stahlrad. Mein Vorhaben ist, das Ersatzrad nur im Urlaub im Ausland dabei zu haben. Und zudem möchte ich den Urlaub mit dem Ersatzrad zuende Fahren können. Da fĂ€llt's nicht so auf, wenn das Ersatzrad mit den andern identisch ist. Wie ich mit den unterschiedlichen Breiten von Sommer- und Winterreifen umgehen werde, muss ich noch raustĂŒfteln.

 

Das Dichtmittel werde ich aber trotzdem weiterhin mitnehmen. Wer weiss, wenn mal das Ersatzrad drauf ist, und gleich nochmals ein Platten passiert...

 

Zuhause im Alltag lass ich die RĂ€der aber weg. Habe einen guten Pannendienst, und der lĂ€dt - wie ich gehört habe - auch Calis gerne auf ;-). Denn, mir das ganze Rad mit dem Dichtmittel zu versauen, habe ich wirklich nur im absoluten Notfall vor. Und den Kompressor kann man ja vielleicht auch mal fĂŒrs Gummiboot gebrauchen ;-).

 

GrĂŒsse

Meadow

 

PS. Ich hatte ĂŒbrigen in meinem ganzen Leben (und das sind nun doch auch schon ein paar Lenze) noch nie einen Platten an einem meiner Autos, nur an Mietautos in Neuseeland, England. Und da war ich jeweils froh, ein Rad dabei zu haben.

 

 

Bearbeitet von Meadow
Link zu diesem Kommentar

Ein ganz blödes Thema, nur leider auch ganz wichtig! 

Wir sind zu absoluten Ersatzrad-BefĂŒrwortern geworden: Vor Jahren waren wir (damals noch mit T4 California) auf dem Weg nach Andalusien. Vorher noch in der Werkstatt gewesen und dabei auch die Reifen prĂŒfen und neu wuchten lassen - alles OK (die waren auch nicht alt). Um's kurz zu machen: Nur wenige Kilometer nach der spanischen Grenze hat sich die Karkasse des rechten Hinterreifens aufgelöst. Zum GlĂŒck nichts Schlimmeres passiert und wir hatten das Ersatzrad dabei (und vorher ebenfalls prĂŒfen lassen!). So ging es nach kurzer Unterbrechung weiter (ein Reifendichtmittel hĂ€tte hier natĂŒrlich gar nichts gebracht!) und wir hatten zwei sensationell tolle Urlaubswochen (dem Nichtkenner sei Andalusien an dieser Stelle wĂ€rmstens empfohlen 👍👍). Auf der RĂŒckfahrt hat sich dann kurz nach Cordoba der linke Hinterreifen mit dem gleichen Symptom angekĂŒndigt, allerdings weit nicht so massiv ausgeprĂ€gt. Aber: Weder bei VW noch bei anderen ReifenhĂ€ndlern war mittelfristig so ein Reifen beizubringen! So entschieden wir uns, langsam und vorsichtig, mit unendlich vielen Stops zur Kontrolle in Richtung Frankreich zu fahren und - der erste HĂ€ndler in Perpignan konnte uns binnen einer Stunde weiterhelfen (der freut sich heute noch ĂŒber das Trinkgeld!)... 

Und als ich das gelesen und darĂŒber nachgedacht habe, da ist mir so eingefallen: Mist! Ich habe ja aktuell gar kein Ersatzrad, sondern nur dieses Notfallkit mit Kompressor und Dichtmittel, was im Ernstfall sowieso fĂŒr die Tonne ist! Es ist ja auch kein HaltebĂŒgel Vorhand; d.h. ich werde mich wohl mal dringend nach einer NachrĂŒstung umsehen. Vielleicht liegt ja noch der eine oder andere nach dem Seikeln herum?

 

Mit besten GrĂŒĂŸen aus dem Frankenland

Stefan  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mit dem Anspruch den Urlaub zu Ende fahren zu können, muss das Ersatzrad die gleiche GrĂ¶ĂŸe wie die restlichen RĂ€der haben.

Alu- und Stahlfelgen darfst du kombinieren, du darfst sogar im Winter ein Sommerersatzrad aufziehen (zumindest in Deutschland), auch wenn es nicht sinnvoll ist.

 

Was ich nicht so ganz verstehen:

Warum? Das Rad unter dem Bus stört doch nicht. đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aus zwei GrĂŒnden:

1) Gewicht und Sprit sparen im Alltag.

2) Ich möchte, dass das Cascavel-Rad möglichst schön bleibt, als Option fĂŒr Urlaubfertigfahren oder Ersatz, wenn ich mal eins der montierten RĂ€der verschramme. Aber: Möglicherweise, werde ich auch das Stahlrad immer drunter lassen. Mal schauen, wie die Lösung letztlich ausfĂ€llt.

Bearbeitet von Meadow
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok. Bitte nicht  so ganz ernst nehmen und auch nicht auf dich beziehen, aber ich musste gerade etwas schmunzeln: Wir fahren im Alltag eine Schrankwand mit allerlei Gerödel rum, sei es eine Markise oder ein Klappmatratze oder Campinggeschirr, und wollen dann Sprit sparen, indem wir 20 Kilo Rad zuhause lassen. 😬

Das ist ungefĂ€hr so, als wenn ich mit einem Porsche auf freier Autobahn 245 statt 250 fahre, eben um Sprit zu sparen. 😉

Link zu diesem Kommentar

Dochdoch, ich nehm' das extrem ernst 😉. Vielleicht hĂ€tte ich 1) ehrlicherweise besser als 2) bezeichnet...

 

Trotzdem ist's bei uns halt so, dass wir den Cali vornehmlich als Alltagsfahrzeug brauchen. Und wir fĂŒllen ihn nur fĂŒr den Urlaub. Darum ist's nicht nur das Reserverad alleine. Auch das MFB ist draussen, Sitze sind immer (ok, meist...) nur so viele drin wie wir brauchen. Und all das Zubehörgedöns ist in Kisten, die ich nur bei Bedarf reinstelle. So habe ich im Alltag quasi einen nackten Transporter, den ich fĂŒr den Urlaub jeweils umbaue. Habe mal gemessen, und ich komme so ca. auf 0,2 Liter Differenz auf 100 km. Nicht alle Welt, aber es schadet auch nicht.

 

GrĂŒsse

Meadwo

Bearbeitet von Meadow
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

đŸ‘đŸ» Das klingt konsequent! 😊

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    ninka Tobias0501 Reno66 Mojave JĂŒrg Slau zwsimon Tnede
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.