Zum Inhalt springen

Ausbau der dritten Batterie


Veda108

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Leute,

Ich möchte die 3. Batterie meines California T6 Coast (Baujahr 2019) ausbauen, um an das BatterieladegerÀt zu kommen.

Hintergrund:

Habe mir 2 Solarpanels fĂŒrs Aufstelldach gekauft. Über einen Laderegler (Victron Smart Solar MPPT 75_15 mit Bluetooth MPPT)

sollen die 2 Solarpanel (je 120 W, in Reihe geschaltet) an das BatterieladegerÀt der 2. und 3. Batterie angeschlossen werden.

Dieses befindet sich ĂŒber der 3. Batterie unter dem Kleiderschrank und Safe.

Es gibt dort eine Abdeckung, die sich leicht entfernen lĂ€ĂŸt und ein kleines bißchen grĂ¶ĂŸer als die Batterie ist. Direkt darĂŒber

befindet sich das BatterieladegerĂ€t. Dazwischen sind die Anschlußkabel der Batterie.

Wie bekomme ich die Batterie da heraus ???

Habt Ihr Tipps. Muß ich vorher irgendwo etwas abschrauben ?? (außer der Batteriehalteplatte natĂŒrlich)

In einem Video habe ich gesehen, daß der Laderegler an der 2. Batterie unter dem Fahrersitz angeschlossen wird, der VerkĂ€ufer

sagte mir allerdings, daß ich den Laderegler direkt am BatterieladegerĂ€t anschließen soll, dann wĂŒrde der Bordcomputer auch

richtige Daten anzeigen.

Ich bin sehr dankbar fĂŒr Eure Tipps, Anregungen, Hilfe !!

GrĂŒĂŸe Veda108

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Das Thema "Anschluss Solarragler" wurde hier schon in diversen Threads behandelt, nutze mal die Suche oben rechts.

Hier zum Beispiel 

 

Mir ist noch nicht klar, warum und wie Du die Solaranlage an das 220V LadegerĂ€t anschließen willst. Aus dem Solarregler kommen 12 V raus.

Link zu diesem Kommentar

Am Ausgang des LadegerĂ€ts kommen 12V raus. Parallel dazu. NatĂŒrlich nicht auf der 220V Seite.

Danke auch fĂŒr den Link. Arbeite mich da mal durch.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann wird es aber nicht von der Camper Unit berĂŒcksichtigt. 😉

Link zu diesem Kommentar

Wie meinst du das?? Verstehe ich nicht. Wenn die Solarpanels am Ausgang des BatterieladegerĂ€ts (12V Seite) ĂŒber den MPPT Laderegler parallel angeschlossen sind, dann ist das Ganze parallel zu den Batterien geschaltet und die Batterien werden aufgeladen. Ist das BatterieladegerĂ€t von außen an 220V angeschlossen, werden die Batterien ĂŒber das BatterieladegerĂ€t ganz normal geladen.

So verstehe ich das. Liege ich da falsch??

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein du liegst nicht falsch. Sie werden geladen. Nur bekommt der Bordcomputer (CU) nichts davon mit, d.h. die KapazitÀtsanzeige zeigt noch mehr Unsinn an, als sie ohnehin tut.

Im Shop von Tom gibt es ein extra Modul um dies korrekt zu implementieren.

Ausserdem gibt es zahlreiche Treads hier im Board, welche diese Problematik erlÀutern.

Link zu diesem Kommentar

OK, langsam kommen wir dem Problem nÀher.

Mir wurde vom VerkÀufer meines Solarmoduls und dem Laderegler (Victron Smart Solar MPPT 75_15 mit Bluetooth MPPT) gesagt,

ich sollte das Ganze am BatterieladegerĂ€t ĂŒber der 3. Batterie anschließen, damit der Bordcomputer das mitbekommt und richtig

anzeigt.

Du  meinst ich brauche dazu ein extra Modul, das in Toms Shop zu kaufen ist.

Ich nehme mal an, daß Du den "VWCamper Shop" oben meinst.

Wie heißt das Modul genau ? Nach was muß ich suchen ?

Danke Dir fĂŒr den Tipp !

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hab grad bei Tom im Shop nachgesehen und es scheint, dass er dieses Modul fĂŒr Victron nicht mehr anbietet, sondern lediglich fĂŒr Votronic (welches nich mit dem Victron kompatibel ist).

Du könntest jetzt entweder dir die notwendige Schaltung selbst „ertĂŒfteln“ (gibt einige Beispiele hier im Forum), oder z.B auf einen Victron Batteriecomputer (Smart Shunt) gehen. Dieser muss lediglich in Reihe zu deinem bisherigen Shunt geschaltet werden.

Da der Victron fĂŒr sich gesehen der weit bessere Computer ist und du ohnehin wegen dem Solar-Regler die App im Einsatz haben wirst, wĂŒrde ich dir diese Lösung empfehlen


Link zu diesem Kommentar

Die CU-Integration funktioniert aber nur mit den Votronic-Ladereglern ohne Probleme, mit den Victron ist es wegen dem fehlenden Schalt-/RĂŒckladeausgang deutlich schwieriger.

Bei mir sitzt der Votronic-Laderegler hinten im Schrank und ist ĂŒber eine 10mmÂČ-Leitung an die Batterie/den Massepunkt unter dem Fahrersitz angeschlossen. Dann werden die Batterien auch "diagonal" geladen wie ĂŒber das LadegerĂ€t bzw. das Trennrelais, das ist besser fĂŒr einen gleichmĂ€ĂŸigen Ladestand der Batterien.

Wenn du an die Ausgangsleitungen vom LadegerĂ€t anschließt dann ergibt das dieselbe Verschaltung - allerdings nicht falls du direkt an die Batteriepole gehst.

 

 

Gruß

Klaus

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Der Ausbau der 3. Batterie unterm Schrank ist hier bisher nicht beschrieben. Im Internet hab ich auch hierzu nichts gefunden. Ich wĂŒrde sie gern ausbauen , damit ich sie mit einem ctek-LadegerĂ€t aufladen bzw. retten kann...

 

vielen dank im voraus fĂŒr alle hilfreichen Tips.

 

Vg

Niat

Link zu diesem Kommentar

Hallo Niat

vorab:

da beide Zusatzbatterien parallel liegen altern sie im Normalfall zugleich

 

Das VW LadegerÀt lÀdt mit

gleicher Kennlinie wie CTek und Co

 

Refrehs durch pulsen ist bei AGM zumeist erfolglos

 

Ausbau: Unbedingt zuerst die Masse an der Sitzbatterie abnehmen, da sonst am abgenommen Pluskabel volle Spannung anliegt!!

 

Sitz dazu lösen, nicht abstecken. Zur Seite kippen. Falls doch abstecken zuvor Starterbatterie Masse abnehmen
 oder danach Airbag Fehler mit Obd GerĂ€t löschen đŸ„Č

 

Batterieklemme hinten lösen

Masse abschrauben, Plus entfernen

Beim Herausziehen der schweren Batterie aus dem sehr engen Raum nicht mehr als nötig nach oben heben und auf das Sensorkabel achten.

Es lohnt den Kofferraum auszurÀumen und das Bett hochzuklappen


 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

@niat:

 

Benno hat schon die elektrische ausbau geschildert.

Hier noch ein mechanischer Tipp fĂŒr das aushebeln der Drittbatterie hinten:

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Und achte auf den geriffelten schwarzen BelĂŒftungsschlauch, das der nicht knickt oder sich löst. (Ich weiß nicht, ob dieser EntlĂŒftungsschlauch noch am T6-Batterie vorhanden ist.)

 

Schone GrĂŒsse aus Amsterdam,

 

Marc.

 

Link zu diesem Kommentar

Hi Leute,

 

ich "Superschrauber" hab meine AGM Batterie unter dem Schrank herausbekommen und abgeschraubt, nur das ich dabei den EntlĂŒftungs- oder Überlaufschlauch abgerissen habe ( siehe Bild). Weiß jmd Bescheid, wie ich damit umgehen soll??

Die Batterie hab ich nach dem Ausbau mit Multimeter gemessen, wobei ein Wert von 12,54 V angezeigt wurde. Hab die Batterie jetzt an einem Ctek-GerĂ€t angeschlossen und erhoffe mir bessere LadezustĂ€nde. Meine Zusatzbatterien sind 3-4 Jahre alt, jedoch hab ich meine Starterbatterie ĂŒber en letzten Winter geschrottet und ersetzt und betreibe jetzt den ganzen Aufwand, weil meine CU relativ rasch auf 12,4 und drunter absinkt. Vlt habt ihr hierzu auch Erfahrungen?

 

Viele GrĂŒĂŸe aus Berlin

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Niat

Link zu diesem Kommentar

Hallo Niat, da ist nichts abgerissen. In dieses Loch wird einfach der EntlĂŒftungsschlauch wieder reingesteckt und gut ist.

 

Gruß Rudolf

Link zu diesem Kommentar

Hi Rudolf, Vielen dank, beruhigt mich erstmal, werd sehn wie den Schlauch, bei den PlatzverhĂ€ltnissen wieder zurĂŒckstopfe....

 

viele GrĂŒĂŸe , Niat

@Benno_R Vielen Dank fĂŒr die Antwort, ich hab an der Starterbatterie die Masse abgeklemmt und hoffe das hat so gereicht? An die  unterm Fahrersitz hab ich nicht gedacht und hatte auch keinen Hinweis dazu gesehen... wĂ€re schon echt Ă€rgerlich, wenn die Besorgung des Ctek-GerĂ€ts umsonst war. Werd sehen und berichten obs was gebracht hat, zumal dahingehend  viele positive EintrĂ€ge zu finden sind...

 

schönen Abend noch allesamt

 

Niat

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    Titoto06 Zugvogel Pitbull ETMUC Walter66 HeinzelmÀnnchen Schimmic Kiepenkerl Studio54
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.