Zum Inhalt springen

Batterie-Hauptschalter verlegen?


fd2000

Empfohlene BeitrÀge

Wenn das Fahrzeug beladen ist, dann ist bei mir der Batterie-Hauptschalter (ganz hinten im Staufach links) oft schwer zugĂ€nglich. Andererseits habe ich gelernt, dass es Sinn macht, diesen immer auf Aus zu schalten wenn man das Fahrzeug abstellt. Hat jemand schon einen besseren Platz fĂŒr den Hauptschalter gefunden und diesen verlegt? Oder vielleicht besser einen zusĂ€tzlichen Hauptschalter einbauen - wegen RĂŒckbau / Garantie? Aber wie und wo am besten ohne viel Arbeit und Umbauten? Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen. 

Link zu diesem Kommentar

Ich finde der beste Platz ist im Bereich der Klappe des Truma-Bedienteils.

Da du einen 600 hast sollten 2 m zum Trennschalter und wieder zurĂŒck ausreichen. Kabel können auch recht easy an den Rohrleitungen zur Truma-Heizung verlegt werden.

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

Danke ... sehr gute Idee, dann sieht man das nicht so. Da schau ich mir mal an, wo da schon Kabel laufen und wie man da rankommt. Super Norman!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oder  Bau einen Funkschalter ein.  
 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Oder, falls man auf eine Funklösung oder eine „fette“ Verkabelung verzichten möchte, ein einfaches 12V-Relais. Muss aber von der Schaltleistung ausreichend dimensioniert sein, dass es die auftretenden Ströme verkraftet. 
 

Mal schauen, was unsere Elektrik-Experten dazu meinen 


Bearbeitet von GC-Freund
Link zu diesem Kommentar

Die Idee von @Fvkrogh klingt erstmal super, da man alles im Technikschrank unterbringen kann. Die Verkabelung des Schalters und des Receivers scheint wohl nicht so einfach zu sein 😉 Man hat damit allerdings dann immer den Remote Receiver Standby-Strom. Dieser ist jedoch als sehr gering angegeben (0.0085A). Spannend...

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Original-Hauptschalter gegen den elektrischen Hauptschalter BEP Marine 701 getauscht. Er hat die gleichen Dimensionen und Bohrlöcher, somit dauert der Wechsel 5 Minuten. Die Steuerkabel (wird ĂŒber Masse geschaltet) habe ich ĂŒber die Bodenschwelle und den Wassertank bis zu der Verkleidung ĂŒber der KĂŒchenzeile gezogen und eine 220V Steckdose gegen eine Ausschalter des gleichen Schalterprogramms von Berker ausgetauscht. Da hat ungefĂ€hr eine 1/2 Stunde gedauert.
Der Schalter funktioniert motorgesteuert, hat also keinen Ruhestromverbrauch und ist auch zur Not manuell bedienbar.

 

Beziehbar u.a. bei Amazon:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


Liebe GrĂŒsse aus der Schweiz

Lutz

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Lutz, die Lösung finde ich top.

Schon bestellt.

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sehr coole Lösung!


Kleiner Nachteil:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Der motorbetriebene Schalter zieht auch in ausgeschaltetem Zustand bisl Strom 



Sonst aber top 👍

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Moin Zusammen,

dieses Thema bewegt mich auch , siehe auch Thread mit dem aufgehÀngten Zentraldisplay und Funktionen.

Da ich noch die 2te Batterie und Wechselrichter im hinteren Schrank nachrĂŒsten möchte (wir hier im Forum toll beschrieben ) ĂŒberlege ich , den Schalter eventuell auch  mit in diese Zone zu verlegen, oder an die RĂŒckwand unterhalb / oder neben der Beleuchtung nahe dem Außendusche-Kasten/Anschluss  . Da kann man die TĂŒr öffnen und Klick-Klack fertig.  Spritzschutz kann man ebenfalls realisieren oder gleich die guten maritimen Schalter . Hat das schon jemand realisiert? Meinungen dazu.

 

Greetz 

 

Marc 

Nachrag : Alternativ, wĂŒrde sich auch der sehr gut zugĂ€ngliche untere Kleiderschrank im 680er eignen , direkt links oben , unterhalb der Bodenplatte .  Die Leitungen ließen sich gut aufbinden und befestigen . 5-6 m Kabel, ein paar Kabelschuhe  und ein neuer Hauptschalter, 2 Fach . 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hatte dies kĂŒrzlich schon in einem anderen Beitrag geschrieben: Es ist vermutlich gar nicht erforderlich, jedes mal den kompletten Hauptschalter auszuschalten, nur weil sich das Display aufgehĂ€ngt hat. 

Man könnte auch einen Schalter an der Sicherung SJ3 (dritte von rechts, 1A) einbauen. Die restlichen Komponenten, die ĂŒber den Hauptschalter versorgt werden, haben mit dem Problem nichts zu tun (KĂŒhlschrank, Leseleuchten, 12V Steckdose hinten, usw.).

 

Vorteil wÀre, dass nur eine Schaltleitung von 1A erforderlich wÀre und nicht von 100A. 

 

Man brÀuchte quasi sowas

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

um die Sicherung zu verlÀngern und baut in das Kabel noch einen Schalter ein. Den könnte man dann auch z. B. an der vorderen Schrankwand des Technikschranks befestigen, wo man besser dran kommt.

 

Aber eigentlich kann das alles ja nicht die Lösung sein: VW muss das Problem beheben, sonst wird dem GC auch spĂ€ter auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer der Mangel anhaften, dass die Steuerung stĂ€ndig abstĂŒrzt. Werterhaltend ist das nicht.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stimmt Snuggles , das muss VW lösen, und die Lösung von dir ist pragmatisch . Aber mal ganz ehrlich, ein Batterie-Hauptschalter an einem Campingfahrzeug gehört gut zugÀnglich und sollte nicht erfordern, das ganze FZG auszurÀumen . Sowas kenne ich von Booten nicht .

Daher ĂŒberlege ich ja auch die Verlegung, hat mich seit Tag 1 gestört. . 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da stimme ich dir zu. VW hat sich wahrscheinlich ĂŒberlegt, dass man den Schalter nur zu Beginn einer Reise einmal einschalten und am Ende wieder ausschalten soll und dann ist der Schrank ja i.d.R. zugĂ€nglich. 

Die Praxis zeigt, dass man da leider auch zwischendurch mal dran muss. Ich werde beim nĂ€chsten notwendigen Reset mal die schwarze 1A Sicherung fĂŒr einen Moment ziehen statt den Hauptschalter auszuschalten. Ich denke, dass dies reicht.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Hauptschalter in den unteren Kleiderschrank, linke Wand oben hinter der TĂŒr verlegt. Hier ist die Erreichbarkeit auch gut, finde ich.

Link zu diesem Kommentar

Moin OPAWIT ,

 

ja, der Gedanke kam mir auch wĂ€hrend meiner Überlegungen, wie geschrieben. Hast du mal ein Bild, wie hast du die Kabel gefĂŒhrt , oben in den SchrĂ€nken fixiert? Wo durchgebohrt ? 
LG 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 29 Mitgliedern gesehen

    Eges ThomasIm cieskaiser Camperdaddy GCFreund Stefanausw CalilexK Moscher Speedygreen HungrySailfish Nurka calli57 HighlanderHSK kuci_GC JACK-AJ beaforna fschneider63 Bullson Scully5 surfer245 Nasch diana.samboll Rene2209 BigBoyCali wobl drzoidbergh macpeti norrland Krustenpoller
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.