Gast Geschrieben 4. Juni 2021 Teilen Geschrieben 4. Juni 2021 Habe vor 4 Tagen den Anfängerfehler begangen,Dach unter Ast geöffnet,Ergebnis ist eine Scheere leicht geknickt,Beim Öffnen und Schliessen fehlen 2-4 cm. Reparatur bei Rückkehr,hat Jemand eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 4. Juni 2021 Online Teilen Geschrieben 4. Juni 2021 Hallo (soviel Zeit sollte schon sein...) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, zum Beispiel Profil ausfüllen, damit man wenigstens weiss, um welches Auto es eigentlich geht. Gruss, Stephan 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 4. Juni 2021 Teilen Geschrieben 4. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Marco Polo 🤣 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Hilles Geschrieben 4. Juni 2021 Teilen Geschrieben 4. Juni 2021 t6 california t6 Bj 2016 Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 4. Juni 2021 Online Teilen Geschrieben 4. Juni 2021 Hallo, Ich empfehle dann erstmal die Lektüre dieses Themas: Gruss, Stephan 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Hilles Geschrieben 4. Juni 2021 Teilen Geschrieben 4. Juni 2021 alles klar,werde mich bessern Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 4. Juni 2021 Teilen Geschrieben 4. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich rate mal mit Hydraulikdach? Schere tauschen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
habu01 Geschrieben 4. Juni 2021 Teilen Geschrieben 4. Juni 2021 Um eine vernünftige Antwort zu geben wären aussagekräftige Bilder wichtig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
caddy2k Geschrieben 5. Juni 2021 Teilen Geschrieben 5. Juni 2021 Moin. Garantie ist wohl nicht mehr, oder? Entweder selber richten - je nach handwerklichem Geschick... ist die günstige Variante. Oder halt zur Werkstatt - das wird aber wahrscheinlich nicht billig. MfG Raider Zitieren Link zu diesem Kommentar
habu01 Geschrieben 5. Juni 2021 Teilen Geschrieben 5. Juni 2021 Warum sollte, falls noch vorhanden, die Garantie greifen? Der Schaden entstand durch eigenes Missgeschick. Und das deckt eine Garantie nicht ab. Ob bzw. wie der Schaden beseitigt werden kann lässt sich sagen. Dazu ist die Schadenbeschreibung einfach zu mangelhaft. Schere leicht geknickt reicht nicht. Wie sieht es mit der Dachhaut aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
caddy2k Geschrieben 5. Juni 2021 Teilen Geschrieben 5. Juni 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Weil man ja nicht erzählen muss, dass die Dachschere durch eigenes "Unvermögen" beschädigt worden ist. 😉 Klar... nicht ganz fair. P.S. Steht eigentlich in der Bedienungsanleitung, bis zu welcher Windgeschwindigkeit das Dach geöffnet bleiben kann? Kann ja auch sein, dass eine kräftige Windböe das Dach "zusammenfaltet". Bearbeitet 5. Juni 2021 von caddy2k Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 5. Juni 2021 Teilen Geschrieben 5. Juni 2021 Es gibt von Seiten VW keine Windgrenzgeschwindigkeit zum Schliessen des Dachs. Ich würde bei der Wahrheit bleiben... 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 5. Juni 2021 Teilen Geschrieben 5. Juni 2021 (bearbeitet) Die Versicherung würde sich eh die Wetterdaten am Standort ziehen und sehen ob sie dafür aufkommen müsste. VW wird das gleiche machen. Hab gelernt das es sowas wie Hageltourismus gibt. Würde die Wahrheit sagen, das bezahlen und unter Erfahrungen abschreiben. Im Bordbuch steht das man schauen muss ob genügend Platz zum öffnen des Dachs vorhanden ist. Bei Elektrischen Dächern erscheint der Hinweis sogar im Display. Bearbeitet 5. Juni 2021 von FlyingT 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Hilles Geschrieben 6. Juni 2021 Teilen Geschrieben 6. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the image content in this post. danke erstmal,ich fahre am Sonntag aus Südfrankreich zurück,dann melde ich mich wieder🙋🏻♂️ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 6. Juni 2021 Teilen Geschrieben 6. Juni 2021 (bearbeitet) Uiuiui… um dieses massive Edelstahl-U-Profil derart zu knicken, mussten schon starke Kräfte wirken. Da ist es mit Sicherheit nicht damit getan die Schere zu wechseln. Vermutlich ist die Dachschale auch beschädigt/verbogen… da diese aus Alu ist wird richten eher schwer. Das könnte leider ein extrem teures Erlebnis werden … Ich bin sogar erstaunt dass die Dachhydraulik solch eine Kraft entwickelt und keinen Überlastschutz hat.. Zum Thema Garantiebetrug und behaupten es wäre Wind gewesen: Naja, bei den Windstärken die wir 2017 an Schottlands Nordküste hatten, kann ich aus Erfahrung nur sagen, dass wohl eher der Cali umfallen würde, bevor durch Wind solch ein Schaden am Dach entsteht… Und mit Sicherheit würde es zuerst den Zeltbalg aus der Leiste ziehen… Bearbeitet 6. Juni 2021 von Bertram-der-Bulli 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.