Zum Inhalt springen

Fragen T6.1 Beach Neuling - Stromversorgung und CAD Daten


Californiaflitzer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

 

ich bin der neue, und habe gerade einen T6.1 Beach bekommen. Also fahren und testen 🙂 

 

Da im Elektronik Forum nicht wirklich eine Antwort kommt versuche ich es hier nochmal:  (die Frage mit der Gasflasche habe ich klären können, sie ist nicht voll sie fehlt ganz 🙂

 

Aber Strom: Beim Einschalten kommt die Meldung "Zusatzbatterie schwach" Ich bin der Meinung das erscheint zumindest jetzt nach 50 KM fahren am Anfang kam glaub ich gar nix . Die Camper Unit lässt sich immer noch nicht anschalten....also vermute ich die Zusatzbatterie ist noch zu schwach. 

 

Ich habe "stärkere Batterie und stärkerer Generator" als Sonderoption gewählt aber nicht die Landstromversorgung. So wie ich die Anleitung lese läd sich die Zusatzbatterie auschließlich beim Fahren....

 

Versteckt ist sie ja unter dem Fahrersitz sieht mir nach einer "Standard Varta Autobatterie" aus. ... kann ich da nicht an die Pole der Batterie ein Autoladegerät hängen? 

 

Was passiert wenn die mal hinüber ist weil z.B. im Winter das Auto 2 Monate bei Frost stand? Kann man die Einfach abklemmen zum Schutz? Kann ich die genaus wie eine normale Autobatterie tauschen oder ist da irgendein Hexenwerk dahinter? 

 

 

Ferner: Ich habe die Option eine CNC Maschine zu nutzen um Teile zu fräsen und würde gerne passgenaue Objekte (Schubkastenschrank etc ) fertigen. Hat jemand zum T6.1. Beach zufällig CAD Daten was die "Bodenkontur" oder sonstige Konturen angeht? 

 

Oder gibt es dazu irgendwo eine Sammlung? 

 

Beste Grüße Califlitzer

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie auch sonst, wenn du weder Landstrom- noch Solaranschluss hast!

Ja

Dann brauchst du eine neue

Ja

 

 

Ja

Nein! 

Vielleicht mal Profil ausfüllen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Herzlich Willkommen,

 

ich bin zwar auch noch relativ neu, habe aber in der Wartezeit schon ein paar Stunden im Forum gelesen.

Als "Stromdiebe" kommen zB die Leuchten in der Heckklappe in Betracht. Auch wenn diese im geschlossenen Zustand nicht leuchten, sollen diese mit dem Steuergerät kommunizieren, wa natürlich Strom zieht. Es gibt dazu auch ein hier im Forum verlinktes YouTube-Video von Camp 4 Hapiness (oder so ähnlich).  Die einfache Lösung ist wohl, die Leuchten am Schaalter der D-Säule auf der Beifahrerseite aktiv auszuschalten. Möglicherweise gibts aber schon ein Update von VW, das ich dann überlesen habe.

 

Zum Laden der Zweitbatterie unter dem Fahrersitz liest man sehr häufig, dass das Ladegerät direkt an den Pluspol der Batterie geklemmt werden soll, der Minuspol aber nicht direkt angeklemmt sondern über einen Massepunkt angesteuert werden soll. Das hängt offenbar mit Lademanagement des T6.1 (wohl nicht bei T6 und Vormodell) zusammen und dass die Anzeige in der Camperunit die richtigen Werte anzeigt. (Bitte korrigiert mich, wenn ich das nicht richtig wieder gegeben habe.) Ob einmmaliges Aufladen mittels Ladegerät da ein großes Problem darstellt, kann ich nicht sagen.

Für die Installation von Ladekabeln für Solar oder Ladegeräte ist der Weg über den Massepunkt sicher der Richtige. Wenn Du einmalig die Batterie mit Klemmen aufladen willst, würde ich als Laie nicht unterm Sitz nach dem Massepunkt suchen und den halben Sitz / Konsole ausbauen. Da unser Beach aber noch nicht da ist und ich deshalb nicht beurteilen kann, wie man an den ganzen Schnickschnack rankommt, kann es natürlich auch sein, dass der Massepunkt (meist unter nem klappbaren Teppich) gut zu erreichen ist.

 

Gruß, Tom

Bearbeitet von PaTomK
Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi, zum Thema Elektrik bin ich nicht der Profi, allerdings gibt es ein paar Unterschiede zwischen Beach und Coast/Ocean und es ist auch alles potentiell etwas anders als bei den Vorgängermodellen, also vielleicht wirst du im T6.1-Bereich leichter fündig - auch da gibt es eine Unterkategorie Bordelektrik.

 

Zur Gasflasche: Calis werden ohne Gasflasche ausgeliefert, es ist nur das Ventil und der Druckminderer dabei. Sie fehlt also nicht, du musst sie nur erst noch kaufen 😉.

 

VG

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Moin alle zusammen, 

auch ich als Technikniete möchte wissen, wozu diese Steckdose dient? 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Für mich sieht das wie eine DEFA-Steckdose zur Motorvorwärmung aus, wie sie bei Feuerwehr/ Rettungsdiensten verwendet wird.

 

Hast du den Bus gebraucht gekauft oder war das ab Wek?

Link zu diesem Kommentar

Vermutlich eine DEFA landstromeinspeisung. Dazu müsstest du auch ein Verbindungskabel mit entsprechendem CE Stecker haben. Guck hier im Forum oder in YouTube unter DEFA Landstromeinspeisung, Küstenbulli hat dazu auch ein entsprechendes Video. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das müßte das DEFA Anschlußkabel sein
 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Auch wenn es mit 16A angegeben ist, hat es nur einen Querschnitt von 1,5mm². Dieses Kabel ist für eine Motorvorwärmng (Heizelement im Kühlwasser) konzipiert. Für einen Landstromanschluß wären 2,5mm² normgerecht.

Außerdem sollte möglichst nahe an diese Stecker ein zweipoliger FI und LS mit 10A und eine Erdung mit mindestens 4mm² installiert sein.

Link zu diesem Kommentar

Ah, danke! 🌹 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Arel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.