Zum Inhalt springen

2017er Coast, beide Bordbatterien durch eine LiFePo ersetzen?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

da meine BleiGel Batterien schon nicht mehr die frischesten sind, spiele ich mit dem Gedanken, diese zu entfernen und sie durch eine LiFePo unter dem Fahrersitz zu ersetzen.

Da ich keinerlei Blecharbeiten angehen möchte,  wÀre hier die https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Caravan-Wohnmobil-VW-T6-Untersitz-Batterie-12V-100Ah meine erste Wahl.

Den hinteren Batteriekasten wĂŒrde ich erst mal leer lassen und mich nur mit der vorderen Batterie begnĂŒgen. Geladen wĂŒrde sie mit eine Votronic Triple 30/20/250, der neben der Funktion als Ladebooster auch noch einen Pflegemodus fĂŒr die Lithium Batterie hat. Der Triple ist schon verbaut.

Die Masseleitung nach hinten wĂŒrde ich erst mal weiternutzen, evtl. dort einen 2. Shunt in Serie schalten um nen besseren Batteriemonitor zur VerfĂŒgung zu haben.

Spricht irgendwas dagegen und was ist ggf. noch zu beachten?

 

Link zu diesem Kommentar

Als erste Frage fĂ€llt mir noch die CU ein. Da ich jetzt dann „nur“ 100 Ah statt 150 Ah hĂ€tte, wĂŒrde mich interessieren, ob man mit der Anzeige der CU noch was anfangen kann?

Link zu diesem Kommentar

Als nĂ€chste Frage wĂŒrde mich interessieren, ob es unvernĂŒnftig wĂ€re mit einer LiFePo anzufangen und ggf. vielleicht spĂ€ter durch eine Weitere zu ergĂ€nzen.

Ich bin mir eigentlich sicher mit meinem Nutzungsverhalten (max. 3-4 Tage frei stehen) mit einer Batterie gut gerĂŒstet zu sein, aber man weiss ja nie.

Was wĂŒrde also passieren, wenn man z.B. zu einer Batterie mit z.B. 500 Ladezyklen eine 2. Neue parallel schaltet? Beide Batterien zumindest von gleicher Bauart und KapazitĂ€t.

Meinem VerstĂ€ndnis nach sollte dies nichts machen, ausser dass die Neue ein wenig mehr „ackern“ wird als die Alte. Richtig?

 

Über Antworten wĂŒrde ich mich freuen...

Bearbeitet von ThomasM
Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

was fĂŒr Verbraucher möchtest du mit deiner LiFePo4 betreiben ? fĂŒr mich kĂ€mmen nur zwei LiFePo4 Batterien in frage .

Link zu diesem Kommentar

Hallo Radix,

ich habe keine besonderen Verbraucher. Im Sommer ist der Hauptverbraucher der KĂŒhlschrank, im Herbst/Winter eher die Standheizung. Ansonsten Kleinvieh, wie Tablett, Handys, Laptop, Beleuchtung (Mittlerweile innen alles LED). Es wird weder Kaffeemaschine, E-Bike, Therme oder Fön betrieben. 

Bis dato waren die 2 Board Batterien gerade noch ausreichend, allerding musste ich im letzten Jahr ein paar mal ordentlich mit einer Solartasche nachhelfen.

Der Cali wird ganzjĂ€hrig betrieben und da die hintere Batterie quasi in ner KĂŒhlbox sitzt, halte ich nicht sehr viel von diesem Einbauort fĂŒr ne LiFePo. Vorne kann ich ggf. noch den WĂ€rmetauscher als Standheizung nutzen um im Fall der FĂ€lle die Batterie auf Ladetemperatur zu bringen.

Daher geht meine Überlegung derzeit in Richtung einer Batterie.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann sollte eine  LiFePo4 ja reichen , ist nur schade das die CS Batterie kein Bluetooth hat .  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist auf der einen Seite richtig, aber andererseits ist ein shuntbasiertes Messsystem genauer. Und der kommt ja rein ...

Bearbeitet von ThomasM
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Nun habe ich heute den Umbau gemacht. War keine besondere Sache und hat wie erwartet funktioniert.

Auch der Victron Batteriemonitor (am Handy) funktioniert problemlos und bietet schöne Spielereien und Analysemöglichkeiten 😅

Anbei ein paar Bilder, da diese ja immer hilfreich sein können...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

Und da der hintere Batterieraum jetzt leer ist, gibt‘s wieder Platz fĂŒr neue Ideen. Ein Boiler wĂ€re doch ne nette Sache 😃

Link zu diesem Kommentar

Hi,

schaut gut aus. Freu mich schon auf Erfahrungsberichte ... was macht die CU?

 

Boiler ist natĂŒrlich super ... die Warmwasserleitung ist halt etwas lĂ€nger als bei der gĂ€ngigen „Elgena im Unterschrank Lösung“ ... aber sicher gut gedĂ€mmt machbar. Bedienschalter im schwer zugĂ€nglichen Fach sind noch ein Problem das ich seh, aber vielleicht gibt es da auch GerĂ€te die das getrennt haben? Ein sturer ein/aus wĂ€r natĂŒrlich eine Alternative, ich schalte aber nicht immer auf die gleiche Stufe, brauch nicht immer 80 Grad ... ich muss aber natĂŒrlich noch Strom sparen 😊.. du wohl nicht mehr.
 

lg gĂŒ

Bearbeitet von abgeordneter
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die CU zeigt zumindest Spannumg und Strom nach wie vor korrekt an. Sobald ich den Victron Batteriecomputer „genullt“ habe, kann ich ja mal vergleichen, wie sich beide verhalten.

HÀngt ja auch von den Victorn Settings ab, die ich erst mal nach bestem Wissen und Gewissen gewÀhlt habe...

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Darf man mal fragen, wie sich die CU so verhÀlt? Ist ja nun einige Zeit vergangen... Danke!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ganz ehrlich gesagt, nutze ich die CU eigentlich „nur“ noch um den Ladestrom zu betrachten und fĂŒr die ĂŒblichen Funktionen (KĂŒhlschrank, Standheizung).

Der Ladestrom ist weitgehend identisch mit dem, welcher im Victron Batteriecomputer angezeigt wird (was auch zu erwarten war). Die KapazitÀtsanzeige war ja vorher schon wenig verlÀsslich. Ich habe eigentlich nur noch die des Victron im Auge und die finde ich wirklich klasse!

Alles in allem war der Wechsel auf die LiFePo ein Quantensprung
😊

Link zu diesem Kommentar

Okay, die Anzeige ist ja ab Werk schon ziemlich bescheiden, kein Vergleich zu dem alten Modell von T6 abwÀrts.
 

1) Ich habe den Victron Solarregler ja schon verbaut mit Bluetooth App, wenn ich dich richtig verstehe, mĂŒsste ich ja tatsĂ€chlich nur die Batterie bei mir tauschen. Dass diese dann kein Bluetooth hat ist ja dann eigentlich egal.


2) Die Frage ist ob die Anzeige in der CU dann noch schlechter wird oder wie sich das Ding verhÀlt.

 

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann mir nicht vorstellen, dass die nicht stimmt. Woher denn auch


Link zu diesem Kommentar

Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrĂŒckt, ich meine die Balkenanzeige der Batterie, nicht in Lade-Strom. Beziehungsweise die Hochrechnung der Stunden.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    Sportler oli-99 Arel chris85la rameda Kiepenkerl MichaKulbe JoKleemann Trident73 Stefan_385 Hendrik83
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.