Zum Inhalt springen

Handykoppelung mit W-Lan


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen. Ich liebe es Musik ĂŒber Spotify zu hören und verbinde dementsprechend mein Iphone immer mit dem Auto. Seit ca. 2 Monaten habe ich jedoch das grosse Problem das ich dann keine Verbindung mehr habe.

Ich verbinde das Handy wie immer mit dem Wlan (myVW). Danach kann ich jedoch nur noch Musik hören die gedownloded wurde/ ĂŒber 4g geht dann gar nichts mehr. Empfange also

auch keine Nachrichten oder Anrufe-

sowie das laden des Navis (auf dem Handy) geht ebenfalls nicht mehr... Mega doof! Alternativ verbinde ich via Bluetooth doch dann sind die funktionien nicht die gleichen wie wenn ich ĂŒber Wlan verbinde. Bis vor 2 Monaten (plus minus) funktionierte alles einwandfrei. 

 

Hat mir da jemand einen Tipp? 

Link zu diesem Kommentar

Was hast du fĂŒr ein GerĂ€t? 

Ich nutze Android Auto. Dann geht das problemlos. 

 

Sorry, ein iPhone. Probiere mal carplay aus

Bearbeitet von MM15
Link zu diesem Kommentar

carplay habe ich  bis anhin benutzt doch  leider kann ich  nicht gleichzeitig mit dem carplay verbunden sein sowie 4g sprich nachrichten

empfangen oder songs bzw podcasts abspielen die nicht gedownloaded wurden. versteht ihr was ich meine? muss dann mega doof immer das wlan ausschalten (so dass ich nicht mehr mit carplay verbunden bin) das neue podcast laden und dann erst das wlan wieder einschalten und mit carplay verbinden.. mega mĂŒhsam und unmöglcoh bzw zu gefĂ€hrlich alleine im

auto

Link zu diesem Kommentar

Ich benutze weder das Auto-WLAN noch Apple, aber Mal eine Frage: sollte Carplay (genau wie Android Auto, das nutze ich) nicht auch funktionieren, wenn du dich nicht mit dem Auto-WLAN verbindest? Ich habe z.B. das Basis-Radio Composition Colour. Da geht kein Carplay/Android Auto ohne Kabel, vielleicht machts das auch einfacher 😉. Ich stecke mein Handy ans Kabel, das mit dem USB-Anschluss am Armaturenbrett verbunden ist. Daraufhin verbindet es sich automatisch (nach der Ersteinrichtung) mit dem Radio, ich kann navigieren oder Spotify hören - das Ganze natĂŒrlich ĂŒber die mobile Internetverbindung meines Handys. Ich bin mir nicht sicher, aber sollte Carplay/Android Auto Wireless (also ohne Kabelverbindung), falls du das nutzt, nicht ĂŒber Bluetooth und nicht WLAN initiiert werden? WLAN wird dann wohl zwar zur Übertragung genutzt, aber das passiert ohne dein Zutun im Hintergrund -soweit ich das verstehe.

 

Oder willst du keine mobile Daten von deinem Handy nutzen, sondern den WLAN-Hotspot des Autos? Ich könnte mir vorstellen, dass da auch das eine oder andere Problem schlummern könnte...

 

VG & viel Erfolg bei der Fehlersuche

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

danke fĂŒr deine antwort. doch ich habe unbegrenzte datenmenge ĂŒbers handy und möchte deshalb mit mobilen daten und nicht mit dem wifi das internet nutzen. 

ich habe soweit ich weis nur 2 optionen 

a) ĂŒber carplay- das verbindet aber immer mit dem wlan und seit neuem eben dann kein zugriff mehr auf handyeigene mobile daten- bin dann wie im offline modus

b) via bluetooth kann dann aber z.b kein kartenapp ĂŒbers  handy nutzen bzw es wird auf dem calidisplay nicht angezeigt... kann in diesem modus nur musik hören oder telefonieren.. 

 

haben in den ferien letztes jahr immerÂ ĂŒber carplay verbunden und konnten  problemlos musik laden und kartenapp navigation im display des calis ĂŒbertragen was nun nur mit der bluetooth funktion nicht mehr geht.. mega komisch

 

werde deinen tipp mit dem kabel jedoch mal

ausprobieren.. 

Link zu diesem Kommentar

Ansonsten vielleicht das Radio komplett zurĂŒck setzen und Carplay neu einrichten...

 

VG

Link zu diesem Kommentar

ich finde auch das es nach einem CarPlay Problem klingt. AndroidAuto verbindet sich ja auch mi W-Lan und nutzt dabei mobile Daten. Ich denke das es bei CarPlay genau so sein mĂŒsste. 

 

Wer weiß da genaues? Apple User vor ;)

Link zu diesem Kommentar

Ich nutze auch Carplay wireless. Die Verbindung funktioniert wie oben beschrieben ĂŒber WLAN. Die Handy-Datenverbindung funktioniert dabei (fast) normal. Einziger Unterschied ist bei mir, dass bei Carplay-Kopplung die mobilen Daten langsamer geladen werden. Wenn ich ĂŒber Apple Music Musik online streame, kommt es immer wieder zu Aussetzern, weil nicht schnell genug nachgeladen wird. Bei lokal gespeicherter Musik habe ich keine Probleme. Es muss also am Streaming liegen.

 

Wenn ich an gleicher Stelle (örtlich, also gleiche MobilfunkqualitÀt) die gleiche Funktion mit der Bluetooth-Box anstatt mit dem Autoradio nutze (also Musik streamen), dann habe ich keine Tonaussetzer.

 

An der Stelle aber mal etwas Off-Topic eine andere Frage: Bei mir reisst bei GoogleMaps-Nutzung und dann ein- oder ausgehendem Telefonat immer mal wieder die Carplay-Verbindunng ab - selbst bei Verbindung ĂŒber das Kabel anstatt ĂŒber WLAN. Hat noch jemand das gleiche Problem?

Link zu diesem Kommentar

Puh, klingt nach nem klassischen Problem. 2 Netzwerke und dann nicht wissen, welches fĂŒr welchen Datenverkehr. Sowas sollte ein OS eigentlich hĂ€ndeln können.

Da WLAN Grundvorraussetzung ist, wirst du wohl nur Netz bekommen, wenn dein Cali Internet via die SIM hat.

 

Oder eben Wired statt wireless.

 

Kann es sein, dass ihr in der Zwischenzeit iOS ein Update verpasst habt?

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

(PS: Hilfeguides fĂŒr Iphone klingen immer wie Tutorials fĂŒr Analphabeten. Sorry, aber das ist ja manchmal albern)

Ich habe gerade im Zusammenhang noch folgenden Thread gefunden:

Zwar mit einem BMW, aber dessen Lösung ist in der Tat das Internet des Autos. Das klingt schlecht.

 

Kann also sein, dass das am iOS in Version 14. knix liegt. (Vermutung)

Link zu diesem Kommentar

Nein liegt nicht an IOS 14. Bei mir funzt alles wie es soll. Ich hatte das problem auch mal. Muß aber gestehen, weiß nicht mehr, wie ich es gelöst habe oder von selbst gelöst wurde. Ich meine ich hĂ€tte hier auch irgendwo was dazu geschrieben. Ich schaue morgen mal nach meinen Einstellungen im Fahrzeug und suche gleich mal hier im Forum, ob ich da was zur Lösung geschrieben habe. 

 

Das Problem mit den Unterbrechungen beim Streamen hatte ich auch im BMW. (Bus nicht sicher, da weniger mit unterwegs). Ich habe ein 12pro mit 5G Option. Hatte anfangs auf immer 5G um mal zu sehen, wo ĂŒberall Empfang angezeigt wird. Nachdem ich das auf 5G automatisch gestellt habe, streamt es ohne Unterbrechung. Sieht also so aus, dass bei einem Netzwechsel auf 5G die Verbindung unterbrochen wird. Habe ich nicht bei RĂŒckfall von LTW auf 3G. Bei edge geht natĂŒrlich nix. 

 

Thomas

 

Edit: Schau mal ob dir das hilft

 

https://www.caliboard.de/topic/24300-apple-carplay-wlan/?tab=comments#comment-324216

 

Bearbeitet von Flh75
Link zu diesem Kommentar

Es gĂ€be ja noch die Möglichkeit via MEDIA die Quelle BLUETOOTH zu wĂ€hlen und die Musik aus der Spotify-App des SP darĂŒber abzuspielen und zu hören.

 

Dann kann das Smarthpone via WLAN oder auch "mobile Daten" Daten ziehen.

Oder es besteht ein Abo bei Spotify, das dann erlaubt, Playlisten zu erstellen und lokal im Smartphone oder ggf. der SD-Karte zu speichen.

Dann benötigt der Musikgenuss keinerlei Trafik.

 

Das Ă€ndert natĂŒrlich nicht das grundsĂ€tzliche Problem des TE 😇

 

Ermöglicht aber Musikgenuss :elefant:

Link zu diesem Kommentar

danke euch allen fĂŒr die antworten, werde mich am wochenende mal hinsetzen und diverses probieren, hoffe das problem lösen zu können! 

Bearbeitet von LaraE
Link zu diesem Kommentar

OK, viel Erfolg.

Und poste bitte deinen Outcome fĂŒr die Nachwelt.

Link zu diesem Kommentar

hallo zusammen, ich habe vieles versucht leider ohne erfolg. habe dann das iphone am kabel angeschlossen das scheint zu funktionieren. nur leider (keine ahnung ob zusammenhang mit kabel oder allgemein störung am vw) immer nach ca. 20 minuten fahrzeit ertönt ein lauter gleichbleibender ton-ziemlich grell und schmerzhaft in den ohren- danach gibt es einen systemabsturz und ganzer bildschirm muss neu gestartet werden. traue mich schon gar nicht mehr das iphone zu verbinden aus angst es kommt wieder...

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre spĂ€ter...

Hallo zusammen, ich hole das Thema mal wieder hoch. 

Ich nutze Android Auto. 

Handy und Radio verbinden sich ja ĂŒber WLAN (VW - xxxx) Netz. 

Da ich aber am Handy selbst nur 4GB 😅 Datenvolumen habe möchte ich gern ein WLAN aufbauen mit einem Nighthawk inkl Sim-Karte. 

 

Das Radio lass ich dann zugreifen auf das Nighthawk WLAN fĂŒr die Datennutzung, das Handy verbindet sich dann aber mit den VW WLAN zur "Steuerung" von Android Auto. 

 

Oder wer muss sich mit wem verbinden damit ich selbst Datenvolumen spare und trotzdem die Familie Spotify nutzen kann. 😇

 

Hoffe ihr versteht mich 😅


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    reserva CharlieBraun tedkrueger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.