Zum Inhalt springen

Internet im Van


seppy

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

um auch hier etwas zurĂŒckzugeben beschreibe ich Euch meine Lösung fĂŒr Internet im Camper. Auch hier habe ich auf rĂŒckstandslose RĂŒckbaumöglichkeit geachtet.

Folgende PrÀmissen waren mir wichtig:

  1. Sowohl LTE als auch WLAN aus der Umgebung soll nutzbar sein.
  2. Keine Löcher in die Karosserie
  3. GĂŒnstig aber zuverlĂ€ssig

 

Meine Lösung versucht ĂŒber den Router und den "Wlan Catcher" ein Wlan einzufangen, von dem ich die Zugangsdaten kenne (CP Rezeption, McD, etc., Heim-Wlan).

Kann keine Wlan Verbindung hergestellt werden wird LTE als Fallback genutzt und stellt eine Internetverbindung ĂŒber das Mobilfunknetz her. Bei der Auswahl der SIM Karte, bzw. des Providers sollte man natĂŒrlich die Roamingkosten im Blick haben.

Den LTE Empfang habe ich durch zwei externe Antennen verbessert, die ich bis in das GFK Dach gelegt habe, so dass die Schirmung reduziert ist.

Jetzt habe ich im Camper ein 2,4 und ein 5 GHz Wlan, welches immer die optimale Quelle nutzen kann. Der Wlan Catcher bleibt wĂ€hrend der Fahrt natĂŒrlich nicht draußen, deshalb habe ich eine externe IP68 LAN Steckdose verbaut.

Der Router kann direkt am 12V Bordnetz betrieben werden (Kein Spannungswandler nötig)

Kosten in Summe rund 150,- EUR (einige Teile ĂŒber Kleinanzeigen)

 

Teileliste:

  • Sabrent gummibeschichtete Magnethalterung fĂŒr Action Cams/ Kameras
  • DIGITUS passiver PoE-Injektor - Fast Ethernet - DC-Buchse fĂŒr 5.5mm Stromstecker
  • Aufputzverteilerdose
  • Kabel
  • Klebeband
  • 12V Autosicherungen Stromdieb
  • Alfa Network 2.4GHz 9dBi Outdoor Omni Antenne
  • Eightwood 4G LTE Antenne SMA Antenne SMA Adapter
  • Step-UpModul: 150w Spannung zu 10-32v 12-35v Boost Converter Dc-Dc Step-Up Adjustable Power
  • Ubiquiti Bullet M2-HP - 2.4GHz Outdoor AP / Station

  • TP-LINK MR200 DUAL BAND 4G/LTE Modem

 

IMG_4057.thumb.JPG.394ec3d1325e8f274e6069ddf92a886d.JPG

 

IMG_4058.thumb.JPG.0c743fb7ad00c7d528dd0cf112d837a7.JPG

 

IMG_4558.thumb.JPG.27a371cf37cdbea74090195fe4bdde13.JPG

 

IMG_4557.thumb.JPG.a089ace4f000d2f7ef77d0e43ee994fb.JPG

 

IMG_4556.thumb.JPG.79140c299ed2a140e9dddc4a62b56f59.JPG

 

IMG_4559.thumb.JPG.f5b3da130c33d6d98ec5012080557601.JPG

 

 

IMG_4055.JPG

IMG_4056.JPG

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Nutzt du die gleiche Antenne fĂŒr LTE / WLAN ?

 

Sieht gut aus. Warum außen eine RJ45 Dose ?

 

Da guck ich mir auf jeden Fall bissel was ab.

Link zu diesem Kommentar

Außen ist nicht nur eine Antenne, sondern der Router/Client fĂŒr die WLAN Netze. Dieser sollte außerhalb des Fahrzeuges angebracht werden, dann hat er eine extrem gute Reichweite. Damit ich dann die Kabel nicht durch Fenster oder TĂŒren quetschen muss außen die Dose. Die Antennen sind aber grundsĂ€tzlich verschiedene.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hi Seppy,

deine Lösung gefÀllt mir! Kannst du bitte mal die Bezugsquelle der externen LAN-Steckdose nennen!

Danke

Link zu diesem Kommentar

Hi Seppy,

 

kannst Du nochmal darlegen welche Vorteile deine Lösung hat außer der wahrscheinlich verbesserten Empfangsleistung durch die externe Antenne und den externen "WLAN-Catcher"?

 

Also ich meine grundlegend bietet ja jeder gÀngige USB LTE Hotspot (z.b Huawai E5785, Netgear AC810, Netgear Nighthawk M1) die grundlegenden Funktionen:

1. Mobiles Internet ĂŒber LTE einfangen und per WLAN an die EndgerĂ€te im Van zu verteilen

2. Bei Bedarf externe Antenne fĂŒr VerstĂ€rkung des LTE Empfangs anschließen

3. VerfĂŒgbares WLAN am CP einfangen und vorrangig zum LTE als Empfangsquelle nutzen geht ebenso bei allen genannten USB LTE Hotspots

 

Ich meine deine Lösung ist sicher gut durchdacht, bedarf aber dennoch einiges an Planungs- und Installationsaufwand und dagegen ist ein USB Hotspot in 15min in Betrieb genommen (daheim aufm Sofa).

 

Danke und Gruss,

Stefan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Dose hat folgende Bezeichnung "TelegÀrtner STX V4 Aufputzdose RJ45 Modul A Cat.6A" und bestellt habe ich bei elektrotools.de. Es gibt aber auch noch andere Shops.

 

Folgende Kommentare dazu:

1. Ja

2. Genau das habe ich getan. Allerdings macht eben die Nutzung von zwei Antennen Sinn (MIMO) und damit wird es mit den "Hosentaschen-Routern" schwierig.

3. Um ein WLAN zu fangen und auch noch mit vernĂŒnftiger Bandbreite nutzen zu können muss man in der Regel sehr nah am Sender stehen, besonders wenn man in einem Van mit BlechhĂŒlle sitzt. Mit der Lösung die ich verbaut habe, bekomme ich auch noch Netze aus ~1km gefangen.

 

GrundsĂ€tzlich ist immer die Frage fĂŒr was man den Internetzugang benötigt.

Ein wenig surfen, Social Media etc. geht meist ohne eine "aufwÀndige" Lösung. Arbeiten, Videos hochladen, Streaming oder Webkonferenz benötigt eben ein "stabilere" Lösung. Mal abgesehen vom Preis. Ich habe komplett mit allem ~150,- EUR bezahlt, der Netgear Nighthawk M1 liegt immer um 250,- ...

Da ich stark darauf angewiesen bin habe ich mich fĂŒr diese Lösung entschieden.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Seppy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Okay danke fĂŒr die ErklĂ€rung.

1km ist natĂŒrlich ein Wort.

 

Zu 2: die 3 von mir genannten Hosentaschenrouter bieten je twei TS9 AnschlĂŒsse fĂŒr externe MIMO Antenne.

 

Aber wie du sagst, alles eine Frage des Einsatzzwecks.

 

ich persönlich werde mit einem halbwegs ordentlichen Hosentaschen Router anfangen

Platziert am 12v Anschluss vorne rechts unter der Frontscheibe  (am besten ohne Heizdrahte). Ggf mit

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

an Beifahrer Scheibe.

Wenn das nicht ausreichend lÀuft mach ich mir weitere Gedanken.

Getreu dem Motto  "keep it simple".

 

GrĂŒĂŸe Stefan

 

 

Link zu diesem Kommentar

Vielleicht auch noch interessant...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

mal eine frage fĂŒr AnfĂ€nger. Ist das eine Art Wlan VerstĂ€rker um das Wlan vom Platz (das meist sehr schwach und langsam ist) zu empfangen und so zu verstĂ€rken, so das man problemlos surfen kann?

 

Ich hatte schon mal sowas bei Obelink gesehen und mich gefragt ob des was taugt. 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

könnt ihr mir da weiterhelfen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja genau das ist es, nur ohne den LTE Anteil.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Thomas,

an den Router habe ich auch schon gedacht. Die Antenne sieht interessant aus. ErzÀhl mal bitte NÀheres zu deinem Konzept.

Danke

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi, es gibt kein grossartiges Konzept. Das ist derzeit meine Variante fĂŒr nen Heimarbeitsplatz.

 

Die Antenne ist ne Kaser 4G LTE Antenne, (https://www.amazon.de/gp/product/B08T5YBLZM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s01?ie=UTF8&psc=1) welche mit nem selbstgemachtem 3D Druckteil auf eine Saugnapfhalterung fĂŒr GoPros oder kleine Kameras geflanscht wurde.

Im Bus lÀuft werkelt ein Teltonika Router (https://teltonika-networks.com/de/product/rut950/). Derzeit nutze ich nur LTE extern und WLAN im Bus.

Die Performance der Antenne ist jedenfalls grossartig und um ein vielfaches besser als jeder Router im Bus.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Moin. 

 

Ein aktueller Speedtest (am Waginger See) mit meinem neuen Setup, der mich SEHR ÜBERRASCHT:

 

Test 1: Smartphone LTE (WiFi aus) 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Test 2: zweite MultiSim im Netgear Nighthawk M1 mit FTS Complete MIMO LTE Allbandantenne (Art-Nr: FTS 95863) durch das Dinettenfenster mit Saugnapfhalterung auf's Dach geklebt

 

Nice, damit hÀtte ich nicht gerechnet. 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Stefan,

ich habe mir die drei von dir genannten GerÀte: Huawai E5785, Netgear AC81 und Netgear Nighthawk M1

angeschaut und konnte keinen Hinweis auf das Einfangen eines vorhandenen WLANs finden. (WLAN-Catcher)

Außer beim Nighthawk M1 gibt es ein Bild auf dem ein Hotel-Netzwerk mit dem M1 verbunden wird.

Kannst du mir da helfen?

Welchen Router hast du eingesetzt? und kennst du einen Router, der 2 SIM-Karten unterstĂŒtzt?

Vielen Dank fĂŒr deine Hilfe

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Wir haben einen Netgear Nighthawk M1, der kann das. Siehe Handbuch. 
 

Gruß Willy 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 16 Mitgliedern gesehen

    Muivid schniktus reserva Andsgi NeleTami Torte100 AgentSmith Freefyer Globe Slowmover Klaus_1 Mainline breuermo Kalchen Bordeaux33 Felone
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.