Zum Inhalt springen

Ersatzteilsituation kritisch?!


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich starte dieses Thema da ich den Sachverhalt nicht mehr nachvollziehen kann. Mein Freundlciher vertröstet mich sein nunmehr gut 6 Monaten , dass er eine Reperatur / Tausch  der OberschrĂ€nke nicht durchfĂŒhren kann , da Teile in LieferrĂŒckstand sind . Konkret fehlen zwei Schienen 7C4.860.167.A und 7C4.860.168.B  ohne die es nicht geht.

Ist die Lage wirklich so angespannt , dass Ersatzteile fĂŒr den Aufbau ĂŒber Monate nicht zu bekommen sind?

 

Habt ihr Àhnliche Erfahrungen gemacht?

 

Gruß

Rainer

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rainer,

ich warte seit Mitte Februar auf eine neue Trittstufe und auf die Lieferung der Markise. Lieferdatum sollte eigentlich Mitte April sein. Ist schon nervig 😟

LG

DerDrew

Link zu diesem Kommentar

Ich warte auch seid 7 Monaten auf den Oberschrank.

In den 7 Monaten ist der Rahmen der Serviceklappe Chemietoilette gerissen

Laut meinem Serviceberater bestellung erst ab 01.12.2021 wieder möglich.

Link zu diesem Kommentar

Nun, auch bei mir geht das Warten los. Aus meiner Sicht ist es eine absolute UnverschÀmtheit, dass ein Auto verkauft wird, was nicht gerade billig ist, und die Ersatzteilfrage ich in keinster Weise geklÀrt. Und wenn man dann an VW schreibt, was ich getan habe, dann bekommt man Tage bis Wochen keine Antwort, und wenn, dann völlig unverbindlich. Und man kommt an VW auch nicht telefonisch, komplette Abschottung. 

 

Habe auch 4 Monate auf Ersatzteile gewartet, dann nach Absprache und mit eingeplantem zeitlichen Zuschlag dann den Wagen in die Werkstatt gebracht und nun warte ich seit 5 Wochen, dass der GC fertig wird. es fehlen weitere Ersatzteile und nun kann man wieder reisen. 

 

Wie kann man eine gemeinsame Aktion starten?

Beste grĂŒĂŸe

 

B. Friemert

Link zu diesem Kommentar

Die sitzen am lÀngeren Hebel.

Keine Chance, bei mir arbeitet jetzt der Rechtsanwalt.

 

Ich habe unseren 680er vorgestern nach

7 Monaten aus der Werkstatt geholt in einem Mieserabelen Zustand. Zum GlĂŒck habe ich bei Abgabe das Fahrzeug genaustens Dokumentiert.

 

Böse Zungen behaupten folgende Taktik dahinter. 

VWN hat aktuell noch kein Interesse an dem Verkauf eines Grand California.

Man schmeißt ein Auto auf den Markt, mit billigsten OberflĂ€chen und Materialien (WasserhĂ€ne) lĂ€sst ihn Kunden kaufen, die denken krasser Preis fĂŒr ein Wohnmobil in der grĂ¶ĂŸe... Sie fahren einige tausend km und stellen Fehler und MĂ€ngel fest, die Fehler werden Dokumentiert und somit das Fahrzeug entwickelt.

Dann tut man so als wĂŒrde man MĂ€ngel beheben aber die Lieferzeiten.... dauern so lange neben bei zerstört man ausversehen das Fahrzeug etwas mit der Hoffnung, das der Kunde das Fahrzeug bei Abgabe nicht richtig Dokumentiert hat. Dann rĂ€ht man dem Kunden den RĂŒcktritt vom Kauf an. Verspricht den Kunden auch zu unterstĂŒtzen damit er keinen Anwalt nimmt. Anwalt ist immer blöd fĂŒr VW...

Bei der RĂŒckabwicklung wird dann das Auto Von VW genaustens untersucht. Kleinste Kratzer und Gebrauchsspuren werden in rechnung gestellt zu unverschĂ€mten Preisen. Dann noch die NutzungsgebĂŒhr die dann zudem noch vom Kaufpreis abgezogen wird.

Das ist alles lukrativer als einen Wagen zu vermieten.

NutzungsgebĂŒhr

VW ca.0,68% vom Kaufprei/ angefangenen 1000km

und schon hat man mehrere Tausend bis zehn tausend €uro die man in einem Jahr  dem Kunden aus der Tasche gezogen hat.

Ein Anwalt wĂŒrde so was unter binden. Das möchte man nicht und ist deshalb super Nett zum Kunden. Baut eine Vertrauens AtmosphĂ€re auf. 

Wenn man einen schlauen VerkĂ€ufer hat, bekommt man dann noch einen 20% Gutschein fĂŒr den Kauf eines anderen Neuwagen oder Werkstatt kosten und ganz viel Entschuldigung... und dann TschĂŒss.

 

Scheiß auf 20.000 unzufriedene Kunden.

 60%von denen kommen schon irgend wann wieder.

Sließlich wahr das Fahrerlebnis vom Crafter ja super.

Nen bisschen gute Werbung und Zack kaufen die Dummen wieder einen VW.

 

Die Paar die sich aufregen gibt es immer. 

Die sind egal und können einem Weltkonzern nichts anhaben.

 

Wie gesagt, soetwas behaupten böse Zungen!!! Ich traue VW so etwas nicht zu, erst recht nicht nach dem Abgasskandal. Da will man doch seinen Ruf wieder in Ordnung bringen.

Bearbeitet von Hansi1982
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich verstehe durchaus den Frust. Der GC-Nutzer und die Werkstatt sind die Leidtragenden.  Es scheint "einige wenige" zu geben, bei denen es Probleme mit dem Oberschrank gibt.

VW will diesen GC-Nutzern nicht wieder die gleiche AusfĂŒhrung einbauen . Also - es muss erst neu konstruiert werden, getestet werden und dann die Serienfertigung beginnen.

Das dauert. Ich weiss, das ist nicht schön fĂŒr euch. Aber solche Situationen gibt es im Automobilbau und ich behaupte mal, sogar öfter im Wohnmobilbau.

Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Charly, grundsĂ€tzlich wĂŒrde ich dir recht geben. Aber gerade was Materialien im Möbel Innenausbau angeht, hat VW genĂŒgend Erfahrung mit dem Kleinen California gesammelt. Das sind alles lĂ€cherliche Ausreden.

Und wenn man keinen Ersatzteile anbieten kann aber weiterhin Neufahrzeuge mit den Verbesserten Teilen Produziert, ist das eine Verarschung des Endkunden.

Die WerkstĂ€tten können im Grunde fĂŒr die dauernde Ersatzteil beschaffung nichts. Da gebe ich dir recht. Aber das der Wagen dann nach 7 Monaten mit SchĂ€den an den Besitzer zurĂŒck gibt und sagt "mal unter uns, das habe ich ihnen aber nie gesagt, ich persönlich wĂŒrde an ihrer stelle eine RĂŒckabwicklung anstreben, sie werden mit dem Fahrzeug keine Freude mehr haben"  finde ich eine ober Frechheit und das muss konsequenzen haben und auch an die Öffentlichkeit gelangen. 

 

Meiner Meinung nach, haben die Bösen Zungen dem entsprechend recht. Wie man im Forum auch liest, sind die Maschen ja immer gleich

 

Und RĂŒckabwicklungen gelingen im Vergleich zu frĂŒher ja auch relativ Problemlos heißt es. 

 

Von dem her stellt sich mir die Frage ob da nicht wirklich was dran ist. Zumal ich gerade Àhnliche Erfahrungen mache.

Link zu diesem Kommentar

Frust ist verstÀndlich. Hatte ich auch mal kurzzeitig.

Aber dass VW planmĂ€ssig ein unausgereiftes Fahrzeug vertreibt, um sich dann an der RĂŒckabwicklung zu bereichern kommt mir doch sehr konstruiert vor.

Du zitierst selber die "bösen Zungen". Diesen wĂŒrde ich nicht glauben. Besser ist es nach wie vor, sich seine Meinung selbst zu bilden...und dazu muss man zuallererst die Fakten kennen.

Link zu diesem Kommentar

Naja die Fakten wird man ja nicht erfahren.

Ich will das Fahrzeug an sich auch nicht schlecht reden. Ich persönlich finde den Crafter mit allen Fahrsicherheits Assistenten grandios und Konkurrenz los auch das Design vom Innen ausbau gefÀllt mir sehr gut sonst hÀtte ich den Wagen nicht gekauft.

Aber der Umgang mit der Bereitstellung von Ersatzteilen finde ich persönlich grauenvoll. 

Link zu diesem Kommentar

Auch ich kann den Frust verstehen.

Glaube aber, das VWN nicht sehr viel kann fĂŒr die Situation.

1. Die meisten Teile kommen von Zulieferern, dann auch die Ersatzteile. Auch die haben Problem mit ihren Zulieferern (Chip-Mangel, Holz-Mangel)

2. Die Zulieferer haben auch mit Corona zu kÀmpfen (KarantÀne, Home-Office, Anstandsregeln, Anzahl Werker im Werk)

3. VWN bestell ein gewisses Kontingent, danach bauen die Zulieferer ihre FertigungskappazitÀt auf.
    Wenn nun sehr viele Leute sich ein Neufahrzeug bestellen (wovon ich bei den Lieferzeiten davon ausgehe) kann ggf nur einer bedient werden - Neukunde oder Reparatur

Eine RĂŒckabwicklung ist fĂŒr VWN nicht interessant. Die wollen Fahrzeuge verkaufen.

Ich weiß, wer aktuell ein Problem mit seinem GC hat kann sich davon nicht kaufen. Ist aber vielleicht nicht immer VWN schuld.

Versucht mal aktuell einen Handwerker zu bekommen -  Viel Spaß und fangt nicht an dann wegen dem Geld zu weinen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau, und da VWN Verkaufen will, wird die Reparatur als letztes bedient. 

 

Und das sollte nur jeder wissen der sich ein Neuwagen kauft und denkt, naja wenn was mit dem Grand California  ist, kann ich zu jedem VWN HÀndler gehen, da wird mir geholfen.

 

Naja jetzt aber genug mit Meckern, Àndern kann man als Privatkunde eh nichts.

Allen einen schönen Vatertag!! 

Und allen die glĂŒck mit ihrem Auto haben, Traumhafte Urlaube!!!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo ich lese seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe schon sehr gute Ideen dadurch bekommen.

Zu den Ersatzteilen ist es leider derzeit wirklich so, dass nicht nur Halbleiter Mangelware sind sondern Kunststoffgranulat, Steckerverbinder etc. etc.

Ich selbst schicke ganze Schichten von Mitarbeitern nach Hause weil selbst einfache Schrauben Lieferzeiten von mehreren Monaten haben.

Insofern muss das was verfĂŒgbar ist von den Herstellern bestmöglich aufgeteilt werden und hier nervt es eben den ein oder anderen.

Aber ich denke ab Mitte Ende 2021 wird sich die Situation auch wieder verbessern.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Arcus, nun das kann alles schon sein, aber wenn man sein teuer bezahlten Fahrzeug nicht nutzen kann ist das mehr als nur Àrgerlich. Vor allem wenn es seitens des Herstellers nicht offen und ehrlich kommuniziert wird. 

 Und fĂŒr den Neubau sind die Teile ja da, da gibt es kein Produktionsstopp o.Ă€..

 

Beste GrĂŒĂŸe

 

Bene

Hallo zusammen, was ich am meisten enttĂ€uschend finde  ist der Umgang mit uns kĂŒnden. Warum kann. man nicht ganz offen die Probleme die man hat nennen und sie kommunizieren? 

Aber wenn man fĂŒr dumm verkauft wird, wenn antworten Tage bis Wochen dauern ist das einfach nur ignorant. Das hat mit der vielbeschworenen Kundenfreundlichkeit nichts zu tun.

 

Beste GrĂŒĂŸe

 

Bene

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Bene,

die WerkstĂ€tten können am wenigsten was dafĂŒr. Die wissen meist nicht was los ist. Sie bestellen ĂŒber ein System und bekommen eine Lieferzeit genannt. 

Die Aufteilung wer was bekommt nimmt der Vertrieb von VWN vor. Die bestimmen wer was bekommt. 

VWN kostet es sehr viel mehr, wenn die Produktion nicht lĂ€uft. Ein paar hundert Werker kosten mehr als ein paar Kunden die auf ihre Ersatzteile warten mĂŒssen.

Selbst wenn sie ein Ersatzwagen stellen ist das noch viel billiger. 

Frag mal höflich nach einer kleinen EntschĂ€digung fĂŒr die lange Reparaturzeit. Da sollte was drin sein.

In einer Richtung gebe ich dir recht. Der Vertrieb von VWN könnte ein paar Infos fĂŒr die WerkstĂ€tten schon rausgeben.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ottonix,

 

nun das stimmt, es geht mir auch nicht um die WerkstĂ€tten. Das Stammhaus ist das Problem. Lieferschwierigkeiten hin oder her, es geht um die Kommunikation und darum, die Probleme der Endkunden ernst zu nehmen und, wenn schon keine Teillieferung möglich ist, hier denn Lösungen zum Ausgleich, z.B. Leihfahrzeug fĂŒr den Urlaub, anzubieten. In der Regel wird man aber ignoriert.

das ist das was mich Àrgert. 

 

GrĂŒĂŸe

 

bene

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.