klamue Geschrieben 4. Januar 2011 Teilen Geschrieben 4. Januar 2011 Hallo Caligemeinde, gab´s das schon mal? Am Sonntag ist mir auf der Autobahn nach ca.6km Fahrt die Dichtung des Ölfilters durchgeblasen mit erheblichem Ölverlust wurde ich dann zum Freundlichen abgeschleppt, Neuer Filter,neues Öl saubermachen, läuft wieder. Seit dem letzten Ölwechsel bin ich ca.6000km gefahren. Sowas habe ich noch nie gehört. Meine Vermutung war, dass der Ölfilter beim letzten Wechsel nicht fest genug angezogen wurde und sich vielleicht im Wechsel heiss -Kalt gelöst hat. VW hat die Kosten auf Kulanz übernommen. Hat jemand Erfahrungen damit? Ein gutes Neues Jahr an alle klamue Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 4. Januar 2011 Teilen Geschrieben 4. Januar 2011 Hallo klamue, sowas kenne ich einerseits mal, wenn bei einer herkömmlichen Blech-Ölfilterpatrone zwei Dichtringe übereinander gelegen haben. Ein anderer Fall ist mir auch persönlich bekannt, da hatte die Tochter eines Leasingnehmers den Wagen dauerhaft nach Italien mitgenommen. Nach 3 Jahren kam der Wagen dann (in unsäglichem Allgemeinzustand) per Transporter zum Händler in D zurück: starker Ölverlust, Dichtgummi am Ölfilter herausgetrieben. Die Werkstatt in D hat dann einen neuen Ölfilter eingebaut, Öl ergänzt, Wagen gestartet, Motor lief wieder gut. Nach einer etwas kälteren Nacht gleiches Problem wieder: Dichtring des Filters herausgetrieben, starker Ölverlust. Nach Demontage des Ventildeckels und der Ölwanne wurden starke Verkokungen und Ölschlamm am Ventiltrieb und den Ölkanälen festgestellt, zudem waren Kurbelwellenlager schon eingelaufen. Nachdem im System kein einziger Ölwechsel hinterlegt war, gehen wir davon aus, daß falsches Öl eingefüllt wurde, die Ölkanäle verklebt waren, der Motor Druck im Ölkreislauf aufgebaut hat und natürlich die Intervalle deutlich überzogen wurden. Für den Leasingnehmer war die Sache ein teurer Spaß, Fzg. wurde mit Motorschaden von der Leasing veräußert. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 4. Januar 2011 Teilen Geschrieben 4. Januar 2011 Hab mal den Themen-Titel angepasst. :mods: Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
klamue Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo Calligemeinde, jetzt 1000km später schon wieder beim Freundlichen wg. großer Ölflecken auf dem Garagenboden. Es wurde festgestellt, dass der Plastikdeckel!! am Ölfiltergehäuse?? da wo der Ölfilter eingeschraubt wird undicht war (verzogen) lt.Rechnung "Schraubendeckel für Ölfilter".Musste bestellt werden+ 2Tage Leihwagen Audi hat für einen Motor diesbezüglich schon eine "Warnmeldung" ins VWnetz gestellt. Dafür gibt es 75% auf den Materialpreis. Kann sich jemand genauer vorstellen wo dieser Plastikdeckel sitzt?? Jetzt habe ich erfahren, dass sich beim ersten mal angeblich der Ölfilter gelöst hat. Viele Grüße klamue Zitieren Link zu diesem Kommentar
(Wolli) Geschrieben 11. Februar 2011 Teilen Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo Klamue Der Deckel sitzt auf dem Ölfilterflansch und der sitzt über dem Klimakompressor. Aussehen tut er ungefähr so. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 11. Februar 2011 Teilen Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo klamue, zu deinem T5 gibt es eine "Technische Produktinformation", auch TPI genannt: "Serviceaktion 17C6: An allen betroffenen ... T5- Fahrzeugen mit 5-Zylinder Dieselmotor besteht die Möglichkeit, dass aufgrund von Undichtigkeiten innerhalb des Ölkühlers Öl in den Kühlmittelkreislauf gelangen kann. An allen betroffenen Fahrzeugen ist vorsorglich der Ölkühler zu wechseln. An einigen Fahrzeugen ist zusätzlich das Gewinde der Ölfilterverschraubung am Ölfiltermodul nach Arbeitsanleitung zu vermessen und gegebenenfalls das Ölfiltermodul zu ersetzen. Fahrgestellnummernbereich ist u.a.(passend für deinen): WV2___7H_8H000006 - 034198 Da hat deine Werkstatt richtig gut geschlafen, denn ich nehme mal an, dass du seit Auslieferung des Fahrzeugs schon mal in der Werkstatt zum Intervall- oder Inspektionsservice warst. Da hätte das geprüft und getauscht werden müssen. Hast du den Aufkleber 17C6 irgendwo links unterm Lenkrad kleben? Wurde dein Ölkühler getauscht? Ich würde an deiner Stelle nichts bezahlen! Oder ist deine FIN größer als 034198? Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
klamue Geschrieben 13. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 13. Februar 2011 Hallo Jochen, danke für die Infos. Leider bin ich mit der Nr. ca 350 über 198. Werde aber dennoch dem Freundlichen mal diese Info zeigen. Danke nochmals klamue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.