Zum Inhalt springen

Erfahrung Duschzelt von Vickywood?


Feli

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

 

hat jemand Erfahrung mit dem Duschzelt von Vickywood? https://vickywood.de/shop/vorzelte
Es wÀre an der Kederschiene anzubringen.

Viele GrĂŒsse 

Feli

Bearbeitet von Feli
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Kederschiene ist nicht dafĂŒr ausgelegt, große Torsionsmomente aufzunehmen. Deshalb ist die Markise ja hauptsĂ€chlich an den speziellen Haltepunkten zusĂ€tzlich verschraubt.

Ohne zusĂ€tzliche Unterkonstruktion Ă€hnlich den Sandblechhaltern hĂ€tte ich Bedenken, dort so ein frei auskragendes Teil dranzuhĂ€ngen. Worin besteht denn der Vorteil gegenĂŒber so einem Pop-Up Teil fĂŒr17,95€?

Link zu diesem Kommentar

Danke Knox16 fĂŒr deine EinschĂ€tzung.

Ein extra Zelt ist auch eine Option.

Link zu diesem Kommentar

Kommt eher nicht infrage. An der Vickywood gefĂ€llt mir das kompakte und vor allem die Versorgung aussen. Aber anscheinend ist sie nur fĂŒr DachgepĂ€cktrĂ€ger konstruiert. Ich werde sie  in 2 Wochen mal Iive sehen. Dann ist klar, ob es wirklich so praktisch ist, wie es aussieht.

Link zu diesem Kommentar

WolfWise Pop up Toilettenzelt Umkleidezelt, Camping Duschzelt Outdoor Mobile Toilette Umkleidekabine Lagerzelt
 

 

das haben wir đŸ€— Praxistest steht aus. 

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

interessantes Thema.

 

Die Frage ist natĂŒrlich auch, ob du ein Zelt brauchst, oder evtl. nur einen Sichtschutz zum Duschen.

Wenn zweiteres der Fall wÀre, dann könnte man einfach zwei oder frei DuschvorhÀnge zusammennÀhen, Powermagnete einnÀhen und dann an die geöffnete Heckklappe ran.

 

Alternativ eine einfache Lösung fĂŒr die Seitenwand:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Ist halt wirklich nur zum Duschen und sonst nix.

 

Ich werde mir mal die Ebay Lösung holen, weil ich auf meinem HecktrÀger eine neue Roadshower ranschrauben werde.

Da kann ich dann meinen selbst genÀhten Duschvorhang leider nicht mehr nutzen.

 

Weitere Lösungen, aber teuer:

 

 

Gruß

Sepp

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo, wir haben uns auch mit 2 DuschvorhÀngen und eingenÀhten Magneten beholfen. Nimmt wenig Platz weg und kostet fast nix. 
FĂŒr den Notfall reicht es. 
Beste GrĂŒĂŸe 

Guido

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Feli, 

 

Hast du die Dusche inzwischen „live“ erlebt?

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hallo Alexx

Ja, ein Freund von mir hat es am DachgepÀcktrÀger von seinem Ford Ranger  angebracht.  Das Duschzelt ist von sehr guter QualitÀt und leicht aufgebaut. WÀre wirklich perfekt, aber das mit der Belastbarkeit der Kederschiene beim Fahren leuchtet mir ein.

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Guido, so eine Lösung schwebt mir auch schon seit LĂ€ngerem vor, die Idee finde ich echt gut. Wie sieht die "Magnet-Lösung" konkret aus? Welche Magnete (Magnetband?) und wie am Duschvorhang befestigt? Viele GrĂŒĂŸe -  Michael

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Michael,

kompliziert war das nicht. Wir haben die untere Seite des Duschvorhangs ein wenig umgeschlagen und vernĂ€ht. Der Umschlag bildet dann einen Schlauch in den wir handelsĂŒbliche Neodymmagneten (ich glaube 1x1 cm) eingefĂ€delt haben. Damit diese nicht verrutschen wurde jeweils links und rechts daneben noch eine Naht gesetzt. Der Stoff schĂŒtzt den Lack vor Kratzern. Haben zwei VorhĂ€nge mit unterschiedlichen Breiten verwendet, um den notwendigen Umfang der Heckklappe abzudecken und ein geschlossenes „Zelt“ entstehen zu lassen. Einfach mal messen, dann fĂ€llt die Auswahl der VorhĂ€nge leichter, halbwegs blickdicht sollten sie natĂŒrlich auch sein. 
Die Oberseite der VorhĂ€nge ist ja dann unten. Das hat den Vorteil, dass man die dort befindlichen Metallösen noch fĂŒr eine temporĂ€re Befestigung mit Heringen am Boden nutzen kann, wenn es mal windiger ist. 
Oft haben wir es nicht gebraucht, aber die Dinger nehmen kaum Platz weg und sind deshalb im Urlaub immer an Bord. 
Viele GrĂŒĂŸe 

Guido

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das Duschzelt von Decathlon ...ist fix 2 sek. aufgestellt und wieder zusammengefaltet. Habe es jetzt haeufig in der Bretagne gesehen. Um es trocknen zu lassen steht es dann aber trotzdem vielleicht so ne halbe Stunde. 

Wenn es schnell gehen soll, geht das Duschen auch ohne Zelt in der Badehose/Bikini 😉

 

Gruss

Thomas

Bearbeitet von hangloose69

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Herzlichen Dank fĂŒr die guten Tipps. 😃

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    matthias86 PeterPrz 4Bulli LWTORS Sachsencali Hummel1964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.