Zum Inhalt springen

Regenstreifen auf Folierung


Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde,

 

bei unserem weißen GC bilden sich sehr schnell Regenstreifen, da er leider im Freien steht.

Bei der „normalen“ Handwäsche sind diese nur sehr schlecht zu entfernen. Mit speziellem „Regenstreifenentferner“ geht dies natürlich mühelos, aber diese Reiniger sind ja doch sehr teuer.

Einen Tipp testend habe ich handelsüblichen Klarspüler (ca. eine Verschlusskappe) mit etwas Autoshampoo in einer Sprühflasche mit Wasser aufgefüllt.

Nach der Wagenwäsche die Regenstreifen einsprühen und direkt abwaschen => funktioniert sehr gut.

Nach jeder Wäsche versiegele ich den GC immer mit Sonax Xtreme Brilliantshine, somit sollte wieder ein ausreichender Schutz auf dem Lack sein.

Jetzt meine eigentliches Anliegen:

Gibt es Bedenken gegenüber dem Einsatz des Klarspülers? Kann dieser auf lange Sicht, häufiger Amwendung doch den Lack angreifen?
Oder vielleicht noch empfindlicher: Gummidichtungen und Gelcoat vom Hochdach??? Die Acrylglasfenster benetze ich natürlich nicht mit der Mischung. Auch hilft der DIY-Regenstreifen-Entferner nur kaum (oder schlecht) gegen die Streifen auf der schwarzen Folie!

Bitte keine Diskussion ob ein Mittel besser oder schlechter ist, ob es mit dem Klarspüler funktioniert oder nicht.

Ich hoffe, dass es hier fachkundige Leute unser uns gibt, die eine begründete Antort geben können.

Vielen Dank.

 

Gruß

Jochen 
 

Link zu diesem Kommentar

Die Suche hattest Du vermutlich noch nicht gefunden und daher nicht genutzt...

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Doch, ich weiß wie man eine Suche benutzt und ich habe diese auch bemüht. Mir geht es aber nicht (wie auch beschrIeben) um das generelle entfernen von Regenstreifen (schon gar nicht um die Probleme mit den Streifen auf der Folierung), sondern um die UNBEDENKLICHKEIT VON KLARSPÜLER beim entfernen dieser Regenstreifen.

Aber vielen Dank für die Zurechtweisung.

Bearbeitet von jocbus
Link zu diesem Kommentar

Nichtionisch Tenside...Ich würde es mal probieren, Klarspüler findet sich ja in vielen Lifehacks und ist eher schonend.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, ich habe mir einen speziellen „ decal cleaner „ besorgt, um die senkrechten

Streifen von der schwarzen Folierung zu entfernen, hält einige Zeit.

Link zu diesem Kommentar

Bitte keine Diskusion um die Wirksamkeit dieser DIY-Lösung oder das Produkt xy. 

Mir geht es ausschließlich um eventuelle Bedenken gegen den Einsatz von Klarspüler am Lack, Dichtungen, Gel-Coat etc.

Leider war meine Wahl des Thementitels nicht präzise, aber dieser kann (glaube ich) nicht mehr editiert werden? Sorry.
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Habe die beiden Themen mal zusammengeführt, somit muss es nicht doopelt diskutiert werden.

 

Grüße Norman

Link zu diesem Kommentar

Unser aller Fahrzeug weist unterschiedliche Oberflächen auf, z.B. Lack, verschied. Kunststoffe wie

Acryl, Gummi oder auch blankes Metall, Silikatglas, verchromten Kunststoff usw. 

Gelcoat eher nicht, das Dach ist auch lackiert.

Für jede dieser Oberflächen gibt es viele spezielle Reinigungs und Pflegeprodukte mit unterschiedlichen Qualitäten und auch Preisen.

Wenn Du für Dich ein Produkt entdeckt hast, welches eigentlich für Essgeschirr in einer Geschirrspülmaschine entwickelt wurde, ist dies recht interessant, Du wirst aber vermutlich nicht sehr viele Leute finden, die hiermit Erfahrungen gemacht haben.

Probiere es langfristig aus und berichte darüber,

freundliche Grüße,

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte gehofft jemanden zu finden, der sich mit der Zusammensetzung und der Wirkung von Klarspüler auskennt und dadurch beurteilen kann, ob dieser eben eine der vielen Materialen des GC auf Dauer angreifen kann.

Ich kenne mich mit der Zusammensetzung von Reinigern eben nicht aus, einen „Erfahrungstest“ möchte ich eben nicht unbedingt machen. Die Wirksamkeit bei einmaligem Versuch war für mich sehr gut.

Das Dach des GC600 ist lackiert? Sorry, das wusste ich nicht.

 

Gruß Jochen

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hier die Antwort von VW zu diesem Thema

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von mr.maison
Datenschutz
Link zu diesem Kommentar

Ich benutze zur Beseitigung der Streifen Sonax Metallicpolitur.

Damit lassen sich die Streifen ohne großen Aufwand entfernen.

Link zu diesem Kommentar

Klar, die Flecken lassen sich mit etwas Aufwand entfernen, aber dem Kunden zu raten, quasi nach jedem Regenwetter oder Fahrzeugwäsche mit der Politur anzufangen, ist weder lösungs- noch kundenorientiert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Warum sollte dies nicht lösungs- noch kundenorientiert sein?

Die Campingfenster sind nun mal mit Butyl und auf Abstand zur Außenhaut "eingeklebt". Aus diesem Grund haftet nun mal Schmutz und andere Umwelteinflüsse in dem schmalen Spalt der Fensterabdichtung, welche dann bei Regen herausgespült werden. Ebenso werden auch chem. Bestandstandteile der Butyldichtung mit herausgespült und dies ergibt dann im Ganzen solche unschönen Ablaufspuren.

 

Ich habe alle meine seitlichen Campingfenster neu mit abtupfbarer Dichtmasse (DEKAseal 8936) und ohne Spalt zur Außenhaut verklebt. Habe aber auch aktuell keine Folierung mehr um die Fenster. Die letzten 6 Monate konnte ich eigentlich keine Ablaufspuren mehr von den Fenstern wahrnehmen.

 

Die Fenster auf null Abstand zur Außenhaut zu kleben, funktioniert aber nur wenn bei Campingfenster, welche nicht auf Folie geklebt werden. Mit Folie ist immer ein minimaler Abstand notwendig, indem sich wieder Rückstände sammeln können und es ist mehr Dichtungsfläche offen, welche ausgewaschen werden kann.

 

Grüße Norman

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 16 Mitgliedern gesehen

    nordish82 VanThomas Michlz Shibafan Ottoberlin rockcrusher Max_01 Sebkl Hopserl1 Elmex09 Californiger sst87 ItchyMS Knight revo MartinJ
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.