Zum Inhalt springen

Ladung der Starterbatterie bei Landstromanschluss


DerDrew

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

wird beim GC eigentlich automatisch die Starterbatterie mit geladen, wenn er am Landstrom angeschlossen ist? Ich frage, da ich vorher einen t-5.1 California hatte, bei dem bei der Nutzung des Autoradios ĂŒber etwas lĂ€ngere Zeit die Starterbatterie leer war.

Vielen Dank fĂŒr eure Antworten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nur die Mit Erhaltungsladung mit 2,5A bei der Starterbatterie.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die Antwort, nur leider verstehe ich sie nicht 😅 

Ist es denn möglich das Radio z.B. dauerhaft zu betreiben, ohne dass die Starterbatterie leer wird?

Link zu diesem Kommentar

Servus

 

das Radio sollte nach 1 Stunde ausschalten ohne ZĂŒndung. Bitte GCFahrer bestaetigen

 

Ohne ZĂŒndung sind 2.5 A knapp zu wenig

mit geht gar nicht

 

also Dauer ist genauer zu spezifizeren, halbtags klappt sage ich

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist ja eigentlich ne simple ja/nein Frage 😉 . Ich hab®s bisher noch nicht kapiert.

Link zu diesem Kommentar

Die Antwort lautet. Ja, aber...

Ja, sie wird geladen.

aber mit sehr wenig Strom.

Und dieser Strom reicht grade mal, um dafĂŒr zu sorgen, dass sich die Starterbatterie nicht entlĂ€dt, wenn der Cali einfach so dasteht.

Und dieser Strom ist wohl (wie Benno_R schreibt) weniger als das Radio bezieht, weshalb sich die Batterie beim Radiobetrieb gaaanz langsam entlÀdt.

Darum schaltet sich das Radio nach einer gewissen Zeit aus, damit wenn man es vergessen sollte, die Starterbatterie nicht zu stark entlÀdt.

Oder anders gesagt:   Radiodauerbetrie = Entladung der Starterbatterie, mit Landstromanschluss langsamer als ohne.

Bearbeitet von Meadow
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry, aber die bisherigen Antworten stimmen nicht.

Ja, sie wird bei Landstrom in voller LadestÀrke mit geladen, da das Trennrelais bei Erkennung von Landstromanschluss schaltet und die Starterbatterie mit der Aufbaubatterie parallel geschaltet wird. Quelle: Aufbaurichtlinien des Crafters (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

).

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Tut mir leid, aber in meiner Dokumentation steht es anders.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann ist die Bedienungsanleitung falsch. Kannst du einfach nachprĂŒfen: Landstrom anschließen, warten, bis beide Batterien voll sind und dann jemanden bitten, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, wĂ€hrend du neben der Motorhaube stehst. Du hörst dann das Trennrelais vorne (ab)schalten.

Oder mit dem Multimeter: Rote Abdeckkappe hinter der Aufbaubatterie abnehmen, der sich darunter befindende Batterieverteiler ist mit der Starterbatterie verbunden. Und dann einfach die Ladespannung beider Batterien messen.

 

Bei meinem GC (MJ 21) ist es so und passt exakt zur Beschreibung in den Aufbaurichtlinien des Crafters, auf die der GC aufsetzt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Yes it does, it first charges the leisure battery then when fully charged it then charges the starter battery until fully charged then maintains them both. 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    waxtomwax cieskaiser
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.