Zum Inhalt springen

Rahmen Serviceklappe gerissen / undicht


Tom50354

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die ist dicht, hatte ich geprüft. Die undichte Stelle muss irgendwo über die Länge des Schlauchs sein. Seit er in der Tüte ist, ist sonst alles trocken. Es rinnt auch nicht von oben runter. Zum Glück.

 

Seit dem Eintrag von @n.t5 mit dem Druck haben sich in meiner Tüte gut 100ml Wasser gesammelt. Schöne Scheibe. Wenn das irgendwie seit Wochen kontinuierlich unbemerkt ausgelaufen ist?!? Keine Ahnung ob das unter dem Boden ablaufen kann oder Schaden anrichtet 🤦‍♂️

 

Annahme: kann es sein, dass der Boiler und Mischbatterie auf „warm“ das Problem verschärft? Das ist gerade über die letzten Tage der Fall gewesen. Sonst ist das ja eher die Ausnahme.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Leute 

 

bei mir wurde die Klappe nun getauscht, mit dem Ergbnis das an einer Seite 3mm Luft zwischen Fahrzeugwand und kunstoffrahmen habe (den ich wegen Wasser  Blätter Tannennadeln und dreck nicht haben möchte) und auf der anderen Seite es gut anliegend ist.

 

ich glaube die haben die klappe einfach nur an den vier punkten festgeschraubt und dann Kleber festwerden lassen, lässt sich das anpassen oder braucht es eine besser passende Klappe ?

 

jemand mit Erfahrungen im Klappentausch ?

 

Mit freundlichen Grüßen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du wirst es ja bestimmt schon bei der Abholung bemängelt haben, oder?

Aber kurz und bündig gesagt, noch mal neu, da die Werkstatt bestimmt nach Herstellervorgaben den Rahmen mit Scheibenkleber eingeklebt hat. Und somit ist der Ausbau nicht zerstörungsfrei möglich.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Übrigens machen die Spezialisten von Home of cali in Wuppertal auch eine Naht drum herum

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei einem 3 mm Spalt wird das aber eine ganz schön breite Naht. 😁

Mein Rahmen ist mit DEKASEAL 1512 Butyl-Dichtungsmasse eingeklebt und kommt ohne Naht drumherum aus.

 

Grüße Norman

Link zu diesem Kommentar

Hast du aber schon noch verschraubt? Frage weil bei mir jetzt die 5. Klappe eingebaut werden soll.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Falls die Frage an mich geht, ja.

Beim 5. Tausch wäre es langsam eine Überlegung wert, warum der Rahmen dauernd reißt.

Bei mir war der Ausschnitt schief und ich finde Scheibenkleber bzw. eine ähnliche Art von PU-Kleber in dieser Anwendung immer noch als den falschen Klebstoff. Gerade mit dieser geringen Klebstoffdicke, kann eigentlich kein Ausdehungsausgleich gewährleistet werden.

 

 

Grüße Norman

Link zu diesem Kommentar

Überlegung ist gut. Leider lässt sich VW bei Garantiearbeiten nicht beraten.

Link zu diesem Kommentar

Meiner Steht auch schon 14 Tage dort , der Kleber und die Schrauben sind /waren nicht lieferbar. Gestern haben sie das Fahrzeug umgestellt.Vieleicht ist er ja jetzt fertig.

Gruß Christian

P.S. Habe den Kundendienstberater gefragt;warum nicht gleich ein Teilesatz dafür gemacht wird, und nicht alles einzeln zu Bestellen ist.

Bearbeitet von Oelfuss
Link zu diesem Kommentar

Moin,

Heute isser fertig geworden,nach längerer Zeit.

Dort wurde auch noch ein Update gemacht,das stand erst nicht auf der Karte.

Jetzt läuft alles.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Wie oft muss man diese Serviceklappe den eigentlich tauschen...? 🙄

 

Bei uns wurde im letzten Mai die Serviceklappe wegen drei oder vier Rissen getauscht. Nun ist eine neue drin und die ist nun mit Rissen geradezu übersät - sind sicher 20 Risse rundum. Noch ist das Fahrzeug in der Garantie, aber was ist wenn das zukünftig einmal im Jahr und außerhalb der Garantie gemacht werden muss...?


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn der richtige Kleber bzw. Dichtmittel verwendet wird, ist Ruhe.

VW ist da etwas unflexibel. Ich habe beim Werksbesuch der Dame vom Werk von 60 Fabrzeugen, 15 gezeigt die alle Risse haben. Viele wissen es nur nicht und merken es zu spät. Es waren aber ca. 80 % mit Rissen. 
Schade

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hatte es schon mehrfach erwähnt, solange der Rahmen der Serviceklappe weiterhin mit Scheibenkleber montiert wird, wird dieser auf kurz oder lang wieder reißen.

 

Ich habe meinen neuen Rahmen mit Butyl, analog zu den Fenstern eingeklebt. Jetzt im Winter ist der Rahmen gegenüber dem Blech so stark verschoben (2 - 3 Millimeter), dass sich sogar stellenweise der Butylkleber außen gelöst hat. Habe aber den Rahmen auch von innen sauber abgedichtet, sodass es zwar zu 100% dicht ist. Muss nun doch eine zusätzliche Dichtnaht von außen ziehen, was ich eigentlich vermeiden wollte.

 

ABER wäre der Rahmen wieder mit Scheibenkleber verklebt worden, wäre dieser jetzt schon wieder gerissen.

 

Erst war meine Vermutung, ein schiefer und zu kleiner Ausschnitt im Blech für die Risse, wie bei meinem GC. Dieser wurde aber vor dem Tausch vergrößert und angepasst, dass der Rahmen dann spannungsfrei verbaut werden konnte 

 

Nun ist aber wieder der Rahmen verschoben und steht leicht ab.

Dazu ist mir eine andere Idee gekommen, was die Ursache sein kann. Der Rahmen der Serviceklappe ist ja an einem Holzrahmen innen verschraubt und Holz hat ein sehr große Ausdehnung/Schwindung und sorgt somit gegenüber dem Blech für starke Spannung. Somit kann nur ein Kleb-/Dichtstoff funktionieren, der diese Ausdehnung mitmacht.

 

Grüße Norman 

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe ebenfalls Butyl verwendet und ähnliche Erfahrungen gemacht. Auch ich habe „nachgearbeitet“ weil ich diese gut 2-3mm Versatz messen konnte. Risse sind keine entstanden 👍🏻

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 235 Mitgliedern gesehen

    Mtkcali Michlz alex.roemer Worldwide Bluestar90 Kai184 beaforna Sasa Vicot Ceder tyrogo Tom1160 F.F.F. Manuell Annamaruta Helga-Spionageschnecke Knubbig Daik Shibafan Bullson Jan12 mti_pl gueldner69 dextroaktiv Obsidian Calle-680 CaliUli Mifoss20 Jerawi paulrasch Ridethebulli Tivan56 Volo HungrySailfish Hexemer bustrip Karli_Camper magicrunman Jen_SLH waxtomwax T4-Diebstahl _FKO andre1601 m.c.krohn AgentSmith Antheo Salmix apfelquark Ratzfatz LupoBavarese GB80 Schmiddi87 SpeedyDresden S8-Stefan JaexMex Onlyvans moe123 Back_To_Bus Slowmover chruesi PaulW JTT Maffy ALFornia Bo1848 Maxd03 Obersulm n.t5 GCharly callilui WilliBrink MarioRS Flanders ortho4 leon-loewe Kleber sten208 GZLicht AndreGC680 ThomasR larsz Moasta knuffle Haikumsai GC-Freund VWFan Moritz_1511 WuRie haaner norrland Berfuc Californiger Emmental nick0297jan Hein Dahlie5 Mainline Bart7974 ufo61 Bertram-der-Bulli +135 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.