kleddiator Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Hallo, da es die Einlegeböden im Shop wohl nicht mehr zu geben scheint, frage ich mich, wo ich diese Teile nun käuflich erwerben kann? Mein handwerkliches Geschick erlaubt es mir leider nicht, an einem Fahrzeug mit einem solchen Wert Hand anzulegen Bin für jeden Tipp/Link dankbar. Vielleicht will ja auch jemand seine Einlegeböden loswerden? Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Hi, angeblich soll es ja bald eine käufliche Lösung von ALJO geben - also vielleicht einfach warten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 31. Mai 2011 Teilen Geschrieben 31. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt, und der Einbau soll ohne Bohrmaschine möglich sein. Ich habe die Lösung am Gardasee gesehen, sie ist genial. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mondengel Geschrieben 31. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 31. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich hab die Lösung im Bulli verbaut und... sie IST genial Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 31. Mai 2011 Teilen Geschrieben 31. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Birgit und Isabella, gibt es dazu Fotos? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 1. Juni 2011 Teilen Geschrieben 1. Juni 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Jetzt ist es ja wohl offiziell: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ferraril Geschrieben 29. Juli 2011 Teilen Geschrieben 29. Juli 2011 Hab gestern die ALJO-Einlegeböden (Typ 03) eingebaut. Sind echt genial. Bilder gibts im ALJO-Shop: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ferraril Geschrieben 29. Juli 2011 Teilen Geschrieben 29. Juli 2011 Der Einbau erfolgt mittels mitgelieferter Montagehilfe (Alublech mit Aussparungen für die Seitensteckleisten und Distanzhalter aus Alu). Anschliessend werden die Regale eingelegt (mit verstellbaren Blechen gegen die nach oben hin zulaufende Rückwand des Cali) und verschraubt. Glatte Sache... You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monstertom Geschrieben 29. Juli 2011 Teilen Geschrieben 29. Juli 2011 Wenn ich das letzte Bild so ansehe, sollte sich Aljo auch mal Gedanken um haltbare Lamellentüren machen... Meine sind auch schon das zweite mal gerissen, obwohl ich sie wirklich nicht grobrotorisch bediene! Gaffa (allerdings in schwarz) hilft da auch bei mir zur Zeit Gerissene Grüße, Tom (bei dem im "Kleiderschrank" eigentlich nur jede Menge Schlafsäcke liegen) Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 14. August 2011 Teilen Geschrieben 14. August 2011 Hallo zusammen. Nachdem ich mich von der Vorstellung gelöst habe, der California wäre ein fertiges Wohnmobil, wende ich mich jetzt selbst den "Feinarbeiten" zu. Kennt man ja aus den Selbstausbauten von T1 bis T3. Da ist dieses Forum sehr hilfreich. Den Schrank hinter dem Kühlschrank fand ich bislang auch nicht optimal, ideal zugänglicher Platz und drinnen immer Chaos. An Regalbretter hatte ich daher auch schon gedacht. Die hier erwähnten Nachrüstbrettschön scheinen, vom Preis abgesehen, eine gute Lösung. Dazu eine Frage bevor ich bestelle, läßt sich das untere Brett so hoch anbringen, daß das Bodenfach im Schrank ohne Verrenkungen zugänglich bleibt? Danke Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mondengel Geschrieben 14. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja :] Und zugänglich bleibt es, solange du den unteren Bereich nicht vollstopfst. Ich selbst habe als unterstes Brett gerne ein "kurzes" Brett verbaut, dann kommt man/frau nämlich wirklich bequem unten dran. viele Grüße und... frohes Werkeln Birgit Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 14. August 2011 Teilen Geschrieben 14. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke, wegen dem Fach bin ich also beruhigt. Nur die Sache mit dem Werkeln macht mich nervös. Je länger ich hier lese, desto mehr zu verbessernde Dinge tauchen auf. Einfache handwerkliche, aber auch Sach von dem ich nix verstehe, Elektronik z.b. Eigentlich haben wir den California gekauft, weil meine Frau ein WoMo wollte, bei dem nicht dauernd was zu machen ist. Zu basteln gibt es schon an unserer T3-Sammlung genug. Grüße Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mondengel Geschrieben 14. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. August 2011 Keine Sorge, Ralf und schöne Grüße unbekannterweise an deine Frau. Wir haben unseren Dicken jetzt ein gutes Jahr und nachdem wir einige Tipps aus dem Forum befolgt haben (Caligroundeinbau, Sicherungsaustausch und Austausch der rußenden Brenner haben wir durch die Werkstatt innerhalb der Garantie machen lassen) läuft das Camper-Gedöns perfekt. Die Aljo-Bretter kriegst du übrigens problemlos selber eingebaut!!! Viele Grüße! Birgit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.