Californiaflitzer Geschrieben 29. Juni 2021 Teilen Geschrieben 29. Juni 2021 Da isse die neue Dometic 45 Liter Kühlbox 🙂 Jetzt Frage ich mich nur zum Thema Ladungssicherung: Ich will ein "Tablet" aus Holz Bauen welches mit den T Schraube in den Bodenschienen befestigt wird. Rundum wird der Rand des Tablets ca 7 cm hoch, sodas die Kühlbox gegen seitliches verrutschen gut gesichert ist. dann würde ich durch die Seiten des Tablets und die Griffe / Deckel der Kühlbox einen Gurt ziehen das das Ding nicht nach oben wegfliegen kann. Jetzt kommt das Problem, entweder hatte ich ein Billig Spanngurt von Amazon, oder ich bin zur Benutzung zu blöd, ..aber ich kann mich mit den Ratschen nicht anfreunden. Reicht von den auftretenden Lasten auch ein Zurrgurt? Oder gibt es unter den Spanngurten einen "Mercedes" Hersteller? der einfach easy im Handling ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Meadow Geschrieben 29. Juni 2021 Teilen Geschrieben 29. Juni 2021 (bearbeitet) Hallo Gegenfrage: Wie machst Du denn den Bierkasten (und die Flaschen darin) fest, wenn Du ihn vom Einkaufen nach Hause fährst? Ich will damit sagen, bei der Ladungssicherung geht's weniger um die Ladung selbst und mehr um all die Dinge und Menschen drum rum. Früher galt bei der Ladungssicherung im LKW, dass 100% nach unten festgezurrt werden muss (80 % nach vorn, und je 50 % in die restlichen Richtungen). Wenn man also von 50 kg für die Box ausgeht, dann zollte ein ganz normaler Klemm-Zurrgurt (oder wie man diese auch immer nennt) mit ca. 100 daN reichen. Und so einer braucht kaum eine Ratsche. Das beginnt wohl erst so bei ca. 400 daN. Einfach festmachen und gut ist. Gruss Meadow Bearbeitet 29. Juni 2021 von Meadow Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 29. Juni 2021 Teilen Geschrieben 29. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo! Vielleicht sollten wir erstmal die Begrifflichkeit klären. Sucht man beispielsweise bei dem erwähnten Onlinehändler nach "Zurrgurt", werden Artikel vorgeschlagen, die für mich ein Spanngurt sind. Auch You do not have the required permissions to view the link content in this post. schmeißt die Begriffe durcheinander ... Spanngurt = mit Ratsche, Zurrgurt = Gewebeband mit einem Verschluss, bei dem sich Zacken in das Gewebe "krallen"? Zurrgurte nach "meiner Definition von oben" sind i.d.R. bis 250 Kilo belastbar, das wäre mir für eine doch recht schwere Kühlbox zu wenig. Ich würde Spanngurte nehmen. Geprüfte (Marken)Gurte sollte auch in der Handhabung problemlos funktionieren. VG Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.