caddy2k Geschrieben 6. Juni 2021 Teilen Geschrieben 6. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das hast du falsch verstanden. Das mit der zulässigen Windgeschwindigkeit interessiert mich wirklich. Ich habe gesagt, dass man der Werkstatt ja nicht sagen muss, wie der Schaden entstanden ist. 🧐 MfG Raider Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 6. Juni 2021 Online Teilen Geschrieben 6. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Beim Marco Polo bricht sofort das GFK Dach. Hat meinen S-Vater 8650€ gekostet. Und nein, es stand nicht oben an, sondern bricht einfach von selbst unter Eigenlast über dem Gasfederanlenkpunkt, so alle 2-3 Jahre...Nun kommt er wech und ein Ocean ins Haus :) Ich würde mir im Hinblick auf weitere ggf Garantieaktionen sehr gut überlegen, ob der Schaden bei VW überhaupt registriert sein soll. Manchmal ist es besser dies in einer freien Werke zu erledigen. Je nach Kompetenz und was eben sonst defekt ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wunderwuzi Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 (bearbeitet) Voll Kasko ( Event. Mit SB ) vorhanden ? wenn ja, bei der Wahrheit bleiben, melden und gut is …. abgesehen davon würde ICH versuchen das Gestänge zu richten noch eine Frage … wie kann eigentlich ein „Ast“ ( aus welchem Material der auch immer wahr, bzw sein muss 🧐🙄 ) ein Metall / Eisen U Profil dermaßen kalt verformen ? 😳😳 You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 7. Juni 2021 von wunderwuzi Ergänzungen Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 Ich glaube kaum dass das ein Vollkaskoschaden sein kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wunderwuzi Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Warum ? sorry nicht blöd gemeint, aber wenn ich meinen Beach an die Wand fahre und kalt verforme, zahlt das auch meine Vollkasko, wo bitte ist da der Unterschied ? Meine VK zahlt alle Schäden, auch selbst verursachte, abzüglich einigen 100 Euronen Selbstbehalt Der SB reduziert sich um die Hälfte wenn ich in einer VW Werkstatt, und nicht sonst wo, reparieren lasse Bearbeitet 7. Juni 2021 von wunderwuzi Ergänzung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Hilles Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 Anfrage nur pro forma Zitieren Link zu diesem Kommentar
wunderwuzi Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wie meinen ? 🧐 übrigens dein Profil ist immer noch defekt 🤔 Bearbeitet 7. Juni 2021 von wunderwuzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Hilles Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 ich habe den Vorfall geschildert und angefragt um nichts zu versäumen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Friesenfrauke Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 Hallo zusammen, bitte unterlasst Aufruf zum Versicherungsbetrug im Board. Das ist eine Straftat, die wir hier auf keinen Fall unterstützen. Hilles: du bist ja schon etwas länger hier im Board angemeldet. Da ists ja eh an der Zeit, das Profil etwas aussagekräftiger auszufüllen. Die Bilder sehen nach „Werkstatt“ aus. Berichte dann gerne über den Fortgang der Sache, vielleicht können wir noch mit Werkstatttipps helfen oä. - wenn du vielleicht auch genauer weißt, was wir hier beantworten sollen. Erstmal gute Rückfahrt. Viele Grüße Frauke 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 Zum Thema Vollkasko, die reguliert Unfallschäden, das sind von außen einwirkende Ereignisse. Wenn das Fahrzeug sich ohne solche Ereignisse selber zerstört ist das kein Unfall sondern ein Betriebsschaden. Dieser ist durch eine Vollkaskoversicherung nicht abgedeckt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
habu01 Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 Sag niemals nie . Meiner Frau ist letztes Jahr ein kleines Missgeschick mit dem Aufstelldach passiert. Sie hatte Dach gesenkt obwohl das Bett noch hochgeklappt war. Folge, die Dachschale hatte einen Knick. In meiner Vollkasko sind Kleinschäden, welche vom Beulendoktor (1 Schaden im Jahr) beseitigt werden können, ohne Höherstufung enthalten. Die Versicherung hat den auch Schaden anstandslos bezahlt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Ein Bild von der Dachschale wäre auch interessant. Der Schaden bei Vw VW behoben dürfte Kosten verursachen die den Versicherer veranlassen einen Gutachter einzuschalten. So oder so bekommt er seine Story. Er spricht auch mit der Werkstatt. Wenn er nett ist gibt er einen Tipp bevor er seinen Bericht schreibt. Schon der Versuch den Gutachter davon zu überzeugen, dass es der Wind war wird vermutlich nicht greifen. Wenn der Versicherte dann massiv die Unwahrheit behaupte leistet der Versicherer nicht. Dann kann geklagt werden. Die VW-Werkstatt wird im Zweifel beim Werk anfragen, ob es möglich ist, das der Schaden durch Wind entstanden ist. Z. B. Autohersteller dokumentieren Schadensbilder von Schäden und natürlich auch aus der nicht Zerstörungsfrenen Prüfung von Bauteilen. Wenn VW den Schaden ganz oder teilweise übernimmt, gut für den Kfzhalter. Wenn nicht kannst du einen Gutachter einschalten. Schon die Dachkonstruktionen der ollen t2 waren, auch durch das Dreieck bedingt, äußerst windstabil. Bevor das Dach Schaden nimmt hast Du es geschlossen und sitzt unten. Bei Windgeschwindigkeiten ab km/h 50 d, h. Windstärke 6 bis 7 wird es unangenehm. (Bei ca. 8 brechen Äste von Bäumen) . Egal ob mit oder ohne Mütze es wird ungemütlich und laut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
habu01 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dir ist wohl noch nie ein Missgeschick passiert? Und unverschämt bzw. persönlich musst du auch nicht werden, zumal du die Vorgeschichte nicht kennst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Naja der Hebel ist ziemlich groß und unten ist eine Art Soll-Bruchstelle oder zufällig eine Einkerbung, die zum Knick geführt hat. Glaub auch nicht dass es Edelstahl höchster Qualität und besonders hohem E-Modul ist, sonst würden sich nicht so viele über Rost an den Scheren aufregen. Wenn die Dachschale an einem "günstigen" Punkt getroffen hat, ist sie vielleicht unbeschädigt. Würde mal mit Scherenarm wechseln beginnen und prüfen was passiert. Vielleicht die Mechanik und Anschläge mal prüfen. Wenn keine anderen Schäden sichtbar sind würde ich die 200,- EUR für ein neues Scharnier mal investieren 7E7875109. Mit einem Coast wäre das nicht passiert VG Bearbeitet 8. Juni 2021 von Flo83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Normaler Stahl muss nicht schlechter wie sog. Edelstahl sein. Im Gegenteil. Wenn ich die Schere verbiegen wollte, so würde ich das Dach hochfahren und dann langsam rückwärts. gegen einen festen Widerstand fahren. Allerdings könnten die Bauteile der Schere durchaus einen Fehler gehabt haben. Interessant wäre auch nur eine oder beide Scheren verzogen sind und wie de Dachschale gelitten hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.