Zum Inhalt springen

Wasserentkeimung mit UV Led


GrandCaliforni

Empfohlene Beiträge

Ich will dir die Freude an diesem Gerät nicht verderben, aber das hat eher den Charakter einer netten Spielerei.

 

Es gibt keine sinnvolle Möglichkeit, Wasser im WoMo per UV-Bestrahlung auf diese Weise keimarm zu machen. Keimfrei wird es ohnehin nicht, auch wenn die Hersteller dieser Geräte das anders darstellen. Du kannst die Leitungen bestrahlen, aber die Kontaktzeit des durchfliessenden Wassers ist viel zu kurz um da eine nennenswerte Keimreduktion zu erreichen. Die entscheidenden Faktoren sind hier Strahlungsintensität (die ist bei solchen Geräten viel zu gering) oder die Einwirkzeit (die ist bei durchfließendem Wasser und der Länge der bestrahlten Leitungsstrecke viel zu kurz). Wenn überhaupt, wäre Tankbestrahlung wäre Möglichkeit. Oder radioaktive Bestrahlung (aber wer will das schon…)

 

Wenn du das anders siehst, mache einen Labortest vor und nach dem UV-Filter. Die Unterschiede werden nicht signifikant sein.

 

(Ich war früher beruflich mit dieser Thematik befasst)


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sehe ich auch so.

Alternativ könnte man den Tankinhalt durch einen "richtigen" UV-"Filter" permanent umwälzen. 

Das kostet aber dann etwas mehr Strom für die abgestimmte (Einwirkzeit) Pumpe und den richtig dimensionierten UV-"Filter".

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo zusammen,

 

ich habe da auch mal etwas rumexperimentiert.

Also ich würde das nicht nur als nette Spielerei bezeichnen.

Ich bin von der Wirkung überzeugt.

Habe zwar keinen Labortest machen lassen, aber evtl. ist mein Bericht von damals ja trotzdem interessant.

 

Gruss

 

Michael

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Habe seit einem Jahr

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

zusätzlich zur Vorfilterung beim Befüllen installiert, und bin auch von dessen Wirkung überzeugt.

Ich habe das Frischwasser oft mehrere Wochen im Tank, da wird bei Bedarf nur immer nachgefüllt, aber nie abgelassen.

Wir nutzen das Wasser für alles, für Kaffee, zum trinken, waschen, duschen und Zähneputzen, immer ohne Probleme.

Außerdem glaube ich nicht dass sich ein Hersteller wie WM aquatec lange am Markt halten würde, wenn das System nicht tauglich wäre!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ein gutes Gefühl ist ja auch schon was wert 😇

 

Was Entkeimung angeht, gibt es im WoMo nur Oxygenierung und/oder Chlorierung. Alles andere ist nicht effizient.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ist diese Behauptung auch irgendwo entsprechend belegt, oder ist das nur deine persönliche Meinung?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das kannst du selbst überpüfen: Wassertest auf pathogene Keime vor dem System und Wassertest nach dem System


Link zu diesem Kommentar

Ich denke mal dass z.Bsp. Aquatec das schon "für mich" getestet hat, ich zitiere mal:

 

Die UV-Desinfektionseinheit von WM aquatec ist die erste vollautomatische Wasserdesinfektionseinheit ihrer Art, speziell für den Betrieb in Reisemobilen, die sich automatisch bei der Wasserentnahme zuschaltet und so weltweit hygienisch einwandfreies Wasser garantiert! Entgegen der bisherigen UV-Technik kommen hier keine umweltgefährlichen, quecksilberhaltigen Gasentladungslampen zum Einsatz, sondern neueste UV-C LED Technologie.

 

Mein Test beschränkt sich auf die Nutzung des Geräts und dem Gebrauch/Genuss des Ergebnis. Bisher ist noch keiner von uns erkrankt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

na ja. auch ohne das Aquatec-Gerät sind wir bisher nicht an der Wassernutzung erkrankt, das ist nicht das Kriterium um die Wirksamkeit zu begründen. Interessant wäre wirklich ausschließlich ein Labortest.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Das ist kein Nachweis für eine effiziente Keimzahlreduktion, sondern nur ein gutes Gefühl. Und das Zitat ist halt übliches Marketing-Gewäsch, aber keine belastbare Aussage.

 

Bei uns ist auch noch nie jemand erkrankt, auch ohne das Wundergerät.

 

—-

 

Und gleich noch ein Addendum: 

 

Auch die Filter werden komplett überschätzt. Grundsätzlich sind sie sinnvoll und verringern den Keimeintrag. Aber sie machen nur Sinn bei ständigem Durchfluss (das aber ist im WoMo nicht gegeben) und bei absolut hygienischer Vorgehensweise. Ansonsten sind sie völlig kontraproduktiv und regelrechte Keimschleudern.


 

 

Bearbeitet von apfelquark

Link zu diesem Kommentar

UV-Entkeimung ist definitiv ein wissenschaftlich nachgewiesenes Verfahren. Das sagt natürlich noch lange nichts über die Qualität und die Wirkung des Geräts aus. Wichtig ist, dass das klare Wasser gefiltert wird. Trübstoffe etc setzen die Wirkung der UV-Strahlung runter. Und das ist der Punkt, wo man dann gerne über Sinnhaftigkeit streiten darf. Denn: Wenn ich das Wasser vorher schon durch einen Filter gejagd habe, der auch Mikroben rausfiltert, ist die UV-Lampe nach meinem Verständnis überflüssig. Der Filter muss dann natürlich mit Silber oder Aktivkohle ausgestattet sein. Ansonten ist er gegen Viren wirkungslos.

 

Zusammengefasst:

  • Hast du einen Filter im System (z.B. Keramik), mit nachgeschaltetem Aktivkohle oder mit Silberimpreginierung, kannst du dir UV sparen.
  • Filterst du gar nicht, kann es sein, dass die UV-Lampe auf Grund von winzigen Schwebstoffen keine Wirkung zeigt. Dieser Anwendungsfall ist also nicht sinnvoll.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das bestreitet auch niemand. Aber das durch die Leitungen fliessende Wasser mit UV-Licht desinfizieren zu wollen, ist auf diese kurze Strecke und Einwirkungsdauer im Bereich von Voodoo. Kann man für's gute Gefühl machen, man kann es auch bleiben lassen.

 

 

Die Filterung ist gegen Viren ohnehin (weitgehend) wirkungslos. Die Porengröße müsste so klein sein, dass kaum noch Wasser hindurchfliessen könnte.


Link zu diesem Kommentar

Entkeimung muss nicht an einer Stelle, zB U, erfolgen sondern kann über eine Vielzahl von Maßnahmen erreicht werden. Keimfrei ist ohnehin nicht notwendig, da überall Keime vorkommen. Jedes Ei hat Salmonellen. Die Reduktion und Geringhaltung sollte im Vordergrund stehen. Dazu verwende ich:

 

 - nur eigene Schlauchanschlüsse aus Messing,

- trinkwasserechter Wasserschlauch (die blauen teuren), auch zuhause, niemals Gartenschlauch o.ä. Schlauch wird nach der Benutzung entleert und offen gelagert,

- grober Filter beim Einfüllen (hilft nicht gegen Keime)

- Wasserzusatz BIOLYSAN TWDES Wasserhygiene 250ml für 1000l Trinkwasser, entsprechend der Trinkwasserverordnung ohne Silber (silber steht im Verdacht gesundheitschädlich zu sein)

- Aquqatec UV

- regelmäßige Desinfektion (1-2x p.a.) des Gesamtsystems

 

Wir trinken das Wasser nicht. 

 

Filter halte ich nichts von, da es auch dazu genug Berichte über verkeimte Filter gibt.

 

Wir haben früher im Nachkriegskroatien Schiffsurlaub gemacht. 600l Frischwassertank. Glaube nicht dass mein Vater da Zusätze reingekippt hat. Hieß immer nur: Mund zu beim Duschen und Zähneputzen mit Flaschenwasser. Ist auch keiner verstorben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Deshalb schrieb ich ja auch, dass die Wissenschaft nicht automatisch das Produkt validiert. Ich wollte nur klarstellen, dass UV-Entkeimung per se erstmal etwas sinnvolles ist.

 

Deshalb ja Aktivkohle oder Silberbeschichtung. Oder eben UV-Entkeimung im Anschluss.

 


Link zu diesem Kommentar

Servus allerseits!

 

Durchflussysteme für die Wasseraufbereitung müssen klarerweise entsprechend den gewünschten Anforderungen dimensioniert und kalibriert werden. Wenn ein UV-Led System die vermeintlichen Schadstoffe um > 90% reduzieren kann, ist das wahrscheinlich sinnvoll - wenn der Effekt nachweisbar ist.

 

Ist es das?

 

Ansonsten halte ich das Risiko, daß die installierte Wasseraufbereitung zu einem eher riskantem Verhalten beim Wasserauffüllen in unbekannten Regionen verleitet für größer als den vermeintlichen Nutzen.

 

Wir verwenden übrigens das Wasser aus dem Tank nie zum Trinken, weil dabei zu viele unkalkulierbare Faktoren mitspielen, z.B. Wasserqualität, Außentemperatur, Befüllungssysteme, Bedienungsfehler, Standzeiten, Faulheit usw.

 

Ein paar Flaschen sauber abgefülltes Wasser sind absolut ausreichend, ansonsten trinken wir Bier & Wein 😉

 

 

Vielleicht blöde Fragen zu den Filtersystemen: was passiert mit den in den diversen Filtern abgeschiedenen Stoffen? Wie verhalten sich die im Filersystem gelagerten Stoffe während der Lagerungszeit? Was passiert dann mit dem durch den vergammelten Filter durchgeleiteten Wasser bei der nächsten Nutzung?

 

Schlecht gewartete Filter (oder Schläuche) sind meiner Meinung ein größeres Risiko als ein regelmäßig (heiss/desinfektiv) durchgespültes System.

 

Wenn ein Filtereinsatz nach jeder Verwendung ausgetauscht wird, kann er vielleicht eine gewisse Verringerung diverser Schadstoffe bringen, wenn man bestimmen kann, welche Schadstoffe gefiltert werden sollen.

 

Einen Filter für "eh alles" gibt es aber nicht.

 

Daher halte ich die  regelmäßige Reinigung und Desinfektion des gesamten Systems für die effizienteste Vorsorgemaßnahme.

 

Liebe Grüße, Mario

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 163 Mitgliedern gesehen

    mrsticks Moscher mpknight Eges Suedwind2004 Ulisa1 callimoucho GrandCaliforni thnbd Hexemer Yellowspider apfelquark nick0297jan Rene2209 nordish82 Urlaub2.0 VanThomas Hanuk Deco GZLicht Klaus_1 paulrasch Tarmac96 Oelfuss MrBiochip VWFan breuermo FreeDriver ChrisUrb MarioRS Monstercali gerda1217 Globe Dexter Steff007 FitandFeeling sepp_sz Bullson Eule512 magicrunman Back_To_Bus AP2020 RonnyGC bustrip Bo209 Mick120 HungrySailfish Hpwolff Shibafan SpeedyDresden GCharly Bullifeeling Womoflitzer Oechel bruece-lee CaliUli rage_0815 Kleber Obersulm Till23 idid leon-loewe linux14 kayuwe WuRie ThomasR chruesi _FKO Emmental vieuxmotard Californiger Moasta AndreGC680 Flanders Daik ALFornia Calimichl GrandCali_600 patseeu Berfuc BuDa n.t5 Mainline GruenNdB gngn callilui Mifoss20 Balou-Sun calimerlin Ekki-Hamburg Salmix Bertram-der-Bulli jekyll Maxd03 Slowmover 3pax DonPellegrino Nolan flokel Antheo +63 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.