Zum Inhalt springen

Was genau ist die "Wasser-Zusatzheizung"?


Empfohlene BeitrÀge

FĂŒr meinen neuen GC 680 ĂŒberlege ich, noch die Option "Luft-Standheizung und Wasser-Zusatzheizung, programmierbar, mit Funkfernbedienung" (9M4) mitzubestellen.

 

WĂ€rmt man damit das MotorkĂŒhlwasser vor um im Winter Kaltstarts zu vermeiden oder was kann man darunter genau verstehen?

Im Gegensatz zur Truma kann man diese Standheizung dann auch mit der We Connect-App steuern, sehe ich das richtig?

Wie sind die Erfahrungen damit? 2k Aufpreis zum "Zuheizer" aus eurer Sicht gut angelegt?

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das mal beschrieben. 

 

 

Die Wasser-Zusatzheizung ist der Zuheizer, der heizt lediglich den kleinen Wasserkreislauf. Also nicht MotorvorwĂ€rmung, aber heisse Luft aus den Cockpit DĂŒsen unter Nutzung des KlimageblĂ€ses. Schau doch mal die BeitrĂ€ge dort.

Link zu diesem Kommentar

Interessant, danke schonmal.

In meinem aktuellen GC habe ich die Option "Zuheizer", zu der man beim bestellen der Truma D6E gezwungen wird (warum auch immer??)

Nun klebt im TĂŒrrahmen der FahrertĂŒr ein Sticker von Webasto. Anscheinend ist dieser Zuheizer, eine dieselbetriebene "Webasto Thermo Top Evo".

Das ist doch wahrscheinlich die gleiche Heizung wie die 500 Euro teurere "Wasser-Zusatzheizung mit programmierbarer Standheizfunktion und Funkfernbedienung", nur mit dem Unterschied, dass man letztere auch im Stand benutzen kann. Sehe ich das richtig?

Wenn du schreibst "kleiner Wasserkreislauf", wĂ€re das doch genau der KĂŒhlkreislauf, ĂŒber den man auch im Stand den Motor vorwĂ€rmen könnte.

 

Hat sich schonmal jemand damit befasst, ob sich dieser 700€ "Zuheizer", der ja offenbar eine vollwertige Webasto Standheizung ist, mit ein paar Zusatzkomponenten zur "richtigen" Standheizung aufbohren lĂ€sst, die auch bei ausgeschaltetem Motor lĂ€uft?

Link zu diesem Kommentar

du solltest jetzt zuerst  al die bereits vorhandenen BeitrÀge lesen, dann sind die Fragen eigentlich beantwortet. 

Nein der kleine KĂŒhlwasserkreislauf wĂ€rmt den Motor nicht vor.  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und du könntest deine Schulmeisterei auch lassen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Er hat aber recht.

Das Thema wurde schon zu genĂŒge und ausfĂŒhrlich erlĂ€utert. Bitte einfach die Suche benutzen und nich alle Themen doppelt und dreifach durchdiskutieren


 

Danke

Link zu diesem Kommentar

UnabhĂ€ngig davon.... in dem von Ernesto verklinkten Thread hat sportritter wirklich eine gute ErklĂ€rung dazu geschrieben. Das hatte ich tatsĂ€chlich ĂŒbersehen, mea culpa!

 

Trotzdem: "Kleiner Wasserkreislauf" bedeutet fĂŒr mich MotorkĂŒhlkreislauf + HeizungswĂ€rmetauscher. Das wĂ€re eine MotorvorwĂ€rmung. Oder bin ich da technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand? "Großer MotorkĂŒhlkreislauf" ist meines Wissens nach das eben genannte + KĂŒhler, Radiator (oder wie auch immer man das nennen will).

 

Bleibt immer noch die Frage ob sich der Zuheizer mit ein paar Teilen zur richtigen Standheizung aufbohren lĂ€sst und ob man diese MotorvorwĂ€rmung (wenn sie nicht mit drin ist), nachrĂŒsten kann (vielleicht ja sogar mit ein paar umgesteckten SchlĂ€uchen(?)).

 

Vielleicht reden wir auch einfach aneinander vorbei. Mir geht es nicht nur darum, was VW liefert, sondern auch darum, was sich vielleicht modifizieren und selbst verbessern lĂ€sst. Hab da keine großen Hemmungen, auch am Neuwagen herumzubasteln.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt eine Heizung- und einen Motorkreislauf. Ein Ventil trennt beide KreislÀufe voneinander und verhindert so eine MotorvorwÀrmung - die auch so seit einigen Jahren auch nicht mehr zulÀssig ist.

Zwar kommt der Motor schneller auf Temperatur, da das Ventil nach Start öffnet, aber man hat keinen "Warmstart".

 

Ziel der Wasser-Zusatzheizung ist das VorwÀrmen des Fahrerhauses und das Abtauen der (Windschutz)Scheibe.

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

Sehr interessant! Danke! Da werde ich mich mal genauer mit befassen. Das Ventil muss raus ;)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und Du bist halt jetzt auch von mir ignoriert. Wir bewegen uns hier in einem Forum, da kann man sich auch mal bemĂŒhen, die Informationen zu suchen. Im Gegensatz zum Facebook findet man sie hier auch.  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ehrlich, ist mir so was von wurscht.

Und trotzdem, der Ton macht die Musik.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja genau, Dein Ton. Denn der Hinweis auf die Suchfunktion und die dort zu findenden Informationen ist kein schlechter Ton, sondern ein  Hinweis auf die sinnvolle Nutzung dieses Forums. Als Fiat Fahrer und alte Motzpantoffel, kannst Du ja im Plauderthrad weiter rumeiern und Schulmeistern kannst Du dir sowieso an den eigenen Hut stecken. Man kann auch im Alter Strukturen erhalten. Dieses Forum ist so gewachsen und hat die QualitÀt bewahrt, weil man nicht dauernd neue Topics zu den ewig gleichen Themen eröffnet. Adieu

Link zu diesem Kommentar

Ach du meine GĂŒte, das ist ja ein rauer Ton hier in dem Forum. Als Neuling hier wollte ich eigentlich dazu nichts sagen; hĂ€tte ich gewusst, dass dich die Frage so dermaßen stört, hĂ€tte ich sie natĂŒrlich nicht gestellt.

Ich weiß nicht, ob man von jedem erwarten kann, das komplette Forum zu lesen, bevor man hier irgendwas schreibt.. (viele Infos sind halt nicht direkt auffindbar und verstecken sich in x-seitigen Threads unter allen möglichen Überschriften).

 

Immerhin habe ich jetzt gelernt, dass es neben dem klassischen großen und kleinen KĂŒhlkreislauf auch noch einen ganz kleinen fĂŒr die Heizung gibt.

Jetzt gilt es rauszukriegen, wie man dieses Ventil öffnet. Vielleicht gehts ja sogar per Software.

MotorvorwÀrmung im Winter wÀre auf jeden Fall eine tolle Sache.

Link zu diesem Kommentar

N279 Ventil ist das Stichwort.

 

 

Wird Zeit, dass wir unsere Calis wieder artgerecht ausfĂŒhren dĂŒrfen;-)

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eigentlich nicht. Du bist nur grad auf den Hausmeister gestoßen. 

 

Mach Dir nichts draus und setze Dich einfach an einen anderen Tisch. 

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

  • Mag ich 6
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 39 Mitgliedern gesehen

    calisax GCFreund gervais linux14 Volker801 Slapshot mazzhats deekay slk-A4 becker1290 mati1964 Schumiks TheMW85 calivaan windfriend Jim_Knopf ich10 TKal BePla DarkGeneral88 uwesoe RoCCo46 Mountainbiker Joerdy AEtlob Hugin Ulisa1 ErnstBulli Haui3456 buz77 Sven007 Maxd03 ThomasR Gregski IndiumGC600 Robbsi Jerawi Shibafan revo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.