Zum Inhalt springen

Leselampe / 12V Steckdose im Dachaufstieg-Beifahrerseite


truebulli

Empfohlene BeitrÀge

Im T6 gibt es nur auf der Fahrerseite, Oben eine 12V Dose. Um auf der Beifahrerseite eine Leselampe zu nutzen,

habe ich im Dachaufstieg-Beifahrerseite eine 12 V Steckdose verbaut.

 

Re+Li-Leselampe

279268221_12VSteckdoseimDachaufsieg-Beifahrerseite-1.thumb.jpg.3a33b90129de9fe601dce609b03bf9bf.jpg

 

12V Steckdose im Dachaufstieg-Beifahrerseite

886134217_12VSteckdoseimDachaufsieg-Beifahrerseite-2.thumb.jpg.cd1aeee1ef936b939e40db51888bf135.jpg

 

Werkzeug+Verkabelung

321414182_12VSteckdoseimDachaufsieg-Beifahrerseite-3.thumb.jpg.811b52f06392174a2c6337f269968084.jpg

 

B-SĂ€ulen-Verkleidung entfernt

1006147753_12VSteckdoseimDachaufsieg-Beifahrerseite-5.thumb.jpg.a90c740ab41e3e9673a90105dc90384c.jpg

 

Unterseite TrÀger mit Lichtschalter

626990142_12VSteckdoseimDachaufsieg-Beifahrerseite-6.jpg.190099cc56687d8d19dd22aa41e8d51a.jpg

 

Verkabelung-Steckdose

707458553_12VSteckdoseimDachaufsieg-Beifahrerseite-7.thumb.jpg.a940d85f411e7da95c249ea5fc0e7568.jpg

 

Verkablung-Superseal T-Stecker

485251736_12VSteckdoseimDachaufsieg-Beifahrerseite-8.thumb.jpg.786240fb0abf9855525f99b940c27bbb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo,  ich hatte die gleiche Idee nur die AusfĂŒhrung ist etwas anders,  Lampe fest eingebaut, habe die zwei Kappen abgenommen. Ich wolle Strom vom Original Z-AnzĂŒnder abgreifen. Habe es aber nicht geschafft den Dachhimmel richtig zu offenen [

GrĂŒĂŸe aus Sud-Frankreich  wo es (auch)  regnet.

Paul

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paul

 

durch die verwendeten Superseal T-Stecker und die original VW-Stecker kann die Verkabelung jederzeit rĂŒckgebaut werden.

Eine feste LED Lampe habe ich an der C-SÀule verbaut, werde die nÀchsten Tage die hier mal vorstellen.

 

GrĂŒĂŸe von Rhein und Mosel

JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

Hallo JĂŒrgen,

Wie hast du den Dachhimmel abgenommen, TƱrseite ist einfach aber die Seite am Rollo/ Jalousie bekomme ich nicht offen?

Bonne nuit, Paul

Link zu diesem Kommentar

Hallo JĂŒrgen!

Bin begeistert! Sieht sehr gut aus! Ich habe einen T 5.2 und da ist weder auf der Fahrer- noch auf der Beifahrerseite eine Steckdose.  Mich wĂŒrde auch wie Paul interessieren wie du den Himmel beiseite geschoben hast. B-SĂ€ulenverkleidung und Haltegriff ab? Reicht das?  Und wie hast du das Loch da so schön mittig zwischen die Rippen hinbekommen?  Sieht ja schon eng aus. Hast du da eine Bohrschablone und einen Stufenbohrer verwendet?

Vielleicht kannst du uns ja ein paar "Geheimnisse" verraten.

WĂŒnsche einen schönen Abend !

Ewald

 

Bearbeitet von EwaldTx
Link zu diesem Kommentar

Hallo Ewald,

beim T5 war es bei mir ziemlich einfach, die Plastik Schiene ist am Ende befestigt mit eine Niete, die kannst du ausbohren und dann kann man die Schiene und die HĂ€lfte vom Himmel leicht abnehmen (natĂŒrlich auch Haltegriff und B-SĂ€ule), Allein die TĂŒrseite lösen ist etwas heikler.

Bonne soirée,

Paul

DĂ©solĂ© ich bin HollĂ€nder und Deutsch ist nicht meine Muttersprache (mein Französisch ist besser 😉)

Link zu diesem Kommentar

Hallo EwaldTx, Hallo Paul,

 

den Dachhimmel, Li + Re von der Jalousie kann man ganz einfach umklappen, wenn man die B-SĂ€ulenverkleidung und den Haltegriff abmontiert.

Das Loch habe ich nach genauer Ermittlung der Mitte des Dreiecks im TrÀger mit einer 27 mm LochsÀge gebohrt.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Der TrÀger aus Aludruckguss, lÀsst sich sehr leicht durchbohren.

Auf der Beifahrerseite ist zwischen den Alurippen wenig Platz, die Kunststoff Befestigungsschraube fĂŒr die Steckdose musste ich etwas verkleinern. Auf der Fahrerseite ist der Rippenabstand grĂ¶ĂŸer als auf der Beifahrerseite, hier ist ausreichend Platz fĂŒr die Steckdosenmontage.

 

Viel Spaß beim werken

JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

Danke JĂŒrgen fĂŒr die schnelle Antwort.

Werde mich dann mal so langsam dran machen alles Nötige zu bestellen. 

Viele liebe GrĂŒĂŸe 

Ewald

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank Paul! Muß morgen mal genau schauen.

Schönen Abend

Ewald

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo JĂŒrgen!

 

In der Zwischenzeit habe ich mir die SpannhĂŒlse mit Klappdeckel ( 7L6 919 341 F ) bei Ebay besorgt. Steckdose habe ich heute beim Freundlichen bestellt.  Teilenummer: 8J0 919 303 A fĂŒr 16,22 €.  Die ohne Beleuchtung 1J0 919 309 B ist etwas teurer. 

Durchmesser meiner SpannhĂŒlse ist 27,5 mm. Denkst du dass der 27 mm Bohrer ausreicht oder besser den 28 mm Bohrer nehmen? Ist etwas Spiel vorhanden?

Dann hÀtte ich noch eine Bitte: Könntest du mir die genaue Position der Steckdosen mitteilen?  Mein Freundlicher hat zur Zeit keinen California im Showroom wo ich das ausmessen könnte..

 

Schöne GrĂŒĂŸe 

Ewald

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Wollte mal nachfragen ob mir jemand die Masse bestÀtigen kann?

Vielleicht machen ja gerade welche Urlaub und haben das Dach auf und zufĂ€llig auch noch ein Maßband dabei! 

Schön wÀre zu wissen ob sich seit T5.2  an der Position von Steckdose und Lichtschalter auf der Fahrerseite etwas geÀndert hat?

Am T 6.1 habe ich auf die Schnelle ( Mitte Steckdose und Mitte Schalter bis zum Rand )    a=190 mm  b=240 mm c=60 mm d=?mm  gemossen.

MfG Ewald

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

 

Habe nun auch die USB-Steckdose auf der Beifahrerseite in meinem T 5.2 nachgerĂŒstet.

Nachdem der Haltegriff mit einen 25-Torx gelöst und zusammen mit der oberen Abdeckung der B-SĂ€ule entfernt war, kann man den Himmel soweit zur Seite schieben dass man eine gute Übersicht ĂŒber die Unterseite des TrĂ€gers mit seinen VerstĂ€rkungsrippen bekommt. Als kleiner Hinweis: Die Öffnung der unteren B-SĂ€ulenverkleidung mit einem Tuch abdecken damit einem da nichts reinfĂ€llt.

Als erstes habe ich mir eine Plastikscheibe, leicht grĂ¶ĂŸer als die Mutter der SpannhĂŒlse, angefertigt und mittig ein FĂŒhrungsloch gebohrt. Die Scheibe im „Rippendreieck“ zentriert, indem ich etwas davon weggenommen habe. Danach habe ich von unten nach oben, mit einen 2 mm Bohrer, ein Loch gebohrt.

Das war die Zentrierhilfe fĂŒr meine 28 mm LochsĂ€ge. Das Loch war in 5 Minuten gebohrt. Um die Alu-SpĂ€ne aufzufangen, eine flexible Box unter TrĂ€ger und Himmel einklemmen.

Um die Mutter festziehen zu können, musste aber noch ein Teil der Rippe entfernt werden. Das war etwas aufwendiger. Von oben durch das Loch kann mit HandsĂ€geblatt und Dremel – Trennscheibe gearbeitet werden und von unten kann man dann mit einer Flachzange das angesĂ€gte Teil ausbrechen.

Verkabelung habe ich dann so wie JĂŒrgen gemacht, mit dem originalen VW-Stecker aber ohne die Superseal T-Stecker. Ich habe die Kabel einfach zusammen gecrimpt. 

Fahrerseite wird auch bald nachgerĂŒstet!

WĂŒnsche noch einen schönen Abend!

Gruß Ewald

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast du vielleicht einen Link fĂŒr deine 12 Volt Leselampe? Ich finde leider nichts was ausreichend hell ist. 

Die von Osram ist leider viel zu dunkel. 

LG Mike 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mike,

bin gerade auf dem Peloponnes und kann erst in 3 Wochen nachsehen wo ich die Leselampen gekauft habe. Ich wĂŒrde jetzt lieber eine Leselampe mit USB Anschluss kaufen, da dieser Anschluss viel hĂ€ufiger genutzt werden kann. Die Helligkeit meiner Lampen kann ich mit sehr gut bewerten.

LG JĂŒrgen 

Link zu diesem Kommentar

Hallo JĂŒrgen,

 

ich glaube, das ist eine sehr gute Idee!

Ich habe jetzt einmal eine USB LED Leuchte bestellt.

Bin gespannt, wie da die Lichtleistung ist.

 

LG Mike

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    jsextl jrohh
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.