Zum Inhalt springen

T6.1 Wagenheber Teilenummer oder Alternativen


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen, 

unser Beach hat leider weder Ersatzrad noch Wagenheber. Beim geplanten Kauf eines Wagenhebers fĂŒr den T6.1 bin ich stutzig geworden. Im AHW-Shop gibt es den Wagenheber fĂŒr den T5/T6 fĂŒr ca. 82 EUR. Bei ebay Kleinanzeigen teilweise fĂŒr deutlich mehr. Entweder wird ein fescher Preis gefordert oder es handelt sich schlicht um einen anderen Artikel. Hat jemand von euch vielleicht die korrekte Teilenummer fĂŒr den T6.1 Wagenheber parat bzw. passt der o.g. Wagenheber auch fĂŒr den T6.1? Alternativ wĂŒrde ich mir auch einen anderen Wagenheber besorgen, wenn es hier bestimmte VorschlĂ€ge gibt. Anforderung: Wechsel von Winter- auf Sommerreifen + Mitnahme als Boardwerkzeug, ganz normale VW-RĂ€der 18 und 17 Zoll, also keine Höherverlegung, etc. 

Viele GrĂŒĂŸe

Loui

Link zu diesem Kommentar

Hallo vanloui,

 

der Wagenheber geht als Notlösung unterwegs bei einer Reifenpanne. 

 

Abraten wĂŒrde ich dir davon, ihn zweimal pro Jahr fĂŒr den RĂ€derwechsel Sommer/Winter zu verwenden. Das macht weder Spaß, noch ist es sicher.

Leg dir den Original-Wagenheber ins Auto und lass ihn dort.

 

FĂŒr den Radwechsel besorge dir was VernĂŒnftiges. Ich denke an einen Rangierwagenheber, 2 Tonnen Hubkraft, Gummiauflage. hydraulisch betĂ€tigt etc.

Das ist eine einmalige Anschaffung von ca. 200.- bis .... Euro und du hast Ruhe.

 

Über die Suche findest du hier im Board sicher Anregungen fĂŒr einzelne Modelle. (Meiner ist von AC Hydraulik.)

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


 

Die Teilenummer ist die selbe, siehe letztes Bild. Aber bei AHW fehlt glaube ich noch das Werkzeug.

Genau ich wĂŒrde den VW Wagenheber nur fĂŒr den Notfall nehmen.

FĂŒr den saisonalen Wechsel habe ich mir den GĂŒde 2,5t 510 Rangierwagenheber fĂŒr ~130€ geholt. Die billigen aus dem Baumarkt fĂŒr ~30€ schaffen die Höhe beim Cali nicht und das ist dann auch wirklich sehr gefĂ€hrlich, weil der Heber einfach am Limit ist.

Lieber einmal das Geld in die Hand nehmen und sich die nÀchsten 20 Jahre oder noch lÀnger an dem guten Werkzeug erfreuen.

Link zu diesem Kommentar

Top Danke! Die Rangierwagenheber sind richtige Brocken (35 kg), aber so einen werde ich mir fĂŒr den regelmĂ€ĂŸigen Wechsel anschaffen. Der GĂŒde hat sogar noch Gummiauflagen zum Schutz des Fahrzeugbodens. Das ebay-Angebot habe ich gesehen. Es ist halt recht teuer, wenn man bedenkt, dass der selbe Preis im AHW-Shop aufgerufen wird. Gut, da fehlt der SchlĂŒssel, aber so einen habe ich noch. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich glaube bei AHW fehlt auch noch die Halterung, am besten mal eine Mail schreiben.

 

Ja 35kg sind heftig aber da wackelt auch nichts mehr und der Cali wird sauber und sicher hochgebockt.

Link zu diesem Kommentar

Ich finde immer noch mein dÀnisches Krokodil gut...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

Welches Modell ist das genau? 

Link zu diesem Kommentar

Compac 2TF G3

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Es wurde der GĂŒde und es hat prima funktioniert. Zwei Fragen  hĂ€tte ich dennoch. Die Gummiauflage ist quasi durch. Liegt an den unebenen Auflagepunkte. Was nehmt ihr als ZwischenstĂŒck zwischen Heber und Bulli? Hab schon von Puks gelesen die halbiert wurden. Wie bekomme ich die Radschraubenkappen wieder drauf? Ich bekomme sie trotz vieler Versuche nicht fest. Bei meinem Golf klappt das problemlos. Gibt es einen Trick? Unterlegscheibe bei den Schrauben ist normal? Kenne das vom PKW nicht. 
Viele GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gute Wahl đŸ‘đŸŒ

Ich habe eine Gummiauflage vom Planger fĂŒr den PKW geht das super aber beim Cali gefĂ€llt mir das noch nicht. Ich bin dann direkt mit dem Teller vorsichtig auf die Aufnahme drauf. FĂŒr den Herbst suche ich mir dann auch noch eine breitere Auflage fĂŒr den Teller.

Was fĂŒr Felgen hast du ? Bei mir gingen die Kappen ganz leicht drauf. Einfach drauf Klipsen.

Ja das ist beim Bulli so, hier ziehst du die Schraube auch mit 180Nm an und nicht mit 120-140Nm. Durch den Sitz wird die Reibung am Schraubenkopf reduziert und das Drehmoment kommt wirklich in Form von Vorspannkraft (Dehnung der Schraube) an und verpufft nicht zum Teil in Reibung. 
Darum werden Sicherheitsrelevante oder hochbelastete Schraubverbindungen auch mit einem Drehwinkel angezogen und nicht ausschließlich ĂŒber Drehmoment.

Viele Japaner haben zum Beispiel Bolzen als Aufnahme und da zieht man das Rad mit einer Mutter an. Viele Wege fĂŒhren nach Rom ;)

 

Daniel

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Daniel, danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. Es sind die Palmerston. Die waren auch schon letztes Jahr drauf. Hatte zwischendurch Winterreifen drauf, die ich jedoch nicht selbst montiert hatte. Jetzt sind die palmerston montiert, nur die Schraubenkappen gehen nicht drauf. Beim Golf haben die Kappen 5 Kanten. Beim T6 ist es eher eine Dreiecksanordnung. Geht einfach nur schrĂ€g drauf und es rastet nichts ein. Die wĂŒrde. Sofort abgehen beim fahren. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Vanloui,

 

welchen GĂŒde genau hast du gekauft? Bin auch auf der Suche nach einem Stempelwagenheber fĂŒr den Notfall. Bin mir aber unsicher wegen der nötigen Hubhöhe.

 

Vielen Dank!

VG Johannes

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

bin auch gerade auf der Suche nach einem Rangierwagenheber.
Ich bin etwas unsicher ob ein Wagenheber mit 2,0t ausreichend ist.
Mein Ocean 6.1 hat ein Leergewicht von 2,5t, der Orginal Wagenheber, den ich nicht besitze, ist aber glaube ich nur bis 1,3t ausgelegt  .

Ist ein 2t Heber sicher genug, da man ja nur eine Rad anhebt oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und zu einem Model mit 2,5t-3t greifen?

Die Auswahl bei 3t Hebern wird schon deutlich ĂŒberschaubarer.

 

Gruß

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

2t ist absolut genug. Auch wenn du etwas mehr Last auf dem Wagenheber haben wirst als die eines Rades, aber mehr als einseitig wirst du ihn sicher nicht anheben wollen, den Cali. 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Uwe,

 

wie schon geschrieben ist auch die Höhe wichtig, mein billiger 2t hat gerade so die Höhe gepackt und mir war das dann doch zu wackelig. Der Wagenheber von GĂŒde macht maximal 510mm Hub und hebt den Cali vernĂŒnftig hoch. Ich rechne mir die Anschaffungen von guten Werkzeug immer schön :) nach dem 3-4 Werkstattaufenthalt hast du die kosten drin. Ich empfehle dir daher den grĂ¶ĂŸeren Wagenheber. 

 

Daniel

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    duke209 tobn Hexenkoch Konrad65 Lburkhardt Guido_PB DaniR hrzeyni monane
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.