Zum Inhalt springen

Lazer Zusatzscheinwerfer im GC


Empfohlene BeitrÀge

FĂŒr den Crafter gibt es einen Einbausatz fĂŒr Lazer Zusatzscheinwerfer im KĂŒhlergrill. Jetzt wurden sie endlich eingebaut. Sieht schon mal recht dezent aus.  Magnetsteuerungen sind draussen, so bin ich mit der Lichtleistung legal unterwegs. Bei Skandinavienreisen wird die Magnetsteuerung eingebaut und so wird die Leistung dann massiv gesteigert.

 

20210611_182210.thumb.jpg.7a7afa0e8191104b65c5f0bef668543f.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mensinka

    2

  • Steffmuc

    1

  • prth

    1

  • AndreGC680

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Ernesto,

 

was hat es mit der Magnetsteuerung auf sich?

Was bewirkt die genau?

 

Vielen Dank!

 

Andre

Link zu diesem Kommentar

Die Lazer 2. Generation besitzen eine Strassenzulassung. Mit dem Magnetclip, der relativ einfach zu installieren ist, kann die Lichtleistung massiv rhöht werden. Das kann z.B. offroad oder wie von mir beabsichtigt bei Nordlandreisen genutzt werden.  Lazer nennt das e-boost.

Link zu diesem Kommentar

Gratulation ! sieht gut aus, so lÀsst es sich reisen :;-D:

 

Zusammen können wir dann ja die Eisbahn zusammen ausleuchten und das neue Event wird Eisrally by night.


... aber Du weisst ja wenn ich vor Dir fahre, hast ja zumindest den roten Orientierungspunkt, der sich immer findet. 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn ich hinter dir mal aufblende ist die Nacht vorbei đŸ€Ș

Da wird der rote Punkt zum Feuerball. 🌠

 

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

Kannst du die Bezugsquelle nennen und groben Kosten mit Einbau?

Danke

 

Link zu diesem Kommentar

Da ich in der Schweiz wohne, nĂŒtzen meine Angaben wahrscheinlich wenig. Alle Umbauten habe ich bei www.fahrzeugausbauer.ch machen lassen. Die Rechnung erwarte ich noch.

 

FĂŒr Deutschland gibt es das Crafter Kit z.B. hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

html

 

Der Einbau wurde hier im Forum auch schon fĂŒr den California beschrieben. Kann eigentlich selber gemacht werden. Zeitaufwand wohl irgendwo bei 3-4 Stunden. FĂŒr CH ist die Vorschrift, dass die Zusatzscheinwerfer zusammen mit den Hauptscheinwerfer geschaltet werden. Zudem muss im Cockpit ein Schalter vorhanden sein, mit dem die Zusatzscheinwerfer ausgeschaltet werden können und er muss bei eingeschalteten Zusatzscheinwerfer leuchten.

 

Mit dem Kabelsatz ist eigentlich alles Plug and play. 12 Volt hat der Einbauer der Einfachheit halber von der Aufbaubatterie genommen. Spielt aber keine Rolle, da bei Fahrt das Trennrelais ja öffnet.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Brauchtest Du auch das CAN-Interface Kit von Lazer oder gibt es beim Crafter das 12V Fernlicht-Steuersignal?

Link zu diesem Kommentar

Ok, dank Dir. Dachte es steht eventuell detaillierter auf der Rechnung. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    MaJo72 Basti-GC600 Josh.van.Horn Campfinder Mountainbiker GC765

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.