Zum Inhalt springen

Stecker Solarpanel


vorrnach

Empfohlene BeitrÀge

Hallo in die Runde,

da mein GC600 kein Solarpanel auf dem Dach hat, spiele ich mit dem Gedanken meine (bereits vorhandene) Solartasche etwas professioneller anzuschließen.

Mit Hilfe von mehreren Hinweisen aus dem Forum habe ich jetzt auch das vordere Ende des Originalkabels fĂŒr das Solarpanel unter dem Himmel ĂŒber dem Enkelbett gefunden.
Irgendwie scheint es dort oben noch befestigt zu sein.

Ich hatte nur die vordere Seitenverkleidung notdĂŒrftig demontiert (ohne das Bett auszubauen) und konnte das Ende nicht herunterziehen.

Meine Frage:
Weiß jemand die Typenbezeichnung des Steckers, der auf dieses Kabel passt?

Ich habe ein Foto gemacht und hoffe das es hilft.

 

IMG_7376.thumb.JPG.39a48850c475ca8c1f98215edb2a322e.JPG

 

Ansonsten schon mal vielen Dank und allen weiterhin Geduld bis wir wieder loskönnen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich bin mir nicht zu 100% sicher - es hat aber hier schon mal jemand gepostet - finde es gerade nicht: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Frage: wo genau liegt dieser Stecker? Ich habe ihn bei mir nicht gefunden und wollte genau das Gleiche machen wie Du. Könntest Du nochmal ein Bild von weiter weg machen, so das ich sehen kann, wo genau der Stecker liegt? Lieben Dank!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nee, das ist einer anderer Stecker. Dieser wird hauptsÀchlich bei allen Leuchten und den WasserhÀhnen verendet.

 

@vorrnach

Auf dem Stecker ist eine Ersatzteilnummer (8- oder 9-fach). Wenn du diese fotografiert bekommst, dann kann der VW-HĂ€ndler das GegenstĂŒck sowie die zu verwendeten Micro Pins (Micro Timer) raussuchen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Habe es gefunden, hier hatte jemand den Stecker abfotografiert....

Link zu diesem Kommentar

Super. Dann mĂŒsste das GegenstĂŒck wohl das 1J0 972 752 sein.

Hier ein Foto, wo der Stecker ungefÀhr zu finden ist.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Wenn man das Enkelbett auszieht, kann man die Verkleidung, die ich mit "1." gekennzeichnet habe, abziehen. Diese ist mit DualLock befestigt.
Vorsicht: Bei "2." ist die FĂŒhrung vom Enkelbett im Weg UND ein Kunststoffstopfen der die Verkleidung festhĂ€lt.

An der oberen Kante ist der Himmel mit Haken an der Verkleidung befestigt. Einfach abziehen.

Die Verkleidung mit den Ablagen habe ich nicht abbekommen, da diese hinter die Verkleidung "1." greift und dort das Enkelbett im Weg ist.

An der Position "3." ist das Kabel (zumindest bei meinem Auto) hinter dem Himmel zu finden.

Wenn man die Verkleidung "1." vorsichtig, so weit es geht, abzieht, kann man mit dem Arm nach oben durchgreifen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Lieben Dank fĂŒr die perfekte Anleitung - war bei mir nicht ganz dort, sondern ca. 30-40cm weiter rechts. Jetzt muss ich nur noch ne Quelle fĂŒr das GegenstĂŒck finden.....

Link zu diesem Kommentar

Ist das beim 680 auch verlegt? Weiß jemand wo?

Danke! calicalli

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da der 680 das Solarpanel viel weiter hinten aufgeklebt hat, dĂŒrfte es auch dort hinten sein, irgendwo oberhalb des E-Technikschrankes wahrscheinlich, also auf der Fahrerseite.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das geht beim 680`er recht einfach, sieh Dir mal meinen Bericht unter der Elektro an. Irgendwie habe ich Ihn " Solar nachtrÀglich aufbauen  beim GC 680" oder Àhnlich genannt. Bei weiteren Fragen --- fragen.

Gruß

Oli

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So -. das GegenstĂŒck ist tatsĂ€chlich 1J0 972 752 - dazu habe ich mir noch 000 979 227 E bestellt. Das ist EIN Kabel von ca. 20cm LĂ€nge mit passenden Steckern an jeden Enden, die in das GegenstĂŒck gesteckt werden können. Ggfs. bekommt man die Stecker auch einzeln, aber ich wollte kein Risiko eingehen. Kabel in der Mitte trennen, dann in das GegenstĂŒck und auf der anderen Seite MC-4 Stecker / Buchse mit VerlĂ€ngerung angebracht. LĂ€uft! 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hier nochmals der Stecker der unter dem Dachhimmel liegt: 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Oli, hast du zufĂ€llig den Link zum Artikel - leider finde ich den ĂŒber die Suche nicht.

Danke

tom

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Viel Erfolg, bei Fragen einfach fragen

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo und guten Morgen zusammen,

ich habe vor mir das Solarmodul von Calitop „Faltbares Solarmodul mit Laderegler, 110Wp“  mit einem 12 Volt Stecker fĂŒr die 12 Volt Steckdose anzuschaffen.

Hat jemand Erfahrung ob die Camperbatterie ĂŒber die 12 Volt Steckdosen geladen werden?

Welche 12 Volt Steckdosen sind an die Camperbatterie angeschlossen?

Hat jemand Erfahrung bezĂŒglich nicht fest verbauer Solarmodule, wie z. B. oben genanntes.

Vielen herzlichen Dank fĂŒr eure Antworten.

 

Euch allen eine gute Zeit.

Daniel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Alle 12V-Steckdosen hÀngen beim GC an der Aufbaubatterie, ausser der unten am Fahrersitz, falls dort der Wechselrichter nicht verbaut ist.

ich wĂŒrde zum Laden die Steckdose im Heck empfehlen, die ist mit 20A abgesichert, die anderen m.W. Nur mit 10A. Das könnte bei voller Leistung bei einer 110Wp-Solartasche eng werden.

ich habe zusÀtzlich zur Original-Solaranlage noch eine 80WpSolartasche, die ich bei Bedarf vorne hinter der Windschutzscheibe verwende. Ich nutze einen Solarregler von Fox, der bereits einen 12V-Stecker hat. Funktioniert tadellos.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von lutzha
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 19 Mitgliedern gesehen

    nordencalli Eddy_T6.1 Callipiet waxtomwax norrland GuenterausQuakenbrueck Gnurz Grzegorz Matthias1961 beaforna FloSa rocket-illy soledk Pettersson Klaus_1 broum GrandCali_600 Kgnexxt Thomas0850
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.