Zum Inhalt springen

Rostblase


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Ich hÀtte ein paar Fragen zum Thema Rost am Bus.

Vor ein paar Tagen ist mir am Bus, genauer gesagt an der Heckklappe eine kleine Beule aufgefallen. Beim Reinigen habe ich diese entdeckt.

 

Nun,ich ab zum Lackdoktor, voller Hoffnung, Ja noch frĂŒh entdeckt, des kann man noch so ausbessern--> Fehlanzeige.

 

Der gute Mann schickte mich wieder weg  und sagte mir, fahr zu VW das rostet von innen. Du hast ja Garantie drauf. Wenn ich das mache erlischt deine Rostgarantie. 

(Lackierer in MĂŒhldorf am Inn,  NĂ€he Obi)

 

Gesagt getan, nach viel hin und her, VW MĂŒnchen (NĂ€he Laim) stellt einen Garantieantrag.  Dieser wurde jetzt mit der BegrĂŒndung abgelehnt es handelt sich hier um einen Steinschlag, Repkosten 1800+ Euro.

Wie bewertet VW so etwas wenn der von der Werkstatt meint, das schaut aber komisch aus, und ne Blase dĂŒrfte der Lack nicht werfen.

 

Die Frage jetzt hier, wie kann es sein das so ein kleiner Lackabplatzer so rostet, muss ich mir jetzt jeden Winter sorgen machen, das wenn ich eine Mikromake in der Motorhaube oder sonst wo hab, des ganze Auto wegrostet?

 

Die Bremsen sehen nach 23.000 ah so aus wie die vom meinen 17 Jahre alten Opel.

 

IMG-20210420-WA0001.jpeg

20210419_163713.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ElsBus

    3

  • redone

    2

  • Bo209

    2

  • Griffon13

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo, 


das ist irgendwie ungewöhnlich, dass es an der Heckklappe ein Steinschlag sein soll. Kann auch durch eine andere Einwirkung geschehen sein.  Aber am Ende ist’s Wurscht. Wenn VW es ablehnt, wĂŒrde ich es beim Lackdoc machen lassen. 
 

Du brauchst aber keine Angst haben, dass es bei jedem Steinschlag gleich rostet. Musst halt beim Waschen immer mal gucken, gerade auf der Motorhaube habe ich auch schon viele Stellen. Wenn es dann bis durch die Grundierung geht und die Zinkschicht auch verletzt ist, rostet es halt. Daher immer gleich die SteinschlÀge mit dem Lackstift behandeln. Manche kleben sich auch eine Lackschutzfolie auf die relevanten Stellen. 
 

Das Bild der Bremsscheibe ist leider nicht unĂŒblich wenn Du eher vorausschauend fĂ€hrst. Da hilft nur hin und wieder etwas  beherzter Bremsen. Da gibts mit der Suche aber auch einige Tipps. 

Bei mir sahen sie auch mal so aus. Bremse seit dem  dann doch nicht unnötig aber mal bewusster und sie haben jetzt schon 72.000 km gehalten.

 

GrĂŒsse

Chribee

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ob die BeschĂ€digung durch Einwirkung von außen entstanden ist oder nicht, sollte sich doch feststellen lassen. Selbst wenn nicht ist es reine Kulanz (bzw. VW-Selbstschutz fĂŒr spĂ€ter), wenn VW die Kosten ĂŒbernimmt. Man hat eine ich glaube 10 jĂ€hrige Durchrostungsgarantie, d.h. das Blech muss durchgerostet sein, bevor der Garantiefall eintritt.

Bearbeitet von Griffon13
Link zu diesem Kommentar

Hallo, das hilft ihm so jetzt nicht weiter.

VW sagt Ă€ußere Einwirkung

Lack Doktor sagt Garantiefall

Was soll er jetzt machen?

VW ĂŒber einen Rechtsanwalt zur Reparatur auffordern, kann man machen. Muss man halt mit seiner Rechtsschutzversicherung klĂ€ren, wer die Kosten dafĂŒr ĂŒbernimmt, sollte es eine BeschĂ€digung durch Ă€ußere Einwirkung sein.

Oder selbst mit Lackstift ausbessern und hoffen, dass die Stelle nicht grĂ¶ĂŸer wird. Vielleicht sogar mit Fotos dokumentieren.

Bei einer Lackierung, nicht durch VW Partner ausgefĂŒhrt, erlischt die Durchrostungsgarantie fĂŒr das lackierte Bauteil.

Gruß

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das stimmt so nicht.

Die Lackierung muss nur nach VW Vorgaben erfolgen. Es ist nicht zwingend erforderlich es ĂŒber VW machen zu lassen.

Wichtig ist, sich bestÀtigen zu lassen, dass nach VW Vorgaben gearbeitet wurde.

Bearbeitet von habu01
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vom Bild her wĂŒrde ich sagen Ă€ußere Einwirkung. Aber nicht VW sagt Ă€ußere Einwirkung sondern sein Freundlicher. Dieser hat doch die "Vor-Ort-Diagnose" gestellt. Vielleicht mal wechseln.

Bei 1.800 + , das wÀr es mir nicht Wert. Das geht auch noch in 10 Jahren beim freien Lackierer mit neuer Heckklappe!

Meine Lösung ist ein Klecks Hohlraumversiegelung auf die Stelle und fertig. Ansonsten dann Smarrepair.

FĂŒr Ambitionierte:

Gutachter und Rechtsanwalt! Aber wie schon gesagt, Garantie ist auf Durchrostung nicht auf rosten.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

er hat noch Lackgarantie (3 Jahre)

Link zu diesem Kommentar

 

Ich dachte eigentlich immer die Zinkschickt heilt sich selbst, daher wird diese ja aufgebracht. Naja, bei VW wundert mich nichts mehr.

Mich wundert es nur, das es gleich eine Blase wirft, denn sowas kenn ich nur, wenn der "Druck" nicht weichen kann. 

 

Bei den Bremsen sind halt nur die AussenflÀchen beseitigt verostet. Innen ist die Bremse blank.

 

Das VW so ein Problem nicht in den Griff bekommt, naja Bremsen sind ja kein Sicherheitsrelevantes Bauteil.

Ja ich werde hier in FFB mal den Freundlichen aufsuchen, wenn ich den Bus morgen abholen kann.

 

Leider bis jetzt mit VW nur negative Erfahrungen gemacht, der erste  Bus wurde uns vom VertragshÀndler mit dem Hinweis im Vertrag verkauft, Kein Reimport, war aber ein Reimport.

Auf eine Gerichtliche Auseinandersetzung hatter er dann keine Lust und hat uns den Kaufpreis erstattet. Auch bei diesem Bus war schon nach 30.000 km die Antriebsachse defekt, der Zeltbalk löste sich, Blumenkohl am Aufstelldach, und die Bremse hinten war fest. BJ 2018 mit ca. 20.000km Fahrleistung im Jahr!

 

Sa fragt man sich schon ob VW nur noch auf die GehÀlter Ihrer VorstÀnde schaut, und auf die QualitÀt sch.....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mich wundert, wie man mit Null Wissen ĂŒber den Sachverhalt, solche polemischen Kommentare schreiben kann. ... zumal es in der heutigen Zeit ja wirklich sehr einfach ist, an Informationen zu kommen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


 

đŸ€” ... frage mich gerade, ob es mich wirklich noch wundert.

Link zu diesem Kommentar

Dann dĂŒrfte ja eigentlich nichts passieren, oder warum wölbt sich der Lack dann?

DarĂŒber habe ich bei Wiki noch nichts gefunden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn das sich opfernde Zink verbraucht ist,

dann rostet es eben ganz normal weiter.

Steht doch in dem verlinkten Artikel...

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

werde die VW wohl auch mal aufsuchen mĂŒssen.

Habe auch bei unserem T6 Bj. '19 festgestellt, dass da unter dem Lack etwas blĂŒht. Mal gespannt was der Freundliche so sagt...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von daniel_1907
Link zu diesem Kommentar

Moinsinn zusammen,

da gab es die Frage wie ein Steinschlag an die Heckklappe kommen kann. 

Na das ist doch ganz einfach! Durch die hinter dem Wagen entstehenden Luftbewegungen kann durchaus so etwas wie Split (scharfe Kanten 😉) aufgewirbelt und gegen das Heck geschleudert werden. wenn dieser fiese Splittstein auch noch die Zinkschicht durchschlĂ€gt war es das mit dem Schutz. RegelmĂ€ĂŸige HandwĂ€sche hilft solche Stellen zu erkennen, dann hilft in der Regel auch schon ein kleiner Tupfer Farbe aus dem Lackset und es kommt nicht zu so großen SchĂ€den. 

Noch eine Antwort dazu wie VW das erkennen will, das habe ich auch durch. Der Freundliche muss Fotos in der Meldung hochladen und was mit digitalen Fotos heute alles zu sehen ist brauch ich keinem sagen. 

Wo ich bei meiner letzten Anmerkung wÀre, Daniel_1907 ich kann auf deinem Foto leider nicht wirklich erkennen, könnte auch ein verendetes Insekt sein. 

GlĂ€nzende GrĂŒĂŸe

Regencamper

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, ist schlecht zu erkennen. Die Kamera bekommt das nicht wirklich fokussiert. 

Aber es ist eine Beule auf der Heckklappe, an der man keine Ă€ußere Einwirkung, wie ein Steinschlag, feststellen kann.

Wenn man draufdrĂŒckt, dann gibt es auch ein wenig nach...

Link zu diesem Kommentar

Servus

 

solange die Beule noch zu ist > ab zu VW, letzte Chance auf Garantie.

Beim Themenstarter ist ja ganz deutlich ein Schaden zu sehen >> Dremel, BOB Epoxygrund, Lackstift, 5 Jahre Ruhe, 1 Stunde Feinarbeit. Mit Garantie wird das definitv nichts.

 

Meine 2 Anekdoten zu VW Garantie Lack:

Golf 3, Bj 92, Jahr 1997, Heckklappe wie ĂŒblich beim New Orleans am Licht 90% durch. Ursache Nietmuttern der Kennzeichenleuchte. VW Garantiemann Reisinger VW Edling: Das ist ja noch nicht durch, ev schaffst Du es noch vor Ablauf der Garantie. Mit SalzsĂ€ure den Verfall beschleunigt. Nach 3 Monaten mit Loch vorstelle: " Da hast Du aber nachgeholfen, keine Garantie! > 600 Euro Heckklappe + Heckscheibe neu...

 

Skoda Octavie Serie 2: Heckklappe nach 0.5 Jahren an Unterkante blank gewetzt. Kein Garantiefall weil kein Loch. Die Stosstange wölbte im Sommer nach oben gegen die KLappe. Nach 3 Jahren RĂŒckgabe: 2000€ Schadensabzug, "Ă€ussere Einwirkung" Heckklappe kpl verrostet. Auch wenn sich das Auto selbst schadet zahlt Skoda nicht. In solchen FĂ€llen hilft eine kĂŒhles Weissbier zur Beruhigung und ... bis zum nĂ€chsten Mal :)

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    AlexClimber Calicorn Musi mx2002

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.