Zum Inhalt springen

Beach T6.1 – Tausch AGM gegen LiFePO4 „minimalinvasiv“


uschi11

Empfohlene Beiträge

Mit Ladebooster war es doch schon immer möglich - spannend wäre es doch nur, wenn die Bordelektrik die Lithium-Batterie erkennt und das Laden entsprechend anpaßt - aber wie soll das gehen, die Starter-AGM hängt ja am selben Kabel.

 

Bei mir mit dem Ladebooster zeigt die CU seit dem Umbau immer 60h an. Eventuell habe ich aber die Batterie nur noch nicht weit genug entladen!?

Link zu diesem Kommentar

Genau, ich habe keine Super B Epsilon und einfach das Relais gegen den Booster getauscht, ein zusätzliches, kurzes Massekabel für den Booster angeschlossen und die Sicherung zur 2. Batterie angepasst sowie eine zur Starterbatterie eingebaut. Da mein Booster mit max. 50 A lädt, hätten 16mm2 Kabel gereicht. Es waren m.E. aber ab Werk 25mm2 verbaut bei meinem T6.1 Ocean baujahr 21. Im KFG dann bei der 2. und 3. Batterie einzeln die neuen Kapazitäten eingeben und jede auf "Lithium-Ionen" umstellen. Gemäss Aufbaurichtlinie soll man darüber hinaus die Fremdladeerkennung deaktivieren und die Warn- und Abschaltstufen anpassen, was mit dem Umstellen auf Lithium-Ionen jedoch automatisch eingestellt war bei Software-Version 0503. Man kann die Akkus dann voll entladen, ohne dass bei unter 40 % die Verbraucher abgeschaltet werden. Das ist das Wichtigste. Was die Genauigkeit der verbleibenden Nutzungsdauer in der CU anbelangt, habe ich inzwischen gemerkt, dass diese sich wohl unverändert an den Spannungswerten einer AGM orientiert und nicht zuverlässig ist. Das könnte also nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal von Car Electric sein. Es muss sich dann halt jeder selber fragen, ob das einem das viele Geld wert ist. Mir nicht, weil die verbleibende Nutzungsdauer für mich noch nie ein zuverlässiger Wert war. Schliesslich ziehen die hohen Verbraucher Kühlbox und insbesondere die Standheizung ja nicht mit konstanten Strömen, so dass die angezeigten Zeiten immer nur eine Momentanaufnahme sind. Werfe ich bspw. vor dem Einschlafen die Standheizung an, zieht sie initial sagen wir mal 14 A und es wird eine verbleibende Nutzungsdauer von bspw. 4h 30min angezeigt. Das bedeutet aber nicht, dass der Strom nicht für die ganze Nacht reicht, weil die Heizung ja bloss zyklisch v.a. beim Einfeuern so viel Strom zieht. Und die Zyklen hängen wiederum von der Aussentemperatur, der eingestellten Heizstufe oder davon ab, ob ich mit offenem oder geschlossenem Dach stehe. Gemessen an der Zeitangabe wusste ich also ohnehin nie, wie lange die Batterien tatsächlich noch reichen. Also habe ich mich seit jeher an der angezeigten Spannung orientiert. Und die wird auch mit LiFePo4 korrekt angezeigt, wie auch sämtliche Lade- und Entladeströme. Für mich sind das die wichtigen Werte. Ich will bspw. auch während der Fahrt auf der CU nachschauen können, ob und wie viel geladen wird, ohne dazu mein Samartphone hervorzukramen, es zu entsichern und die App zu öffnen. Das geht einfacher per Knopfdruck auf die CU. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das geht wohl leider tatsächlich nicht. Eine Möglichkeit wäre allenfalls, wenn man auch die Starterbatterie auf LiFePo4 tauscht und das im Steuergerät hinterlegt. Vielleicht würde dann mit Lithiumkennlinie geladen, aber darüber weiss ich zu wenig. Der Booster macht m.E. aber schon deshalb Sinn, weil 200 Ah auch in nützlicher Frist geladen werden wollen. Zwar hat die Lima zuvor bei stark entladenen Batterien kurzzeitig auch sehr hohe Ladeströme geschafft. Aber meistens wurde bei mir mit um die 10 A oder weniger geladen - und man hatte v.a. null Einfluss darauf. Nun kann ich das Lademanagement sozusagen zwingen, schneller zu laden. Da ich noch einen Schalter eingebaut habe, kann ich die Lima auch ganz entkoppeln (hab auch solar).

 

Ja, die Lithiumbatterien ganz zu entladen dürfte in der Tat schwierig sein :) Trotzdem hier noch der Hinweis: Ich habe es zu Testzwecken getan. Wenn die Verbraucher ausgeschaltet werden, weil kein Strom mehr in den Akkus ist, erscheint in der CU die Fehlermeldung: Batterie leer, sofort laden - und man hat dann beim laden für eine Weile dss Ausrufezeichen über den leeren Ladebalken in der CU. Das ist deshalb mühsam und gut zu wissen, weil diese Meldung die CU bei abgeschaltetem Motor (also auch dann, wenn mit Solar wieder Strom nachgeladen wurde) quasi einfriert. Um das Dach zu schliessen, muss man dann den Motor starten. So geht es, man ist also nicht komplett am A.... Dann kann man auch den Kühlschrank wieder einschalten (der sich beim Abschalten des Motors aber wieder ausschaltet, solande die Fehlermeldung noch aktiv ist). Die Fehlermeldung bleibt noch eine Weile hartnäckig im Display, solange der Motor nicht läuft, verschwindet aber ab einem bestimmten Ladestand nach einiger Zeit von selber wieder. Ist wirklich doof, weil man wegen der Fehlermeldung im Stehen nichts mehr bedienen kann, auch wenn man bei 200 Ah LiFePo4 mit 20 % Ladestand an sich wieder genug Saft hätte. Ich wollte den Fehler schon mit VCDS löschen, da war er von selber wieder weg. Kann leider nicht sagen, von welchen Faktoren das Verschwinden abhing. Getestet habe ich danach aber auf jeden Fall, ob ich bis 3% entladen kann, ohne dass die Fehlermeldung erscheint, was funktioniert hat. 1% zu treffen war mir zu umständlich. Ich bin mir trotzdem sicher, dass der Fehler auf das Abschalten mangels Strom zurückzuführen ist. Weiter gehe ich davon aus, dass das im Originalzustand auch der Fall war, wenn die Abschaltautomatik zum Zug kam. Es gibt reichlich Beiträge im Netz von Nutzern, die auch mit AGM Probleme mit dieser Meldung hatten.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 140 Mitgliedern gesehen

    Radioactive p.eter heiligsblechli Snutsch uschi11 Knarf86 gorkal14 Famous13 derFlori Luomen solarsolar Semmi Tim_Jochen brezli Sampo Mario2u RoLee Nanu GerSchi GruenNdB Nero3 Avante Californiger reiseduo Zabaione ISbaer Simon33 Callinichda Mark_S Frankie72 magicrunman die_braue JojoChester Mitmog Emmental Crisscross idid sheene voelligahnungslos borz300 Slow-Fox Campersep oceanfrank plonguel chatte j.j. MartinR Holgix MPuTR wgrf gele Multicali Benno_R tobi550 damenrad pao1o FrankB Westumer CaliBeach2021 CalifornAx Thosch wunderwuzi thomasvo Franz T. hjd derkuurt msp400 MUC_Cali chunsen Jspi Cali-on-tour shoulders Almroad Der_Billa jetzabel Schattenpark3r chris85la pku70 Phoma Bummler40 Goeran Blacky78 alexo vwbullit6.1 Kugelblitz Adddi kleines_schwarzes Eddy_T6.1 Califanontour krueschan76 wobie BulliBusFamily MD_998 zpalm starwars DieselZugvogel sts Gerry82 Cdrake chillo +40 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.