noraab Geschrieben 26. April 2021 Teilen Geschrieben 26. April 2021 Hallo liebes Forum,  nach einiger Zeit des mitlesens (vielen Dank fĂŒr die vielen Ideen, Umbauten, Tipps und Tricks an diese tolle Community), möchte ich mich hier auch vorstellen, bevor ich meine erste Frage stelle. Ich (Aaron), meine Frau und meine kleine 8 Monate alte Tochter, sind seit Dezember (nicht nur aufgrund dieses Forums) stolze Besitzer eines VW Campers. Kein California, aber ein Ausbau von Tonke aus den Niederlanden ist es nach langem hin- und her ĂŒberlegen und vorallem auch rechnen geworden.  Bisher sind wir leider aufgrund von Corona nur einige male unterwegs gewesen, aber wir hoffen, dass sich das nun schnell Ă€ndern wird.  Ich freue mich auf den Austausch mit euch allen und wĂŒnsche uns allen eine schöne Camping-Saison! 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Friesenfrauke Geschrieben 28. April 2021 Teilen Geschrieben 28. April 2021 Hallo Aaron,  dann man herzlich willkommen hier im Kreis der CaliverrĂŒckten und allzeit viel SpaĂ und gute Tipps hier bei uns im Board!   Wie ist der Tonke denn innen aufgeteilt? 2 WD?  Neugierige GrĂŒĂe Frauke Zitieren Link zu diesem Kommentar
noraab Geschrieben 28. April 2021 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Frauke,  die Aufteilung des Tonke entspricht innen eigentlich der "klassischen" Cali-Aufteilung mit GeschrĂ€nk und KĂŒchenzeile in Fahrtrichtung links und einer verschiebbaren Dreiersitzbank umbaubar zum ~1,25cm Bett unten. Oben auch "ganz normal" ein Aufstelldach (in diversen Konfigurationen möglich, Froli, etc.). Die echte Besonderheit des Tonke ist, denke ich, der mit einem Griff entriegelbare und dann seitlich zur linken SchiebetĂŒre herausschwenkbare KĂŒchenblock um an der frischen Luft zu kochen. Ich habe mal zwei Bilder angehĂ€ngt.  Als Laie: Was meinst du mit "2 WD"?  VG   You do not have the required permissions to view the image content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
noraab Geschrieben 28. April 2021 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Harald,  vielen Dank fĂŒr die GlĂŒckwĂŒnsche. Wir freuen uns auch total auf die nĂ€chsten AusflĂŒge.  Ok, an 2WD/4WD habe ich kurz gedacht, aber dann war mir das "zu simpel", da es ja im Profil steht đ Ist ein Fronttriebler.  Offiziell ist die Sitzbank fĂŒr 3 Personen zugelassen, und demenstprechend sind auch Gurte fĂŒr 3 da. Wir saĂen auch schon zu dritt drauf - fĂŒr lange Strecken wĂŒrde ich das aber, zumindest in Kombination mit dem auf dem Foto sichtbaren Baby-Sitz, definitiv nicht empfehlen. Es ist ĂŒbrigens eine You do not have the required permissions to view the link content in this post. .  Markise wĂ€re optional erhĂ€ltlich gewesen. Aber wie so oft im Leben muss man irgendwo den Rotstift ansetzen... Und da haben wir uns dann eben gegen die spĂ€ter bei Bedarf problemlos nachrĂŒstbare Markise entschieden. Wir probieren es jetzt in diesem Jahr erstmal mit einem Sonnensegel.  VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Friesenfrauke Geschrieben 28. April 2021 Teilen Geschrieben 28. April 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Jo, so bin ich đ„ł Â âŠim Handy ist das mit dem Profil so eine SacheâŠ.Sorry, wenn ich Verwirrung gestiftet haben sollteđ Zitieren Link zu diesem Kommentar
noraab Geschrieben 28. April 2021 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Harald,  ja, die Webseite gibt nicht so viel her, aber im You do not have the required permissions to view the link content in this post. kann man ein paar mehr Details einsehen. Evtl. hast du den noch nicht angeschaut. Ansonsten kann ich gerne auf Wunsch mal noch mehr Fotos und Ausstattungsdetails liefern.  Tonke kauft das Basisfahrzeug bei Bestellung nach Wunschkonfiguration bei VW in den Niederlanden. Damit ist es dann quasi Re-Import. Das Fahrzeug ist ein Transporter (mit allen Vor- und Nachteilen) und kann aber aus dem Katalog von VW mit allen gewĂŒnschten Optionen konfiguriert werden. Tonke gibt den Preis fĂŒr Zusatzoptionen ab VW-Werk 1:1 weiter (in meinem Fall). Die Variante, dass man selber ein Basisfahrzeug anliefert, ist zwar im Konfigurator vorhanden, wird aber meines Wissens nach nicht mehr wirklich angeboten. War fĂŒr mich aber auch nie eine echte Option, denn preislich wĂ€re ich bei Selbstbeschaffung des Basisfahrzeugs immer schlechter gefahren. Das kann natĂŒrlich anders sein, wenn man schon ein Fahrzeug hat oder ĂŒber Super-Konditionen bei VW verfĂŒgt.  Viele GrĂŒĂe Aaron  Zitieren Link zu diesem Kommentar
noraab Geschrieben 22. Juni 2021 Autor Teilen Geschrieben 22. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Harald,  hier nun etwas verspĂ€tet noch ein paar Details. Fotos lade ich spĂ€ter hoch. Die muss ich erst kleiner machen. Die 6MB-Limitierung ist ja sehr nervig⊠ Fahrzeug: T6.1 Transporter Kombi. Konfigurierbar aus dem VW-Katalog und von Tonke bei VW in den Niederlanden gekauft und ausgebaut.  Schlafen: Im OG ein Reimo Easy Fit Aufstelldach mit Froli Bett. Optional Open Sky möglich. Hatten wir bestellt, wurde leider versehentlich nicht eingebaut. Werden wir im Herbst noch Ă€ndern lassen, aktuell sind die Lieferzeiten wohl sehr lange. Im EG liegt man auf der Schnierle SL3 Bank auf 1,25m Breite. Finde ich vom Komfort OK. Meine Frau hĂ€tte gerne noch eine Auflage drauf. Die Bank kann in den Airline-Schienen im Bode ĂŒber die komplette LĂ€nge verschoben werden.  Kochen: Die KĂŒche lĂ€sst sich sowohl drinnen als auch im Freien nutzen und kann dazu ĂŒber die zweite SchiebetĂŒr nach Entriegelung rausgeschwenkt werden. In der KĂŒche gibt es zwei Flammen von Dometic und ein kleines WaschâBeckenâ. Wasser kommt aus dem 19L Frischwasser-Kanister im Heck. Abwasser (12L) landet unter der SpĂŒle im Kanister. Die KĂŒchenfront ist innen als Tisch nutzbar und recht GroĂ. Dadurch gut von der Dreier-Bank als auch von gedrehten Fahrer- und Beifahrersitz erreichbar. AuĂen hĂ€lt die KĂŒchenfront die aufklappbare Arbeitsplatte (auch super als Bar nutzbar). Hinter der KĂŒchenfront gibt es zwei Schubladen und ein groĂes Fach. Gas fĂŒr die Kochfelder kommt aus der Campingaz 904 Flasche im Gaskasten unter der KĂŒhlbox (41L) von IndelB. In der Verkleidung der rechten SchiebetĂŒr haben wir einen Klapptisch fĂŒr drauĂen. Ein spezieller Platz fĂŒr StĂŒhle ist von Tonke nicht vorgesehen.  Stauraum: Unter der Sitzbank gibt es eine groĂe Schublade fĂŒr Lebensmittel. Im Heck sind in Fahrtrichtung links SchrĂ€nke verbaut. Hier haben wir auch noch die AuĂendusche. Ansonsten diverse kleine Spannnetze hier und da.  Strom: Ab Werk von VW zweite Batterie unter dem Fahrersitz. Wir haben noch ein Solarpanel aufs Dach kleben lassen. Verbaut ist auĂerdem ein Landstrom-Anschluss unter der Motorhaube. LadegerĂ€t und Solarsteuerung sind von Victron. Betrieben werden damit KĂŒhlbox, Licht und diverse USB-Ports und natĂŒrlich die Wasserpumpe. Bei Landstrom gibt es auch noch ne 230V Dose. Notdurft: Es gibt eine kleine, aber feine Klapptoilette im Fahrzeugboden. Super Konstruktion.  Insgesamt gefallen mir die Verarbeitung der HolzschrĂ€nke sehr gut. Die BeschlĂ€ge sind alle sehr hochwertig. Das, und die Idee mit der schwenkbaren KĂŒche hatten uns zum Kauf bewegt.  Weitere Fragen immer gerne. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
noraab Geschrieben 22. Juni 2021 Autor Teilen Geschrieben 22. Juni 2021 Und hier noch wie versprochen die Bilder. Inklusive "Loch im Boden" đ Â You do not have the required permissions to view the image content in this post. 7 Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicrunman Geschrieben 23. Juni 2021 Teilen Geschrieben 23. Juni 2021 Hallo Aaron, Auch von mir noch ein herzliches Willkommen!! Das ist eine wirklich gelungene Vorstellung đ Ich muss zugeben, dass mich deine Bilder wirklich beeindruckt haben: Das ganze Konzept gefĂ€llt mir auf Anhieb so richtig gut (Ich meine hier grundsolide Tugenden zu erkennen, die dem Fahrzeughersteller beim Wechsel von T4 auf T5 California abhanden gekommen sind...).  Speziell die Idee mit dem schwenkbaren KĂŒchenblock finde ich genial! Bleibt zu hoffen, dass das hochwertige Basisfahrzeug dieser Belastung auf Dauer Stand hĂ€lt đ±. Dass zur optimalen Nutzung noch die Markise fehlt, war ĂŒbrigens auch mein erster Gedanke đ. Aber ich verstehe auch bestens, was du mit dem Rotstift meinst.  Mit besten GrĂŒĂen aus dem Frankenland Stefan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 23. Juni 2021 Teilen Geschrieben 23. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, finde ich auch! đ Wie ist die Steigerung von "optimalen"? Optimalsten? ... zur optimalsten Nutzung bei gleichzeitiger Schonung des Rotstifts ist ein Tarp eine prima Alternative! đ Man fĂ€hrt nicht stĂ€ndig die Markise spazieren, hat u.U. keine WaschstraĂenbeschrĂ€nkungen und ist gerade mit kleinen Kinder noch flexibler im Aufbau, was bspw. Sonnenschutz angeht. Habe das Queedo Motor Tarp Bus und wĂŒrde es immer wieder eine Markise vorziehen! đđ»đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.