Armundbrav Geschrieben 11. März 2021 Teilen Geschrieben 11. März 2021 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, wir haben uns im November einen Cali T6.1 bestellt und werden wohl noch eine ganze Weile darauf warten müssen. In der Zwischenzeit kümmern wir uns schon mal um die eine oder andere Detaillösung. Eine besondere Herausforderung scheint der Transport unseres Tandems (Ja, wir sind in der Tat Fans dieses 2-sitzigen Fahrrads!) zu sein. Für den Heckträger oder die AHK ist es mit einem Radstand von 2,30m eindeutig zu lang. Aktuell sehe ich deshalb den liegenden Transport auf dem Dach mit Hilfe eines Liftsystems wie Prasolux, Westfalia-Sherpas oder Fischer jeweils mit mehr oder weniger individuellen Anpassungen als einzige Option. Hat jemand von Euch Erfahrungen oder weitere Ideen zu diesem Thema? Ich freue mich auf zahlreiche Gedankenanstöße oder gerne auch Lösungsvorschläge. Mit besten Grüßen aus dem Raum Hamburg Peter Bearbeitet 11. März 2021 von pkuchenbrod Schreibfehler Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin1967 Geschrieben 11. März 2021 Teilen Geschrieben 11. März 2021 (bearbeitet) Auf einem Golf hatte ich mein Tandem auf einem Fahrraddachträger stehend... Aber auf dem Cali noch nicht! Wie wäre es am Heck hochkant? Das wäre meine Wunschlösung. VIele gespannte Grüße aus Rosenheim Martin Bearbeitet 11. März 2021 von Martin1967 Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 11. März 2021 Teilen Geschrieben 11. März 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vielleicht ein Klapptandem? Sicher keine Option, war nur der erste Gedanke der mir dazu durch den Kopf ging. Das würde nur mit einem Kupplungsträger gehen, da das Rad das Kennzeichen verdecken würde. Für das Einhängen bräuchte man dann auch eine Leiter. Grüße Miq Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. März 2021 Teilen Geschrieben 11. März 2021 Vielleicht ein kleiner Anhänger? Am besten mit Tandemachse 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alcali Geschrieben 12. März 2021 Teilen Geschrieben 12. März 2021 Ich würde es zunächst auf dem Heckträger oder - noch bequemer - AHK-Träger probieren: Vorderrad ausbauen, dann dürfte das Tandem schon weniger als 2m lang sein und somit Cali-verträgliche Maße haben. Sollte das immer noch zu breit sein, würde ich auch das Hinterrad ausbauen. Die ausgebauten Laufräder könnte man auf den verbliebenen Schienen verzurren. Das freie Gabelende vorne könnten wie folgt fixiert werden: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mini1970 Geschrieben 12. März 2021 Teilen Geschrieben 12. März 2021 wenn der Radstand 230 cm ist, dann kann man beide Reifen ausbauen und es ist immer noch 230 cm lang Die eleganteste Lösung wäre wohl wirklich stehend (vom Dach bis runter auf den Träger) auf einem Kupplungsträger - eventuell das Vorderrad ausbauen und oben ordentlich fixieren. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Armundbrav Geschrieben 12. März 2021 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. WITZBOLD... 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliLight Geschrieben 12. März 2021 Teilen Geschrieben 12. März 2021 (bearbeitet) Ich transportiere das Tandem auf dem Heckträger mit demontiertem Vorderrad und gedrehtem Lenker. Das Foto täuscht etwas - das Tandem ist auf diese Weise nicht länger als die Gesamtbreite mit Außenspiegel. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 12. März 2021 von CaliLight Foto doppelt 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 12. März 2021 Teilen Geschrieben 12. März 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das wäre ja nicht so schlimm. Hauptsache es steht jeweils nicht mehr als 40 cm über die Außenkante Rücklicht über bzw. ist nicht breiter als 2,50 m. Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 13. März 2021 Teilen Geschrieben 13. März 2021 Hallo, da gibt es für die breiten Anhänger kleine Begrenzungsleuchten, die nach vorne weiß und nach hinten rot leuchten. Die würden in der Nacht helfen zu erkennen, dass eine überfahrzeugbreite Ladung am Heck ist. Außerdem helfen sie nachts beim Einparken. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Armundbrav Geschrieben 14. März 2021 Autor Teilen Geschrieben 14. März 2021 Ich habe gerade eine interessante Lösung gefunden. Ob ich die umsetzen kann werden wir sehen. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 16. März 2021 Teilen Geschrieben 16. März 2021 Ich vermute, die Konstruktion des Kastenwagen-Fahrers aus Geldern wird zu schwer sein für einen AHK-Träger + Tandem. Es gibt diese fest verbauten Fahrrad-Träger (ohne Tandem-Salto-Gestell) auch für Bullis, Calis, wenn ich mich nicht täusche. Ansonsten wäre als Basis vlt noch ein Motorrad-Träger für T5/T6 interessant (bspw. der Cate-Träger, der Vertreib hat wohl gerade gewechselt You do not have the required permissions to view the link content in this post. ), wird aber auch nicht ganz günstig. Hinzu käme noch eine eventuelle Auflastung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 16. März 2021 Teilen Geschrieben 16. März 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Warum You do not have the required permissions to view the link content in this post. ihr es nicht zusammen? Dann sollte es doch passen 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin1967 Geschrieben 16. März 2021 Teilen Geschrieben 16. März 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wie so oft im Leben scheitert dies an der Bereitschaft sehr viel mehr Geld auszugeben... Deshalb ist es bei mir nur ein normales Santana-Tandem geworden, und nicht die klappbare Version 😥. Damals (1995) ist man mit dem Fahrrad auch noch vor der Haustür losgefahren. Ok, später kam dann ein Dachträger hinzu, der das Tandem stehend ohne Vorderrad auf dem Dach fixiert hat. Zur Not könnte ich das auch mit dem Cali machen, aber wie hoch sind noch einmal die Autobahnbrücken 🤔? Viele Grüße aus Rosenheim Martin Bearbeitet 16. März 2021 von Martin1967 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 16. März 2021 Online Teilen Geschrieben 16. März 2021 4,5m sind die Autobahn Brücken mindestens hoch. Wo ein normaler LKW durchkommt habt ihr noch reichlich Platz nach oben, das sollte nicht das beschränkende Maß sein MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.