Zum Inhalt springen

Radhalterung hochkant


ManniMasse

Empfohlene BeitrÀge

Hallo ihr Lieben, 

ich besitze seit einigen Tagen einen GC 600 und möchte UnBeDiNgT 2 FahrrĂ€der und einen BabyJogger am Heck außen transportieren. Da ich hier im Forum leider nur von Möglichkeiten las, FahrrĂ€der entweder an der AHK oder auf kleineren TĂŒr- oder ScharnierradtrĂ€gern zu transportieren, fĂŒhle ich mich aktuell in einer Sackgasse. 
 

Eigentlich war ich davon ĂŒberzeugt, bereits einmal einen RadtrĂ€ger gesehen zu haben, der auf einer Heckleiter hochkant 2 RĂ€der transportiert. Das wĂ€re mega, da ich ja dann mittels 2 Heckleitern 4 RĂ€der oder eben 2 RĂ€der und einen Babyjogger weg bekĂ€me. Aber nix da im Internet zu finden. 

Jetzt ist mir auch meinen Suchen bereits mehrmals dieser Bremer (Anhang) aufgetaucht weshalb ich nun auch bereit bin, folgender Idee zu folgen: 

Ein Querprofil an der TĂŒr verschrauben und darauf jeweils die DachradtrĂ€ger anbringen. Das Ganze könnte ja sogar professionell ĂŒber Airlineschienen angebracht werden und wĂ€re somit ja abnehmbar, woraus sich gleich wieder die Frage ergĂ€be, ob es Airlineschinen mit Schloss gibt. 🙂

Konkrete Fragen: 
1. Wer hat sich mit solch einer Thematik schon einmal beschÀftigt?
2. Gibt es andere LösungsansĂ€tze, die ich bisher ĂŒbersehen habe?
3. Welcher DachradtrÀger wÀre in Bezug auf die WindungskrÀfte und Radsicherung (Oberrohrkralle, Radhalterung) zu empfehlen?
4. MĂŒsste man sowas abnehmen lassen?

Ich bin gespannt auf eure Inputs. 

Lieben Dank!
 

MB-711-Fahrradtraeger-senkrecht-am-wohnmobil.jpg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mir sind nur die AHK TrĂ€ger fĂŒr bis zu 4 FahrrĂ€der oder der Eurocarry-TrĂ€ger fĂŒr 4 FahrrĂ€der bekannt. Ob man da statt zwei FahrĂ€der auch einen Baby-Jogger unterbringen kann, keine Ahnung. Aber der Baby-Jogger sollte doch zusammengeklappt auch unter das Bett passen?!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.



Konkrete Fragen: 
1. Wer hat sich mit solch einer Thematik schon einmal beschÀftigt?

 

Ich :;-):


2. Gibt es andere LösungsansĂ€tze, die ich bisher ĂŒbersehen habe?

 

Jepp, Reserveradhalterung an den Scharnieren der linken HecktĂŒr befestigt. Wahlweise mit Dachleiter. Befestigungspunkt mittig ĂŒber verklebte Aluplatte.

FahrradtrĂ€ger an Scharnieren der linken HecktĂŒr befestigt. Befestigungspunkt mittig anstatt VW Zeichen.


3. Welcher DachradtrÀger wÀre in Bezug auf die WindungskrÀfte und Radsicherung (Oberrohrkralle, Radhalterung) zu empfehlen?

 

Keinen DachtrrÀger sondern HecktrÀger --> Eigenkostruktion


4. MĂŒsste man sowas abnehmen lassen?

 

Nein. Gilt als Ladung.

Schau dir mal die heute erwerbaren RadtrĂ€gersysteme an. Außer einen GS Zeichen wirst du da nix finden.


VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey Norman,

hast du zu zweitens Bilder, oder kannst es genauer beschreiben? Im Moment raff ich noch nicht ganz, was dann wie und wo hÀngt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bilder sagen ja mehr als Worte. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Genial HecktrĂ€ger von Overland van Equipment? Mit den Jungs hatte ich auch schon Kontakt, allerdings hat man sich sehr bedeckt gehalten, wie es um die Preisgestaltung steht und fĂŒr „einfach mal vorbeikommen“ war mir der Weg doch etwas weit.

 

WĂŒrdest du vielleicht preisgeben in welche Regionen man sich da so begiebt?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich glaube dem Themenstarter geht es um einen FAHRRADtrĂ€ger
 ich sehe da keine Möglichkeit FAHRrĂ€der zu transportieren


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eins nach dem anderen 😉.

Der kommt an die rechte HecktĂŒr.

Jepp, ist von Overlandvanequipment.

Mittlerweile haben sie die Halterungen fĂŒr den Crafter II auch auf ihrer Website.

 

Bin aber aktuell an was eigenen dran, da ich gerne das HecktrĂ€gersystem zum klappen hĂ€tte. Zum einen kann man dann auch mal die HecktĂŒr reinigen. Zum anderen kann der Raum zwischen HecktĂŒr und TrĂ€gersystem fĂŒr weitere Anbauteile genutzt werden. An die man natĂŒrlich nur ran kommt wenn der TrĂ€ger zum klappen ist.

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Hallo,

 

ich muss mich hier mal beim Thema "hochkant" dranhĂ€ngen und eine womöglich etwas eigenartige Frage stellen. Lösungen fĂŒr die AnhĂ€ngerkupplung oder mit schweren schwenkbaren Tragarmen wĂ€ren fĂŒr mich nicht die erste Wahl. Der originale Thule TrĂ€ger ist nur fĂŒr zwei RĂ€der und vom Schwerpunkt her ungĂŒnstiger als die favorisierten PushRack-Halterungen, zwecks Scharnieren. Zu dem sind die Pushracks um einiges leichter und auch das Handling mit den RĂ€dern scheint mir viel komfortabler. Zur Befestigung könnten die Thule-Schienen oder auch andere genutzt werden. Dabei kommt die Frage auf, können die Thule-Schienen auch an der linken TĂŒre montiert werden? Und wenn ja, ist das Spaltmaß zwischen den TĂŒren groß genug um sie auch auf gleicher Höhe anbringen zu können? NatĂŒrlich kann man Airlineschienen nutzen, aber die Thule ließen sich eben notfalls rĂŒckstandslos entfernen. Danke schonmal.

 

Gruß Lars

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Lars, an Fahrerseite wird das leider nicht funktionieren, da die Schienen ja auch zusĂ€tzlich am Karosserieflansch geklemmt sind und dies geht an der fahrerseitigen HecktĂŒr nicht funktioniert. Also mĂŒsstest du zusĂ€tzlich die Schiene mit der TĂŒr verschrauben.

 

VG

Norman 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Warum sollte das nicht gehen, zumindest sieht es auf dem Bild von Thule so aus, als seien die Klemmen gerade und nicht an irgendeine Wölbung oder SchrĂ€ge angepasst, wenn dem so sei, spricht doch eigentlich bei gleicher TĂŒrbreite nichts dagegen oder stehe ich da irgendwie auf der Leitung? Da meiner erst geliefert wird, kann ich jetzt nicht messen, aber auf den Zeichnungen, z.B. Vorlagen von CC zur Beklebung usw., sind die TĂŒren seitenverkehrt identisch breit. Ich bin mir nur nicht sicher, weil ja hĂ€ufig eine Diskrepanz zwischen Zeichnung und RealitĂ€t ist. Und wieviel die Befestigung am Flansch ca. vom Spaltmaß zwischen den TĂŒren in Anspruch nimmt wĂ€re wichtig, quasi ob da ĂŒberhaupt auf selber Höhe noch Platz fĂŒr die andere Seite wĂ€re.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ich hab sie auf der Fahrerseite verschraubt und geklebt. 
die Klemmen sind ja fĂŒr die rechte Seite und sind somit Spiegelverkehrt.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

@ManniMasse Top! Das sieht richtig richtig gut aus. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sind die Klemmen wirklich angeschrÀgt? Auf den Bildern von Thule sieht es so aus, als wenn sie gerade wÀren.

 

Was sind das eigentlich fĂŒr RadtrĂ€ger auf der Fahrerseite?

Wenn ich schrauben muss, dann kann ich auch gleich die Airlineschienen nehmen.

 

oder die DSRT-Grundplatte von KREAVANS. Kennt das jemand und hat schon Infos zu Preisen und Gesamtgewicht etc.?

Link zu diesem Kommentar

Mindestens die oberen sind leicht schrĂ€g. Die TĂŒr ist es in diesem Bereich ja auch und sie Krallen passen 100% zur Karosserieform.

Ich habe die ThuleSchienen verwendet, weil ich ja auch den TrÀger verwendet habe.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    danbee81 Glaus Wami lukiba CaliNero mo.wgnr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.